Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 12 März 2025
SCHWULISSIMOSelbstbestimmungsgesetz: Angst in der queeren Community Die Angst in der queeren Community ist in diesen Tagen groß, dass das Selbstbestimmungsgesetz unter einer neuen Regierung überarbeitet wird.
Di., 11 März 2025
watsonMerz' Pläne zum Selbstbestimmungs-gesetz: queere Community wehrt sichFür Kerstin Thost, Pressesprecher:in beim LSVD+-Verband Queere Vielfalt ist deshalb klar: "Das Selbstbestimmungsgesetz ist nicht verhandelbar."
Di., 11 März 2025
MannschaftDroht bei Koalitionsverhandlungen «Hochverrat» an LGBTIQ?Die Bundestagswahl in Deutschland liegt gut zwei Wochen zurück. Ab Donnerstag sollen Koalitionsverhandlungen laufen. Wie queer wird der Vertrag?
Mo., 10 März 2025
Washington BladeGerman government issues advisory for trans, nonbinary people traveling to USWarning specifically notes Trump-Vance administration’s passport executive orders
Do., 06 März 2025
männer*30 Jahre LSVD HamburgEin Interview mit Barbara Mansberg und Wolfgang Preussner
Mi., 05 März 2025
SCHWULISSIMOOffener Brief an die Union: Queere Verbände betonen Wichtigkeit von NGOsQueere Verbände schließen sich der Kritik an der Union und ihrer Anfrage bezüglich der Neutralität und Finanzierung von NGOs an.
Di., 04 März 2025
Veto MagazinNicht wegen der Babys „Das Thema Familiengründung ist von starker Heteronormativität geprägt“, kritisiert Theresa Richarz, Grundsatzreferentin beim LSVD⁺
Mo., 24 Feb. 2025
Mannschaft++ LSVD fordert queerpolitische Akzente ++Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt, das vorläufige Ergebnis ist bekannt. Patrick Dörr aus dem Bundesvorstand des LSVD beglückwünscht CDU und CSU zur gewonnenen Wahl und erklärt: «Queerpolitik darf bei den Koalitionsverhandlungen nicht unter den Tisch fallen!»
Sa., 22 Feb. 2025
Guardian LGBTQ+ community in Germany rally against rise of far right ahead of electionsCommunity grapples with fear over ‘proliferation and normalisation of anti-queer and anti-trans sentiment in politics and the media’
Sa., 22 Feb. 2025
L-MagQueerer Verband stellt klar: AfD will die Ehe für alle abschaffenNach missverständlichen Aussagen von Alice Weidel in der „ARD-Wahlarena“ stellte der Bundesverband Queere Vielfalt (LSVD+) klar, dass die AfD die Ehe für alle abschaffen will und auch ihre lesbische Spitzenkandidatin dieses Ziel unterstützt.
Mi., 19 Feb. 2025
SchwulissimoVerband Queere Vielfalt nimmt Stellung zu Weidels Aussagen zur Ehe für AlleMit klaren und scharfen Worten hat der Verband Queere Vielfalt (LSVD+) jetzt die jüngsten Aussagen der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel von dieser Woche zur gleichgeschlechtlichen Ehe jetzt kritisiert. Weidel hatte in der ARD Wahlarena betont, die eingetragene Lebenspartnerschaft mit der Ehe für...
Mo., 17 Feb. 2025
ContextGerman election and rising right: A watershed for LGBTQ+ rightsLGBTQ+ Germans fear conservatives could vote with the far-right AfD to block further progress and roll back existing protections.
Do., 13 Feb. 2025
RBBSchwule und die AfD: Es ist kompliziertWelchen Parteien hängen sexuelle Minderheiten an? Die Umfrage einer schwulen Dating-App sieht die AfD weit vorn. Eine Studie zum Wahlverhalten queerer Menschen kommt zu einem völlig anderen Ergebnis. Widersprüche offenbart das kaum. 
Mi., 12 Feb. 2025
Thüringen24Umfrage-Ohrfeige für die AfD – jetzt stürzt die Partei in den KellerDie AfD feiert in ihren Umfragen seit Monaten große Erfolge. Doch die Stimmung kippt. Neueste Umfragen lassen die Partei zittern.
Di., 11 Feb. 2025
GGGQueere Wahlstudie: Union und AfD ohne ChanceDie wissenschaftliche Antwort auf die Wahlumfrage eines Dating-Portals zeigt: Queere Menschen in Deutschland wählen anders als die Gesamtbevölkerung. Grüne und Linke sind besonders stark, während Union und AfD kaum Zuspruch finden
Mo., 10 Feb. 2025
SchwulissimoLSVD+ und landesweite Organisationen wollen die Demokratie stärkenDer Verband Queere Vielfalt unterstützt die landesweite Kampagne #DuEntscheidest – dahinter steht ein Bündnis aus 69 Organisationen, die mit klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt werben will. 
Mo., 10 Feb. 2025
SchwulissimoStreitpunkte: Frage der Geschlechter und die LGBTIQ+-WahlprüfsteineDer Verein der Schwulen und Lesben in der CDU, die LSU, übt jetzt mehrfach scharfe Kritik – zum einen an der jüngsten Aussage von Kanzlerkandidat Friedrich Merz zur Geschlechterfrage, zum anderen gegenüber dem Verband Queere Vielfalt LSVD+ und deren Wahlprüfsteinen. 
Mo., 10 Feb. 2025
queer.deLSU: Union ist keine Gefahr für queere MenschenDie Wahlprüfsteine des LSVD+ attestieren der Union, in zwei Punkten eine Gefahr für queere Menschen zu sein. Der queere Verband von CDU und CSU hält diesen Vorwurf für "unangemessen". Auch die FDP ist nicht zufrieden über ihre Bewertung.
Sa., 08 Feb. 2025
PinkChannelErgebnisse der LGBTIQ*-Wahlstudie Uni GießenAm 7.2.2025 stellte die Uni Gießen ihre LGBTIQ*-Wahlstudie in Berlin vor. Thomas Diedrichs führte dazu ein Interview mit Prof. Dr. Dorothée de Nève und Niklas Ferch (Foto li.). Dorothée de Nève ist Professorin für das politische und soziale System Deutschlands.
Sa., 08 Feb. 2025
MannschaftWenn die AfD an der 5-Prozent-Hürde scheitertDie Justus-Liebig-Universität Gießen hat in ihrer jüngsten LGBTIQ-Wahlstudie das Wahlverhalten sowie die politischen Prioritäten queerer Menschen in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse zeigen deutliche Präferenzen für zwei Parteien.
Fr., 07 Feb. 2025
HessenschauStudie der Uni Gießen: So wählt die LGBTIQ*-CommunityUnion und AfD fallen durch, zwei andere Parteien können sich dagegen über sehr hohe Zustimmungswerte freuen: Die Parteipräferenz der LGBTIQ*-Community unterscheidet sich laut einer Studie der Uni Gießen deutlich vom Bundesdurchschnitt.
Fr., 07 Feb. 2025
TagesschauStudie der Uni Gießen: So wählt die LGBTIQ*-CommunityUnion und AfD fallen durch, zwei andere Parteien können sich dagegen über sehr hohe Zustimmungswerte freuen: Die Parteipräferenz der LGBTIQ*-Community unterscheidet sich laut einer Studie der Uni Gießen deutlich vom Bundesdurchschnitt.
Fr., 07 Feb. 2025
SchwulissimoFlorian Winkler-Schwarz wechselt zum LSVD Berlin-BrandenburgNach acht Jahren an der Spitze des legendären queeren Clubs SchwuZ in Berlin schlägt Florian Winkler-Schwarz ein neues Kapitel auf: Ab März 2025 übernimmt er die Geschäftsführung des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Berlin-Brandenburg.
Fr., 07 Feb. 2025
queer.deQueere Wahlstudie: Union und AfD scheitern an FünfprozenthürdeDie queere Bevölkerung in Deutschland wählt offenbar ganz anders als die Gesamtbevölkerung. Grüne und Linke liegen laut einer Studie der Uni Gießen vorne, andere Parteien haben es schwer.
Do., 06 Feb. 2025
Süddeutsche ZeitungWas wurde aus dem queeren Aktionsplan der Staatsregierung?Der Freistaat gilt als einziges Bundesland ohne einen solchen Plan. Dann gab Söder im Landtagswahlkampf ein Versprechen ab. Was ist seitdem passiert?
Do., 06 Feb. 2025
SCHWULISSIMOLGBTIQ+ Wahlprüfsteine: LSVD+ legt Ergebnisse vor Der LSVD+ hat jetzt mit eindringlichen Worten zur Wahl aufgerufen und die Wahlprüfsteine der einzelnen Parteien im Bereich LGBTIQ+ vorgelegt.
Do., 06 Feb. 2025
queer.deLSVD+: CDU/CSU sind eine Gefahr für queere MenschenAnders als vor vier Jahren sieht der queere Verband LSVD+ einen Teil der Queerpolitik von CDU/CSU als gefährlich an. Das geht aus den Wahlprüfsteinen des Verbandes hervor.
Mi., 05 Feb. 2025
hpdTranspersonen im Frauenknast – eine Gefahr?Was sagen die von dem Thema Betroffenen: Der hpd fragte nach bei der Gewerkschaft der Strafvollzugsbediensteten und auch beim Verband Queere Vielfalt.
Mo., 03 Feb. 2025
Zeit145 Organisationen mahnen CDU, Ausgrenzung zu vermeidenMehr als hundert zivilgesellschaftliche Gruppen appellieren gemeinsam an die Delegierten des CDU-Parteitags. Der Aufruf nennt Merz' Forderungen "grob rechtswidrig".
Fr., 31 Jan. 2025
queer.deBundestag berät erstmals über AfD-VerbotsantragDer Bundestag debattiert erstmals über ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Nicht alle demokratischen Politiker*innen halten dies für den richtigen Weg.
Do., 30 Jan. 2025
SCHWULISSIMOAfD-Verbot: LSVD+ begrüßt Vorstoß zum Verbot der ParteiIm Bundestag wird heute über ein angestrebtes AfD-Verbotsverfahren diskutiert, Unterstützung kommt unter anderem vom Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann, wie aber auch vom Verband Queere Vielfalt (LSVD+).
Mi., 29 Jan. 2025
Main-EchoGroßostheimer Personenstandsregister im Amtsblatt: Erstmals auch "divers"-EinträgeSeit In­kraft­t­re­ten des Selbst­be­stim­mungs­ge­set­zes im No­vem­ber 2024 können Menschen ihren Ge­sch­lechts­ein­trag leichter ändern. Im Amts­blatt der größ­ten Land­k­reis­ge­mein­de Großost­...
Di., 28 Jan. 2025
L-Mag16 queere Forderungen an die nächste BundesregierungDie Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und LGBTQ-Menschen müssen um ihre Rechte bangen, falls konservative Parteien an die Regierung kommen. 16 queerpolitische Forderungen des LSVD+ sollen das verhindern.
Di., 28 Jan. 2025
queer.deNeue Broschüre "Leitfaden Selbst­bestimmungs­gesetz"Der LSVD+ – Verband Queere Vielfalt hat eine neue Broschüre mit Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach dem Selbst­bestimmungs­gesetz (SBGG) herausgegeben.
Mo., 27 Jan. 2025
queer.de80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: LSVD+ warnt vor neuer HetzeWir müssen uns an die Verfolgung in der Vergangenheit erinnern, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern, mahnt der LSVD+.
So., 26 Jan. 2025
queer.deAfD verbieten? Das sagt die queere CommunityIn der kommenden Woche debattiert der Bundestag erstmals über ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Wie positionieren sich LGBTI-Initiativen und queere Politiker*innen zu dem Antrag von über 100 Abgeordneten? Wir haben uns umgehört.
Fr., 24 Jan. 2025
SaarnewsDemonstration für Vielfalt und Demokratie: „Wählt Liebe“ am 15. Februar in SaarbrückenAm 15. Februar 2025 um 15:30 Uhr lädt der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Saar gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf den Landwehrplatz in Saarbrücken zur Demonstration unter dem Motto „Wählt Liebe – Demokratie braucht Vielfalt“ ein.
Do., 23 Jan. 2025
queer.deLSVD+ veröffentlicht 16 Forderungen für nächste Bundes­regierungNach der Bundestagswahl könnten Parteien in die Regierung kommen, die queeren Menschen nicht so wohlgesonnen sind. Die größte queere Organisation fordert trotzdem, bei den Forderungen nicht klein beizugeben.
Do., 23 Jan. 2025
tazAbstammungsrecht und Neuwahlen: Eine Familie, die es rechtlich nicht gibt Mit dem Ampel-Aus ist wohl auch die Reform des Familienrechts vom Tisch. An der Realität geht das häufig vorbei, wie bei Michi und seinen drei Eltern.
Mi., 22 Jan. 2025
queer.de"Demokratie leben": Queere Verbände ausgewählt für Bundesförderung bis 2032Das Netzwerk "Selbstverständlich Vielfalt – der Kooperationsverbund für sexuelle, romantische und geschlechtliche Selbst­bestimmung" hat im Januar seine Arbeit aufgenommen.