respekt_heft_20_2014
respekt | länder! Landesaktionsplan für Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern Status: in Vorbereitung LSVD Mecklenburg-Vorpommern Gaymeinsam e.V. : Forderung in Wahlprüfsteinen und Öffentlichkeitsarbeit hauptamtliche LSVD-Koordination für die Erstellung Inhalt : Zustimmung für vom LSVD festgelegte Handlungsfelder Bildung, homophobe Gewalt, Kinder/Jugend/Familie und Alter/ Pflege/Gesundheit/Behinderung, Transgender und Wirtschaft/ Tourismus/Arbeitswelt zuständig : Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Aktionsplan gegen Homophobie in Schleswig-Holstein Status : im Koalitionsver trag (2012) von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und Südschleswigschem Wählerverband (SSW) vereinbart und in Vorbereitung LSVD Schleswig-Holstein : Forderung in den Wahlprüfsteinen und Öffentlichkeitsarbeit Organisation eines Konzepttreffens für die Community im September 2013 mitverantwor tlich für die Handlungsfelder Einbindung der Community und politische Lobbyarbeit Inhalt : Ein Bündnis gegen Homophobie, politische Lobbyarbeit, Einbindung der Community, Schule und Zielgruppenarbeit wur- den auf dem Konzepttreffen als die fünf Schwerpunktthemen und Handlungsfelder bestimmt. zuständig : Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung Gesamtgesellschaftlicher Aktionsplan für die Akzeptanz von Lesben und Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* und gegen Homo- und Transphobie in Sachsen-Anhalt Status : Entwurf vorhanden Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen und LINKE, da interfraktio- neller Antrag an CDU scheiterte SPD konnte in der Regierungskoalition durchsetzen, dass CDU nicht dagegen stimmte. Antrag an die Ausschüsse überwiesen erste Anhörung Anfang 2014 LSVD Sachsen-Anhalt : Forderung in den Wahlprüfsteinen und Öffentlichkeitsarbeit einstimmige Annahme eines entsprechenden LSVD-Antrags durch Lesben- und Schwulenpolitischen Runden Tisch Sachsen- Anhalt (LSpRT) als Mitglied des LSpRT beteiligt an der selbstständigen Erarbeitung des Aktionsplans Mitorganisation einer Konferenz im Ministerium für Arbeit und Soziales im Frühjahr 2013 zur Vorstellung und Weiterentwicklung des Entwurfs Inhalt : Vielzahl an Maßnahmen in den drei Bereichen Bildung und Aufklärung, öffentlichen Dialog stärken sowie Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt zuständig : Ministerium für Justiz und Gleichstellung sowie mit- beratend Ministerium für Arbeit und Soziales „Nationaler Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und darauf bezogene Intoleranz“ Status : Ankündigung im Koalitionsver trag von CDU/CSU und SPD (Dezember 2013): „Wir werden den ‘Nationalen Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und darauf bezogene Intoleranz’ um das Thema Homo- und Transphobie erweitern.“ LSVD-Bundesverband : Forderung in Wahlprüfsteinen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig : Bundesministerium des Inneren Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt in Hessen Status : im Koalitionsvertrag (2013) von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen LSVD Hessen: Forderung in den Wahlprüfsteinen und Öffentlichkeitsarbeit Inhalt : soll zusammen mit den Selbstvertretungsorganisationen erarbeitet werden zuständig: steht noch nicht fest 21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=