Inhalt
Resolutionen des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament hat in diesem Jahr wiederholt Resolutionen zu Homophobie und rassistischer Gewalt verabschiedet.
- Entschließung des Europäischen Parlaments zur Zunahme rassistischer Gewalt und von Gewalt gegen Homosexuelle in Europa vom 15.06.2006
Abstimmungsergebnis: Ja: 301 - Nein: 161 - Enthaltung: 102
Mit nur drei Enthaltungen (Gräßle, Hoppenstedt, Posdorf) haben alle anwesenden CDU/CSU MdEPs mit Nein gestimmt und sich damit deutlich von den anderen Christdemokraten aus Westeuropa abgesetzt (die sich enthalten haben) und sich zu PIS, LPR und Frau Mussolini am rechten Rand des EP gesellt. Offizielles PDF-Dokument zu den Abstimmungsergebnissen (Gesamtabstimmung dort auf Seiten 101 und 102) - vgl. auch LSVD-Pressedienst vom 20. Juni 2006 - Entschließung des Europäischen Parlaments zu Homophobie in Europa vom 18.01.2006
Solidarität mit Polen
- Die Arbeit der Kampagne gegen Homophobie und der Stiftung für Gleichberechtigung
- Tage der Gleichberechtigung und Toleranz in Poznan (9.-18.11.2006)
- Declaration and Programme (in englischer Sprache)
- Gleichheitsparade am 18. November 2006
- Die Tage der Gleichberechtigung in Warschau vom 8. bis zum 15. Juni 2006
- Die Kooperation des CSD Frankfurt mit Polen
- Große Sorge um Lesben und Schwule in Polen. Schreibt an Bundeskanzlerin Merkel!
- Bericht vom Krakower Festival der Toleranz im April 2006
Solidarität mit Lettland
- Zum zweiten Mal wird in Riga "Gay Pride" begangen:
mit einer internationalen Konferenz am 21. Juli und mit einer Parade am 22. Juli 2006. Die Demonstration wurde kurzfristig verboten. - Informationen in englischer Sprache auf http://www.mozaika.lv/index.php?lng=en
- Zum kurzfristigen Verbot der Parade stellte Volker Beck, MdB, eine Schriftliche Anfrage im Bundestag. Die Antwort steht als PDF zur Verfügung.