Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Fr., 25 Juli 2025
mdrPläne für neue Meldedaten zu alten Geschlechtseinträgen und Vornamen beunruhigenMit Plänen für neue Meldedaten zu Geschlecht und Vornamen stößt CSU-Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf Kritik. Der Koalitionspartner SPD, Mitinitiatorin des Gesetzes zur Selbstbestimmung in solchen Fragen, hält sich zwar zurück. Dabei ist unklar, welchem Bedürfnis das...
Fr., 25 Juli 2025
watsonTrans-Aktivistin: "Es geht nicht mehr nur um Politik – es ist ein religiöser Kulturkampf"Mit Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten eskalieren die rechten Kulturkämpfe weiter. Auch hierzulande sind sie längst spürbar. Wir sprachen mit der Trans-Aktivistin Julia Monro über eine düstere Entwicklung, die sich nur schwer zurückdrehen lässt.
Do., 24 Juli 2025
ZVWQueer und geflüchtet: Wenn der deutsche Pass scheinbar keinen Schutz mehr bietetBereits im Herbst 2023 fordert Friedrich Merz (CDU) Moldau, Georgien, Tunesien, Marokko, Algerien oder Indien als sichere Herkunftsländer einzuordnen, „damit wir sofort dorthin zurückführen können“, zitiert ihn die Tagesschau. Das soll nun Realität werden: Mit einem geplanten...
Do., 17 Juli 2025
ndSelbstbestimmungsgesetz: Wen interessiert das frühere Geschlecht?Verbände und Politiker warnen vor einem Verordnungsentwurf, durch den Daten über einen geänderten Geschlechtseintrag automatisch geteilt werden sollen
Do., 17 Juli 2025
KUKKSILaut LSVD sei die AfD für queere Menschen brandgefährlich: „Alice Weidel ist ein Beispiel für ein politisches Feigenblatt“Die AfD verfolgt nicht gerade eine queerfreundliche Politik – gleichzeitig steht mit Alice Weidel eine lesbische Frau an der Spitze. Wie passt das zusammen? KUKKSI hat beim Verband Queere Vielfalt (LSVD) nachgehakt. Eine Sprecherin macht klar: Für queere Menschen sei die Partei brandgefährlich, spaltet...
Do., 17 Juli 2025
jungle.worldSicher nicht sicher Die Bundesregierung will zukünftig per Dekret Staaten als »sichere Herkunftsländer« einstufen können. Losgehen soll es mit Ländern wie Algerien oder Marokko – Diktaturen, in denen Homosexuelle verfolgt werden.
Mi., 16 Juli 2025
web.deEmpörung über geplantes Sonderregister für trans PersonenEin Vorhaben des Innenministeriums sorgt für Empörung: Behörden sollen künftig Geschlechtseintragsänderungen über spezielle Datenblätter sofort erkennen können. Kritiker sehen darin ein diskriminierendes Sonderregister.
Mi., 16 Juli 2025
Netzpolitik.orgSelbstbestimmungsgesetz: Dobrindt plant Zwangsouting per VerordnungMit einer neuen Verordnung zur Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetzes will das Bundesinnenministerium frühere Geschlechtseinträge und Vornamen dauerhaft speichern und an andere Behörden übermitteln. Die Begründung bleibt vage – die Kritik von Verbänden ist dafür umso...
Di., 15 Juli 2025
MannschaftKritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police nennt Wendt einen «ewig gestrigen Populisten». Es gibt...
Mo., 14 Juli 2025
gay.itIn Germania l’odio anti LGBTIQ+ è tornato normale: “L’approvazione dell’AfD cresce anche dentro la nostra comunità: Merz da che parte sta?” – Intervista a LSVD Andre Lehmann di LSVD, la più grande ong LGBTIAQ+ tedesca: "L'estrema destra ci renderà invisibili: chiediamo di inserire le persone queer nell’articolo 3 della Costituzione"
So., 13 Juli 2025
DeutschlandfunkInteressenverband kritisiert: „Queerfeindlichkeit in Deutschland wieder salonfähig“Der Verband Queere Vielfalt beklagt eine zunehmende Gewalt gegen queere Menschen.
Sa., 12 Juli 2025
TagesschauGeburtstagsfest der Telekom in Bonn – begleitet von ProtestenAn diesem Wochenende feiert die Telekom ihren 30. Geburtstag in Bonn. Anlässlich der großen Party wurden Proteste gegen die Konzern-Politik angekündigt. Die Kritik entzündet sich an der Streichung von Diversity-Initiativen.
Fr., 11 Juli 2025
SCHWULISSIMOGrundgesetzschutz für LGBTIQ+: Berliner Initiative im BundesratDie Initative zur Ergänzung des Grundgesetzes Artikel 3 um die "sexuelle Identität" war heute erneut Thema im Bundesrat.
Do., 10 Juli 2025
queer.deNeuregelung zu "Sicheren Herkunftsländern" im Bundestag: Kritik von Opposition und LSVD+Künftig soll die Regierung an Bundestag und Bundesrat vorbei bestimmen können, welche Länder im Asylrecht als "sicher" gelten. Damit droht die lange blockierte Aufnahme queerfeindlicher Verfolgerstaaten in die Liste.
Mi., 09 Juli 2025
Berliner MorgenpostRegenbogenflagge: Wegner distanziert sich von Klöckner und Merz Der Regierende Bürgermeister hisst die bunte Flagge – und sieht Berlin bei der Queerpolitik „deutlich weiter“ als die Bundes-CDU.
Mi., 09 Juli 2025
Evangelische ZeitungRegenbogenflagge gehisst – Wegner trifft sich mit Queer-VertreternBerlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat am Mittwoch gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) vor dem Roten Rathaus die Regenbogenflagge gehisst.
Mi., 09 Juli 2025
Süddeutsche ZeitungWegner hisst Regenbogenfahne am Roten RathausVor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen. Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Di., 08 Juli 2025
Radio Corax„Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker“ – Beratungsprojekt für queere Geflüchtete eingestelltBis zum 1. Juli 2025 hatte der LSVD Sachsen-Anhalt ein Beratungsprojekt für queere Geflüchtete angeboten, dass das einzige dieser Form in Sachsen-Anhalt war. Jetzt wurde es am Monatsanfang eingestellt, denn da Förderzusagen von Bund und Land fehlen, kann das Projekt zunächst nicht weiter finanziert...
Di., 08 Juli 2025
Berliner MorgenpostRegenbogenflagge vor dem Roten Rathaus: Berlin setzt klares Zeichen Ein klares Zeichen für die queere Community: Berlin hisst zum CSD die Regenbogenflagge in mehreren Bezirken – auch vor dem Roten Rathaus.
Di., 08 Juli 2025
taz Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark engagiert Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus Berlin.
Mo., 07 Juli 2025
Augsburger AllgemeineEin Regenbogen teilt die UnionDie Bundestagspräsidentin wollte die Regenbogenfahne nicht hissen, der Kanzler unterstützte sie dabei. Berlins Oberbürgermeister Kai Wegner stellt sich nun gegen seine Partei.
So., 06 Juli 2025
TagesspiegelSenat und Bezirke setzen Zeichen: Berlins Regierender Bürgermeister hisst Regenbogenflagge vor dem Roten RathausVor und auf vielen Dienstgebäuden des Landes Berlin weht die Regenbogenflagge bereits. Am Mittwoch kommt noch eine dazu – am Roten Rathaus.
So., 06 Juli 2025
Frankfurter Neue PresseTrotz Rückschritten viel erreicht400 Besucher beim CSD Hochtaunus – „Zusammenhalt wichtiger denn je“
Fr., 04 Juli 2025
Frankfurter RundschauProtest gegen Merz: Zirkus hisst die Regenbogenflagge auf Zelt – Linker nennt Kanzler „Clown“Merz steht wegen seines Zirkuszelt-Vergleichs unter Beschuss. Die Entscheidung gegen die Regenbogenfahne am Bundestag sorgt weiter für Empörung.
Do., 03 Juli 2025
BR24Regenbogenfahne am Reichstag: Wie die Bundespolitik damit umgehtCSD-Paraden werden immer häufiger von Drohungen überschattet, queerfeindliche Gewalt nimmt zu. Dass gerade jetzt keine Regenbogenfahne am Reichstag gehisst wird, sorgt bei vielen für Kritik. Andere plädieren: wichtiger sind politische Handlungen.
Do., 03 Juli 2025
queer.deLSVD+ besorgt über CDU-Kulturkampf gegen Regenbogen­fahneFriedrich Merz und Julia Klöckner haben den Kampf gegen die Regenbogenfahne aufgenommen – das sei in Zeiten steigender queerfeindlicher Gewalt "ein fatales Zeichen", wie der größte queere Verband in Deutschland kritisiert.
Do., 03 Juli 2025
SCHWULISSIMOSexarbeit in Deutschland: Anzahl der Sexarbeiter steigt Nach der Corona-Flaute erlebt die Sexarbeiter-Branche einen Zuwachs von zuletzt fünf Prozent binnen eines Jahres. Die Debatten darum halten indes an.
Do., 03 Juli 2025
SCHWULISSIMOSophie Koch zum Flaggen-Streit: Neue Queer-Beauftragte übt Kritik Im Streit um die Beflaggung des Reichstags mit der Regenbogenfahne hat nun die Queer-Beauftragte Sophie Koch die Würde von queeren Menschen betont.
Mi., 02 Juli 2025
tazFriedrich Merz' Queerfeindlichkeit: „Zirkuszelt“-Aussage erntet KritikSelbst aus den eigenen Reihen erntet der Kanzler Kritik. Zwei Bundestags-VizepräsidentInnen kündigten an, den Berliner CSD zu eröffnen.
Mi., 02 Juli 2025
BR24"Entgleisung": Scharfe Kritik an Merz nach "Zirkuszelt"-AussageKeine Regenbogenfahne am Bundestag zum Christopher Street Day: Bundeskanzler Merz verteidigte diese Entscheidung von Bundestagspräsidentin Klöckner. Seine Wortwahl löst nun heftige Empörung aus - bei Opposition, SPD und in der queeren Community.
Mi., 02 Juli 2025
ZeitParteien und Verbände kritisieren Friedrich Merz' Zirkuszelt-AussageIm Streit um eine Regenbogenfahne stellte sich der Kanzler hinter Julia Klöckner. An seiner Wortwahl gibt es nun deutliche Kritik – auch vom Koalitionspartner.
Mi., 02 Juli 2025
zdf heuteBreite Kritik an Merz' "Zirkuszelt"-AussageKanzler Merz verteidigt die Entscheidung, zum Berliner CSD keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag zu hissen: Das Parlament sei "kein Zirkuszelt". Eine Entgleisung, sagen Kritiker.
Mi., 02 Juli 2025
SCHWULISSIMONeue Bundesratsinitiative: Änderung des Grundgesetzes Nächste Woche wird im Bundesrat über eine Grundgesetzergänzung zur "sexuellen Identität" abgestimmt - nötig wäre ein Zweidrittelmehrheit.
Di., 01 Juli 2025
phoenixLSVD: Behörden nicht diskriminierungsfreiAndre Lehmann (LSVD-Bundesvorstand) zur queeren Diskriminierung im Alltag und im Kontakt mit staatlichen Stellen
Di., 01 Juli 2025
Du bist HalleBislang keine Fördermittel: LSVD Sachsen-Anhalt muss Beratungsprojekt für queere Geflüchtete einstellenDer LSVD Sachsen-Anhalt stellt zum 01. Juli 2025 sein einzigartiges Beratungsprojekt für LSBTIAQ*-Geflüchtete ein.
Di., 01 Juli 2025
DeutschlandfunkAbgelehnt und bedroht: Homosexuelle Afghanen
So., 29 Juni 2025
Dlf SportSportPride-Netzwerk – Pink Washing oder nachhaltig wirksam?
Sa., 28 Juni 2025
Leipziger ZeitungAuch 2025 bleibt Leipzig bunt: Das war der CSD am 28. JuniAm 28. Juni war wieder CSD in Leipzig und tausende, nicht nur queere, Menschen ließen sich von der angekündigten Hitze nicht abhalten und strömten ab 10 Uhr zum Augustusplatz.
Do., 26 Juni 2025
BildRegenbogen-Protest im BundestagRegenbogen im Plenum – aber nicht auf dem Dach des Bundestags!
Do., 26 Juni 2025
Deutschlandfunk KulturDer anhaltende Kampf um queere SichtbarkeitQueere Rechte wurden hart erkämpft. Heute sorgen sich viele vor einem Rückschritt. Denn Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTQI*-Menschen nehmen zu. Ein Blick auf die Geschichte von queerem Leben und Widerstand in Deutschland – damals wie heute.