respekt_heft_02_07_2005
landesverbände ! 22 02/05 Bayern Verjüngt und gewachsen Würzburg. Eine sehr erfreuliche Entwicklung kann der LSVD Bayern melden: Bei dem Landesbezirkstag im März konnten gleich vier neue, aktive Vorstandsmitglieder gewonnen wer- den: Hannah Lea, Max Wagner und Hellmuth Pusch – alle aus München – sowie Daniel Rief aus Sonthofen (Schatzmeister) sind nicht nur „in Amt und Würden“, sondern haben bereits eine ganze Reihe von Aufgaben erledigt. Der neue Vorstand verpasste sich gleich bei seiner konstituierenden Sitzung eine Mammutaufgabe: Er wird bei allen bayerischen CSDs aktiv dabei sein. Seine Beiträge reichen dabei von Reden in den politisch-gesell- schaftlichen Teilen über die Moderation des Programms bis zu Infoständen und der Teilnahme mit einem Wagen bei der Parade in München. Der heftige Protest des Vorstandes gegen eine Hörer-Umfrage des Bayerischen Rundfunks zur Stiefkindadoption hatte schnellen Erfolg. Die Hörer sollten abstimmen, ob homosexuellen Paaren die Stiefkindadoption erlaubt bleiben oder ob Kinder grundsätzlich bei ihren leiblichen Eltern aufwach- sen sollten. Nach dem Protest gegen diese völlig falsche und diskriminierende Fragestellung zog der BR die Umfrage sehr schnell zurück. Wobei zu ver- merken bleibt, dass Bayerns Bürgern das Kindeswohl mehr am Herzen zu liegen scheint, als der in plumper Ideologie verharrenden Staats- regierung: 72 Prozent der Abstimmenden sprachen sich für die Stiefkindadoption aus… Vor allem Hannah Lea und Hellmuth Pusch steckten viel Zeit und Mühe in den Relaunch der Homepage. Die Seite wurde dem Erscheinungsbild der „Nordstaaten“ angepasst, übersichtlicher gestaltet und um etliche Funktionen erweitert. So können jetzt befreundete Gruppen und Organi- sationen eine Selbstdarstellung sowie ihre Projekte und Termine über die HP verbreiten. Für die Mitglieder und alle anderen InteressentInnen wurde ein E-Mail-Newsletter mit Abofunktion eingerichtet, um Informationen schnell und flächendeckend ver- breiten zu können. www.bayern.lsvd.de Peter Köhler Berlin-Brandenburg Bund-Länder-Treffen im Oktober 2005 Berlin. Das diesjährige Bund-Länder-Treffen fin- det vom 15. bis 16. Oktober im Rathaus Schöneberg in Berlin statt. Auf dem Programm steht ein Austausch über die Arbeit der Landesverbände. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Perspektiven der LSVD-Arbeit. Anmeldung und weitere Infos: Jörg Litwinschuh, Tel. 030- 44008240, E-mail: berlin@lsvd.de Niedersachsen-Bremen Neuer vorstand gewählt Osnabrück. Am 19. März fand der diesjährige Verbandstag des LSVD Niedersachsen-Bremen in Osnabrück statt. Dabei wurde ein neuer, dreiköpfi- ger Vorstand gewählt: Mike Leibner ist 39 Jahre alt und arbeitet als Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenen- bil- dung. Im Vorstand ist er vornehmlich verantwort- lich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Veranstaltungen. Marianne Reschke wurde in ihrem Amt als Schatzmeisterin bestätigt. Mit ihren 62 Jahren ist die pensionierte Studienrätin als eisernes Bollwerk verantwortlich für die Finanzen, die Mitgliederverwaltung und das Thema Frauen. Benjamin Rottmann, Bundes- jugendbeauftragter des LSVD, wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Der 24-jährige Student der Politologie und Philosophie kümmert sich neben dem Internetauftritt auch um politische Arbeit und das Thema Jugend. Der dreiköpfige Vorstand geht ehrgeizig in das neue Jahr und möchte neben aktiver Mitglieder- arbeit vor allem öffentlichkeitswirksam an CSDs teilnehmen und Veranstaltungen organisieren. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landesverbandes. Dort kann man sich auch in den Newsletter eintragen: www.nds-bremen.lsvd.de Benjamin Rottmann Schleswig-Holstein Der Norden bewegt sich Lübeck. Ende letzten Jahres sah es nach Eiszeit aus im kleinen und jungen LSVD-Landesverband Schleswig-Holstein. Doch statt uns in den Winterschlaf zu kuscheln, haben wir uns in Aktivität gestürzt. Die ersten Ergebnisse sind sichtbar! Die neue Homepage steht seit Februar im Netz. Auf ihr wächst ein lesbisch-schwuler Veranstaltungs- kalender für das ganze Bundesland. Im April ist Heiko Palloks in Kiel mit einer Fresh-Jugendgruppe an den Start gegangen. Sie trifft sich vierzehntägig und wächst langsam. Noch vor den Sommerferien soll eine Werbeaktion – auch an den Kieler Schulen – starten. Der Sommer kommt und damit die CSD´s, die in Schleswig-Holstein unter dem Motto „Macht Liebe sicher“ stehen. Erstmals ist der Landesverband bei den Veranstaltungen in Kiel (4. Juni) und in Lübeck (9. Juli) nicht nur mit Ständen vertreten. Auch an den CSD-Paraden beteiligt sich der LSVD: mit einem hochzeitlich geschmückten Cabrio, in dem ein schon älteres Bräutigamspaar samt Chauffeur sitzen wird. Heiko Palloks und Anja Wolkowski Sachsen-Anhalt Mitgliederversammlung Magdeburg. Auf der Mitgliederversammlung des LSVD Sachsen-Anhalt am 16. April wurde ein neuer fünfköpfiger Vorstand gewählt. Außerdem wurden die Arbeitsschwerpunkte für 2005 beraten. Neben einer besseren Kooperation mit der lesbisch- schwulen Studentengruppe der Universität Magdeburg wird im Laufe des Jahres ein neues Projekt „50 plus“ für ältere Lesben und Schwule starten. Bereits ab Juni wird sich eine neue Frauengruppe des LSVD treffen. CSD in Magdeburg Magdeburg. Der CSD in Magdeburg wird in die- sem Jahr unter dem Motto „Unser Recht!?“ stehen. Thematischer Schwerpunkt ist die „Aktion 1:1“. Höhepunkt wird das Straßenfest am Samstag, dem 20. August sein. Davor gibt es eine thematisch sehr vielfältige Woche u.a. mit Start-up-Party, Literaturnacht sowie Filmnacht. Vorraussichtlich wird es auch eine Demo durch die Innenstadt geben. Der LSVD Sachsen-Anhalt ist an der Vorbereitung der Veranstaltungen beteiligt. Weitere Infos: www.csd-magdeburg.de Lesben und Schwule in der DDR Magdeburg. Am 22. und 23. Oktober findet in Magdeburg eine Tagung „Lesben und Schwule in der DDR“ statt. Diese wird vom Landesverband des LSVD in Kooperation mit dem Caritasverband der Stadt Magdeburg vorbereitet. In sieben Vorträgen, drei Seminaren und einer Podiumsdiskussion soll das Thema in allen seinen Facetten beleuchtet wer- den. Voraussichtlich Ende Juni werden die Einladungen verschickt. Übernachtungsplätze im Tagungshaus können bis zum 15. August gebucht werden (EZ 36,- Euro p.P; DZ 28,- Euro p.P. ). Anmeldung bitte per E-Mail: md-lsvd.@gmx.de LSVD fresh sucht neue Mitglieder Magdeburg. Die LSVD-fresh-Gruppe „Come In“ stand im letzten Jahr vor einem Generations- wechsel. Nun werden neue Leute und Ideen gesucht. Informationen unter: www.lsvd.de/comein-fresh Martin Pfarr Ortsgruppe Köln Stammtisch im Quo Vadis Köln. Der Stammtisch des Ortsverbandes Köln trifft sich an neuem Ort: jeden 4. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr im „Quo Vadis“ in der Pipinstraße. Der Frauen-Stammtisch trifft sich weiterhin jeden 3. Donnerstag ab 19 Uhr im „Café Gezeiten“, Balthasar Straße 1, 50676 Köln. RE_02_05+ 14.06.2005 12:29 Uhr Seite 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=