Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

LSVD-Grundsatzreferent*in (w-m-d-) (30 - 35 Stunden/Woche)

unbefristet in Berlin; Bewerbung bis zum 15.01.2024

Rechtspolitische Arbeit ist ein Markenzeichen des Lesben- und Schwulenverbandes LSVD. Unser Verband identifiziert relevante gesellschaftspolitische und rechtspolitische Themen, entwickelt Strategien und bildet Allianzen für die wirksame Interessenvertretung von LSBTIQ*. Für diese Tätigkeit suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n LSVD-Grundsatzreferent*in (w-m-d-) (30 - 35 Stunden/Woche)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Berlin.

Bei der Besetzung der Stelle wollen wir gezielt auch Menschen ansprechen, die von Mehrfachdiskriminierungen bedroht oder betroffen sind. Wir laden daher insbesondere auch People of Color, trans* und inter* Personen und andere Personen, die von (mehrfach) Diskriminierung betroffen sind, zu einer Bewerbung ein.

Aufgaben

Sie begleiten Gesetzgebungsprozesse durch das Verfassen unserer Stellungnahmen und die Teilnahme an Anhörungen, unterstützen die LSVD-Pressearbeit und die Entwicklung von Verbandspositionen zu unterschiedlichsten queerpolitischen Themen. Zudem führen Sie Gespräche mit Politiker*innen und unterstützen unsere Kolleg*innen bei der Vorbereitung von Vertretungsterminen. Sie nehmen an Fachtagungen und Konferenzen als Teilnehmer*in, Referent*in oder Moderator*in teil, führen Korrespondenz mit Ministerien, Landesregierungen oder Abgeordneten, entwickeln und koordinieren Schulungen, Workshops oder andere Veranstaltungen. Darüber hinaus beantworten Sie Anfragen aus der Mitgliedschaft zu rechtspolitischen Themen, kümmern sich um Strafanzeigen wegen Hasskriminalität oder Verstößen gegen das Diskriminierungsverbot und übernehmen die Kontaktpflege zu befreundeten Organisationen aus den Bereichen Rechts- und Menschenrechtspolitik.

Anforderungen

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die sich mit unseren Zielen identifiziert und Dinge bewegen will. Sie verfügen über rechtspolitisches Verständnis, etwa durch ein abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Politikwissenschaften, Genderstudies, vergleichbare Studiengänge oder auch Arbeitserfahrung in diesem Umfeld. Zudem haben Sie Erfahrungen in Verbands- und Gremienarbeit, dem Aufbau von Netzwerken und verfügen über sehr gute Fähigkeiten beim Verfassen von überzeugenden und verständlichen Fachtexten zu komplexen Themen in kurzer Zeit. Auch kennen Sie sich gut aus in den aktuellen queerpolitischen Themen, verfügen über Kompromissfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität und haben Freude an der öffentlichen Rede in Gremien, auf Tagungen, in Interviews oder als Sachverständige*r in Parlamenten. Sie sind teamorientiertes Arbeiten gewöhnt, treten gegenüber politischen Akteur*innen sicher auf und haben Kommunikationskompetenz.

Angebot

Wir bieten Ihnen eine spannende, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit in einem wachsenden Verband und ein Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen einbringen können. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte digital bis zum 15.01.2024 an LSVD-Geschäftsführer Klaus Jetz, klaus.jetz@lsvd.de. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Stelle.