Die Mehrheit der Gesellschaft sieht die willkürliche Trennung zwischen Lebenspartnerschaft und Ehe kritisch.
„Eine Schande für das Haus“
Erstmals stimmt der Bundestag namentlich über die Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben ab. Doch der Antrag scheitert an der Blockade der Liberalen.
Die schwul-lesbische Bewegung feiert an diesem Wochenende wieder den Christopher Street Day (CSD). Das Fest, eine bunte Mischung aus Politik und Party, hat seine Wurzeln in der New Yorker Christopher Street, wo am 28. Juni 1969 homosexuelle Männer zum ersten Mal massiven Widerstand gegen Polizeiübergriffe leistete.
Die EuroGames, die gestern in Budapest eröffnet wurden, seien eines „offene Provokation“, wettert Pál Losonczy, Budapester Parteichef der rechtsextremen Partei „Jobbik“.
"Das Gaypeople-Zelt soll kein Separee sein"
Beim hannöverschen Schützenfest gibt es seit zwölf Jahren ein Partyzelt von Homos, aber für alle. Die Koexistenz mit den meist eher konservativ ausgerichteten Schützen funktioniert.
„Eine Schande für das Haus“
Die Mehrheit der Bevölkerung ist dafür. Eine Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag ebenfalls. Dennoch sind am Donnerstagabend die Grünen mit ihrem Antrag zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gescheitert.
Bei einer Zeremonie des US-Militärs sind am Dienstag Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transsexuelle in der Armee gewürdigt worden.
Die Bischöfin der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche Rosemarie Wenner plädiert für eine aufgeschlossenere Haltung ihrer Kirche zur Homosexualitä
CSD-Organisator: Grün-Rot muss jetzt liefern
Aus Sicht der Schwulen und Lesben hat sich unter Grün-Rot viel verbessert im Vergleich zu Schwarz-Gelb – aber nun müsse die Regierung die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag auch einhalten.
Mit dem Empfang zum Jahrestag des Christopher Street Days im Staatsministerium will die Landesregierung ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung setzen
Verbotene Liebe
Der Bundestag hat abgelehnt, wieder einmal. Homosexuelle bleiben Eheleute zweiter Klasse, weil homophobe Moralisten siegen. Eine Schande für unseren freiheitlichen Staat, denn es gibt kein gutes Argument gegen die Öffnung der Ehe.
Reaktionen
Westerwelle schwänzte die Abstimmung
Geschlossene Reihen bei Rot-Grün, verschenkte Stimmen bei der Linken, nur wenige Abweichler in der Koalition: die Ergebnisse der namentlichen Abstimmung zur Ehe-Öffnung im Deutschen Bundestag.
Kommentar zu den namentlichen Abstimmungen über zwei Anträge der Grünen
Persönliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten: Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften
Drs.: 17/10133, 17/4112 und 17/8248, Verfassungsmäßigkeit der bestehenden Ungleichbehandlung eingetragener Lebenspartnerschaften gegenüber Ehen
Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts/ Drs. 17/6343 und 17/9611
Asylantrag einer lesbischen Frau aus dem Iran vom Verwaltungsgericht Bayreuth abgelehnt. Sie solle ihre Identität verdeckt halten
Duisburg In ihrem Song „Aids“ macht „Die Bandbreite“ die US-Regierung für die Verbreitung von Aids verantwortlich und beruft sich auf einen antisemitischen Autor. Die Gruppe soll Ende Juli beim Christopher Street Day auftreten. Kritiker werfen ihr auch noch Schwulenfeindlichkeit vor.
Eine transsexuelle Insassin eines Gefängnisses in Indianapolis ist nach eigenen Angaben von ihren Mithäftlingen und Wärtern diskriminiert worden.
In der kanadischen Prärie feiern einmal im Jahr Schwulen und Lesben beim „Homo-Rodeo“.
Homosexualität ist in vielen Berufen noch ein Tabuthema. Ein Mitarbeiternetzwerk für Lesben und Schwule in der Polizei setzt sich für mehr Toleranz ein.
Stuttgart Finanzminister Nils Schmid (SPD) hat einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, mit dem homosexuelle, verpartnerte Staatsdiener künftig den in einer Ehe lebenden Beamten gleichgestellt werden sollen.
Nach der Lehre der katholischen Kirche ist praktizierte Homosexualität Sünde. Legitim ist nur die Sexualität in der Ehe zwischen Mann und Frau. Kardinal Rainer Maria Woelki sieht das ein bisschen anders - und provoziert die Hardliner in den eigenen Reihen.
Wir begrüßen den Vorstoß der Grünen und unterstützen deren Gesetzentwurf und Entschließungsantrag.
Im Bundestag ist heute Courage gefragt
Einzelabstimmung zur Gleichstellung von Lesben und Schwulen
Samira lebt in Nordbayern und muss fürchten, dass die deutschen Behörden sie demnächst zurück in den Iran schicken.
Kretschmann gibt Empfang zum CSD-Jahrestag
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) empfängt am Donnerstag um 19 Uhr Gleichberechtigungs-Aktivisten zum Christopher Street Day in seinem Amtssitz
Wider das Lügengerüst
Ein Mitarbeiternetzwerk für Lesben und Schwule in der Polizei setzt sich für mehr Toleranz ein
Am Rande der Legalität
Ausgerechnet in der kulturellen Hauptstadt Russlands, in Sankt Petersburg, ist Ende Februar ein Gesetz in Kraft getreten, dessen homophobe Zielsetzung in Europa beispiellos ist.
Nachruf: Eberhard Zastrau (1954-2012)
Zastrau hat sich viele Jahre im LSVD engagiert, in der Menschen- und Bürgerrechtspolitik, aber insbesondere in der Gedenkarbeit.
Christopher Street Day: Straßenfest abgesagt
Augsburg: Wegen der Baustellen gibt es keinen Platz zum Feiern
"Es ist geplant, dass die neue Geschlechtsidentität in dem Pass wiedergespiegelt wird und nicht Geburt und Staatsangehörigkeit geändert wird"
BGH: Kundin muss nicht in ungünstigeren Frauen-Tarif wechseln
Pentagon feiert Gay Pride
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat das US-Verteidigungsministerium ein Fest für Schwule und Lesben veranstaltet.... Erstes Schwulen-und Lesbenfest: Pentagon feiert Gay Pride - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/ausland/erstes-schwulen-und-lesbenfest-pentagon-feiert-gay-pride_aid_773525.html
Alliierte im Kampf für die Menschenrechte
Beim CSD 2012 in Berlin war der amerikanische Botschafter, zusammen mit dem Botschafter Großbritanniens und der Niederlande, bei der Eröffnungszeremonie anwesend.
Die Berichte der Presse über die neuen Beschlüsse des Bundesfinanzhofs sind irreführend
Kluge Empfehlung aus dem Bundesrat
Ausschüsse fordern Gleichstellung im Jahressteuergesetz
Hetze und Spiele
In Ungarn beginnen nun die schwul-lesbischen Eurogames. Rechte Gruppen mobilisieren gegen das Sportereignis. Ausländische Teilnehmer fürchten um ihre Sicherheit.
Motto »GRENZENLOS«
Christopher Street Day Erfurt 2012 - Erfurt wird bunt!
Hat bereits zwei Kinder mit ihrer Freundin
Die lesbische Erzieherin sieht sich von ihrem katholischen Arbeitgeber unfair behandelt – Schlupfloch im Kirchenrecht
Alla Oliynik ist lesbisch. Für viele Ukrainer stehe sie auf einer Stufe mit Mördern, sagt sie im Interview. Homosexuellen Fußallfans rät sie zur Vorsicht.
Maximilian Schell erinnert sich an seine Begegnungen mit dem Star.
Gad Beck entkam den Deportationen der Nazis und unterstützte Untergetauchte. Später ging er nach Israel und kämpfte für die Rechte der Schwulen. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Bislang haben sich 45.000 Menschen beteiligt, davon knapp 6.500 aus Deutschland. Du auch?
Schräge Kostüme, Konfetti und Forderungen nach Toleranz - mehrere zehntausend Schaulustige haben die Parade zum Christopher Street Day gesäumt. Satirischer Protest vor der russischen Botschaft: Putin und Medwedew mit Hochzeitsstrauß.
"Wir hatten schon schwule Präsidenten"
Mit dem Republikaner Fred Karger kandidiert erstmals ein bekennender Homosexueller für das höchste Amt in den USA
"Der Mangel an Anerkennung in der Gemeinschaft und das Fehlen von Liebe waren ausschlaggebend für meine Versuche mein Leben zu beenden", sagte die Autorin von vier Büchern über Transsexualität der Zeitung "The Hindu".
700.000 Menschen werben für mehr Toleranz
Russland im Fokus der Kritik des Berliner CSD