respekt_heft_02_07_2005

12 02/05 politik ! I n Deutschland leben Hunderttausende lesbische Mütter und schwule Väter, die Verantwortung für das Wohlergehen und die Erziehung ihrer Kinder tragen. Homosexualität und Elternschaft war lange für weite Teile der Gesellschaft, einschließlich der Lesben und Schwulen selbst, kaum vorstellbar. Die heute gern gepriesene gesellschaftliche Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen hört in der Regel spätestens dann auf, wenn Kinder ins Spiel kommen. Viele Regenbogenfamilien, d.h. lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder, sehen sich immer noch mit einer Fülle von Vorurteilen oder Vorbehal- ten konfrontiert. Psychosoziale Studien zur Lebens- wirklichkeit von Regenbogenfamilien attestieren lesbischen Müttern und schwulen Vätern seit lan- gem eine adäquate Erziehungsfähigkeit und ihren Kindern eine gelungene emotionale, soziale oder sexuelle Entwicklung. Eben diese Studien weisen jedoch auch ein breites Spektrum potentieller Stör- felder und Belastungsquellen im Familienalltag auf, die durch rechtliche und gesellschaftliche Diskrimi- nierung ebenso genährt werden wie durch den In- formationsmangel und die Verhaltensunsicherhei- Eine Familie ist eine Familie ist... In Deutschland leben Hunderttausende lesbische Mütter und schwule Väter VON DR. ELKE JANSEN Regenbogen-Glück: Frank Karge und sein Partner Frank Riebesell mit Pflegesohn Raphael. Foto: Angela Ankner RE_02_05+ 14.06.2005 12:29 Uhr Seite 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=