respekt_heft_25_2018
18 19 respekt | bundesverband! M it einem herzlichen Willkommen eröffneten NRW- Landesvorständin Andrea Kretschmer und Bundes vorständin Stefanie Schmidt den 30. Verbandstag in Köln am 21. und 22. April unter dem Motto „Menschenrechte, Vielfalt und Respekt“. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte mit einer sehr persönlichen Rede die über 100 anwesenden LSVD-Mitglieder. Sie war bei der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließung in Köln anwesend und war berührt zu sehen, was das diesem Frauenpaar bedeutete. Köln sei zwar eine offene und lebensbejahende Stadt, doch treibe sie die Sorge um über zunehmende Ressentiments in vielen Bereichen über Menschen, die vermeintlich anders seien. Wir bräuchten die zivilgesellschaftliche Kraft, um gegen Rechtspopulismus vorzugehen. Daher verwies sie auch auf das geplante 2. Regenbogenparlament am 22. September in Köln vom LSVD- Projekt „Miteinander stärken“, bei dem die Stadt Koopera tionspartnerin ist. Nur wenn man auch das Bild von LSBTI in die Gesellschaft bringe, dann wird es zur Normalität. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren!“ – das, was selbstverständlich sein sollte, sei längst nicht selbstverständlich, wenn es darum ginge, selbstbestimmt leben und lieben zu können. So begann Dr. Joachim Stamp, der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen, seine Rede. Er dankte dem LSVD für sein jahrzehn telanges Engagement für die Eheöffnung und Rehabilitierung. Minister Stamp zeigte sich ebenfalls enttäuscht über den neuen Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, versprach aber über den Bundesrat die Unterstützung von Nordrhein- Westfalen für die Förderung und Stärkung von LSBTI und ihrer Akzeptanz etwa bei der rechtlichen Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen oder der Modernisierung des Familien- und Abstammungsrechts. „Für uns sind alle Familien gleich viel wert!“, daher war es auch eine politische Entscheidung, das LSBTI-Referat in das Familienministerium des Landes zu holen. Er versprach, dass die Landesregierung ein starker Partner für die Anliegen der Community und des LSVD ist. Der 30. LSVD-Verbandstag Starker Verband, starkes Programm, starke Projekte Henriette Reker (Kölner Oberbürgermeisterin) Dr. Joachim Stamp (Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW) Fotos: Caro Kadatz respekt | bundesverband!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=