respekt_heft_20_2014

E ine Regierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen – was bedeutet diese Deutschlandpremiere in einem Flächenland für gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt? Die neue hessische Landesregierung plant Einiges. Neben dem Beitritt zur „Koalition gegen Diskriminierung“ und einer neuen Antidiskriminierungsstelle ist die Erarbeitung eines Aktionsplans das zentrale Vorhaben. Dem LSVD wurde versichert, dass dabei auch der fach- lich-politische Diskurs mit uns gesucht wird. Für uns steht fest: Neben den explizit genannten Schwerpunkten Schulbildung und Coming-out-Beratung müssen dazu auch Maßnahmen in den Bereichen Pflege und Alter, Sport, Migration, Polizei sowie Familienhilfe gehören. Die neue Landesregierung setzt auf mehr Familienfreundlichkeit. Wir werden daran mitwirken, dass in den Handlungsempfehlungen der ange- kündigten Kommission „Hessen hat Familiensinn“ auch die Bedürfnisse von Regenbogenfamilien Eingang finden. Ähnliches gilt für das geplante Fondsmodell zur Unterstützung von Paaren bei der Verwirklichung ihres Kinderwunsches durch künstliche Befruchtung. Der LSVD fordert, dass dieser Fonds auch lesbischen Paaren offen steht. Die angekündigte wissen- schaftliche Aufarbeitung der Verfolgung von Homosexuellen in Hessen ist notwendig, wurde allerdings schon im Frühjahr 2013 im Landtag beschlos- sen. Wir werden darauf drängen, dass die Ergebnisse in die Arbeit der hes- sischen Gedenk- und Bildungsstätten einfließen. Wir vermissen zudem die Ergänzung des Artikels 1 der hessischen Landesverfassung um das Merkmal der sexuellen Identität. Unklar bleibt auch das Verhalten von Hessen im Bundesrat. Wir erwarten ein deutliches Eintreten für die Öffnung der Ehe und das gemeinsame Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Die CDU Hessen muss sich innerhalb der Union klar positionieren. Denn ein Leben ohne Benachteiligung aufgrund der sexuel- len und geschlechtlichen Identität wird in Hessen nicht möglich sein ohne die volle Gleichstellung im Bund. Knut Nagel, LSVD Hessen hessen.lsvd.de Schwarz-grün für Gleichstellung Neue hessische Landesregierung Mein guter Vorsatz für 2014 Lesben- und Schwulenverband Postfach 10 34 14 50474 Köln 10€ 15€ 30€ € Ja, ich trete in den LSVD ein *Monatlicher Regelbeitrag 10€, für Nichtverdienende 2,50€ Einzugsermächtigung Mein Mitgliedsbeitrag soll viertel-/halb-/jährlich von meinem Girokonto abgebucht werden. Diese Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Programm und Satzung des LSVD erkenne ich an. Ich zahle einen monatlichen Beitrag* von Kreditinstitut (Name & BIC): ............................................................. .... .... .... .... .... .... .... .... | .... .... .... IBAN: DE .... .... | .... .... .... .... | .... .... .... .... | .... .... .... .... | .... .... .... .... | .... .... Kontoninhaber/in: ...................................................................................................................................................... Name: .......................................................................................................................................................................... Anschrift: ...................................................................................................................................................................... Tel.: .......................................................................... Geb.-Datum (optional): ...................................................... Ort, Datum, Unterschrift: ..........................................................................................................................................

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=