27.08.2025
Transfeindliche Pseudowissenschaftskonferenz in Berlin geplantLSVD⁺ warnt vor gefährlicher IrreführungVom 11. bis 14. September 2025 plant die sogenannte „Society for Evidence-Based Gender Medicine“ (SEGM) eine Veranstaltung in Berlin, deren genauer Ort bislang geheim gehalten wird. Hinter einem seriös klingenden Titel verbirgt sich eine unwissenschaftliche Konferenz, die queerfeindliche Thesen und wissenschaftlich widerlegte Behauptungen über geschlechtsdiverse Menschen verbreitet.
26.05.2025
Zeitschrift: Queerpolitik im KoalitionsvertragHeft 31 (Juni 2025)Schwerpunkte im Heft: 35 Jahre Verband - vom SVD zum LSVD⁺, Aktuelles aus dem Bundesverband, 37. LSVD⁺-Verbandstag, Projekte: Neuigkeiten und Abschlüsse, Aktiv vor Ort: LSVD⁺-Landesverbände und Hirschfeld-Eddy-Stiftung (Kulturen und Kolonialismus, Der Pinke Faktor, Casa Cultural, Advocacy-Arbeit, Equal-Rights-Coalition)
23.04.2025
Wollen CDU/CSU und SPD auch Verantwortung für LSBTIQ* übernehmen?LSVD⁺ bewertet Koalitionsvertrag aus queerpolitischer PerspektiveAn vielen Stellen des Koalitionsvertrags, den CDU/CSU und SPD am 9. April 2025 vorgestellt haben, fehlen queere Themen oder zumindest queere Perspektiven. Im Vertrag bleiben große Leerstellen, was die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*) betrifft. Dennoch finden sich an einigen Stellen Regierungsvorhaben, die die Rechte von queeren Personen unmittelbar betreffen. Im Folgenden ordnen wir den Koalitionsvertrag aus queerpolitischer Perspektive ein.
12.03.2025
Keine Sprachverbote beim Thema GenderBeschluss des LSVD+ - Verbandstags 2025 Antragsteller: Bundesvorstand, Landesverbände Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein