respekt_heft_25_2018
34 respekt | länder! M it neuen Projektideen ist es manchmal so eine Sache. Kaum ist eine tolle Idee gefunden, gestaltet sich ihre Umsetzung schwieriger als gedacht. Nicht selten fehlt es am lieben Geld. Diese Erfahrung machen auch die Aktiven des LSVD. Oft scheint die Kluft zwischen anfänglicher Idee und ihrer Verwirklichung unü berwindbar. Hier hilft der LSVD-Aktionsfonds. Ein einfaches Antragsverfahren soll es ermöglichen, Projekte in die Tat umzusetzen. Diese Chance ergriff auch der LSVD Baden- Wür ttemberg und organisier te anlässlich der Fußballeuropameisterschaft der Frauen 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Schneller, höher, stärker – unsichtbar. Geschlecht und sexuel le Identität im Sport“. Mit Unterstützung des Fonds konnte der Landesverband Ex-Profifuß ballerin Tanja Walter-Ahrens, Vertretungen des Badischen-Fußballverbandes und der Stuttgarter Junxx (schwul-lesbischer Fanclub des VfB Stuttgart) sowie Prof. Dr. Jörg-Uwe Nieland von der Spor thochschule Köln zusammenbringen. Gemeinsam diskutierten sie, wie für die Akzeptanz von LSBTI und besonders von Lesben im Fußball geworben werden kann. Moderiert wurde die Veranstaltung von Olympionikin und ehemaliger LSVD-Bundesvorständin Imke Duplitzer. Ohne die Anschubfinanzierung des Aktionsfonds hätte der Vorstand die Veranstaltung nicht so einfach umsetzen können. Neben der Unterstützung von Aktionen kön nen die Landes- und Ortsverbände auch Mittel zur Strukturförderung beantragen. Denn ohne funktionierende Kamera oder ein schönes Plakat für die eigene Veranstaltung macht die ehren amtliche Arbeit nur halb so viel Spaß. Dieses Gefühl hatte auch der LSVD Hamburg. Durch den Aktionsfonds konnte so ein neuer Laptop und eine Kamera mitfinanziert werden. Von nun an machen die beiden Vorstände Barbara und Wolfgang mit guten Fotos und passender IT auf ihre Aktionen in der Hansestadt aufmerksam. Auch in Sachsen- Anhalt musste neue Technik her. Schon seit vielen Monaten schwächelte im Regenbogencafé des LSVD Sachsen-Anhalt der Drucker der Ge schäftsstelle. Der Aktionsfonds sorgte auch hier für schnelle Abhilfe und trug dazu bei, dass man in der Staatskanzlei in Magdeburg die LSVD- Forderungen wieder gestochen scharf auf den Schreibtisch bekommt. Neben Geld und einer funktionierenden Technik braucht es aber auch immer Menschen, die sich für den LSVD engagieren und unserem Verband Gesicht und Stimme geben. Diese Menschen zu finden und langfristig für die Verbandsarbeit zu begeistern braucht Förderung und Unter stützung. Das hat auch der Vorstand des LSVD Niedersachsen-Bremen festgestellt und begeis tert die Vielfaltsverteidiger*innen von morgen mit eigenen Veranstaltungen, die das ehrenamtliche Engagement im Landesverband stärken sollen. Dass dieses innovative Format vom Aktionsfonds unterstützt wird, lag auf der Hand. Auch beim Thema „Lesbische Sichtbarkeit“ macht der Fonds einiges möglich. Dass fast 20 Jahre nach der Vereinigung von Lesben und Schwulen im LSVD die „Sichtbarkeit von Lesben“ ein Herzensanliegen des gesamten Ver bandes ist, bewiesen auch die Diskussionen auf dem 30. Verbandstag in Köln. Um hier einen Schritt vorwärts zu gehen und das Thema in die Diskussion zu bringen, lud der LSVD Thüringen Autorin Stephanie Kuhnen zu einer Lesung des von ihr herausgegebenen Buches „Lesben raus! Für mehr lesbische Sichtbarkeit“ ein. Um die Reisekosten und Raummiete abzudecken, sprang der Fonds ein und machte so die Lesung möglich. Jedes Jahr stellt der Bundesverband mehrere Tausend Euro für den Fonds bereit und stärkt damit das tolle Engagement unserer Aktivist* innen. Über die Anträge und Förderung entschei det das Aktionsfonds-Gremium. Es besteht aus Vertretungen der Landesverbände und wird durch ein Mitglied des Bundesvorstandes unterstützt. Anträge können durch die Vorstände gestellt werden. René Mertens Bund-Länder-Koordination LSVD-Aktionsfonds unterstützt Landesverbände Rückenwind für neue Aktionen Neues Vor teilspor tal für LSVD-Mitglieder E ine LSVD-Mitgliedschaft macht unsere Arbeit für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt erst möglich. Ab sofort bieten wir zusätzlich zu den bisherigen Leistungen und Mitgliedschaftsvorteilen des LSVD ein neues Vorteilsportal für unsere Mitglieder. Unter der Webadresse www.lsvd.mitgliederdeals.de erhalten alle LSVD-Mitglieder attraktive Vergünstigungen für Einkäufe aus den Bereichen Wohnen, Mode, Gesundheit, Sport, Automobil, Reisen, Technik und vieles mehr. Es gibt mit unter Rabatte von bis zu 65 Prozent . Das Portal ist ausschließlich zur Nutzung für LSVD- Mitglieder bestimmt und daher zugangsbeschränkt. Beim ersten Besuch des LSVD-Vorteilsportals ist eine kurze Registrierung unter „jetzt registrieren“ erforderlich. Bitte gib auf der Registrierungsseite zunächst Deine Mailadresse, im Anschluss Deine zwölfstellige LSVD- Mitgliedsnummer (siehe rote LSVD-Card 2018) ein. Weitere Informationen unter www.lsvd.mitgliederdeals.de P. S.: Noch kein LSVD-Mitglied? Jetzt LSVD-Mitglied werden und Zugang zu zahlreichen Vorteilen sichern! Lohnt sich Weil wir für die Menschenrechte, für Vielfalt und Respekt kämpfen, bin ich im LSVD. LSVD-Landes- und Bundesvorstände und Mitarbeitende beim Bund-Länder-Treffen 2017 in Würzburg Foto: LSVD
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY0Njc=