Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)

Pressemitteilungen
Quelle
Mi, 27 Sep 2023
Bundesaufnahmeprogramm: Erste queere Afghan*innen in Deutschland angekommenLSVD begrüßt Meilenstein des Aufnahmeprogramms für besonders gefährdete Afghan*innenVor fast einem Jahr gab die Bundesregierung bekannt, ein Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan zu starten. In dieser Woche sind die ersten queeren Afghan*innen sicher in Deutschland angekommen. 
Fr, 22 Sep 2023
Unionsfraktion will Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan vollständig beendenLSVD lehnt Affront gegen Menschenrechte von queeren Afghan*innen abHeute bringt die CDU/CSU-Fraktion den Antrag „Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik – Irreguläre Migration stoppen“ in den Bundestag ein. Darin fordert sie einen Stopp aller Bundesaufnahmeprogramme, so auch dem Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan. Der Lesben- und Schwulenverband hat sich mit...
Mi, 20 Sep 2023
September: Monat der bisexuellen SichtbarkeitLSVD mit Bi+-Pride-Hamburg am 23. September auf der StraßeJeden September macht der Aktionsmonat der bisexuellen Sichtbarkeit auf die im Regenbogenspektrum oft unsichtbare Gruppe der Bisexuellen aufmerksam. Dabei machen Menschen, die Personen unterschiedlicher Geschlechtersexuell und/oder romantisch anziehend finden, Schätzungen zufolge über die Hälfte der...
Di, 19 Sep 2023
Liebe kennt kein Geschlecht: Protest-Segnungsfeier gleichgeschlechtlicher Paare in KölnLSVD begrüßt Offenheit von Teilen der katholischen KircheKardinal Rainer Maria Woelki hat in der Vergangenheit immer wieder der Segnung homosexueller Paare in katholischen Gottesdiensten widersprochen und mit dienstrechtlichen Konsequenzen gedroht, falls Segnungen trotzdem stattfinden. Aus Protest gegen die Haltung des Bistums Köln und seines Erzbischofs treffen sich...
Do, 14 Sep 2023
FDP verhöhnt Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten LSVD kritisiert die von FDP, Union und AfD geforderte Ausweitung auf die Maghrebstaaten FDP-Außenpolitiker Ulrich Fechte bekräftigte im Interview mit dem Deutschlandradio den Vorstoß seines Fraktionschefs und behauptete hierzu, dass es in Algerien, Marokko und Tunesien keine gezielte staatliche Verfolgung gebe. Dabei stehen in allen drei genannten Staaten auf einvernehmliche gleichgeschle...
Do, 31 Aug 2023
Bundesärztekammer ändert Richtlinien zur BlutspendeLSVD kritisiert Fortführung der DiskriminierungHeute hat die Bundesärztekammer gemeinsam mit dem Paul-Ehrlich-Institut die Grundzüge der neuen Hämotherapie-Richtlinie vorgestellt. Im März 2023 entschieden Bundestag und Bundesrat über eine Änderung des Transfusionsgesetzes. Künftig muss die Risikobewertung für die Blutspende...
Fr, 25 Aug 2023
Georgien soll auf die Liste „sicherer Herkunftsstaaten“: Bundesregierung ignoriert VerfolgungLSVD fordert Verhinderung von Georgien und Moldau als "sichere Herkunftsstaaten"Am Mittwoch veröffentlichte das Bundesministerium des Innern und für Heimat den Referent*innenentwurf des Gesetzes zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten. Dies würde Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und intergeschlechtliche sowie queere (LSBTIQ*) Geflüchte...
Mi, 23 Aug 2023
Selbstbestimmungsgesetz: Bundesregierung beschließt Kabinettsentwurf LSVD: Bundestag muss diskriminierende Regelungen dringend nachbessernDer LSVD begrüßt ausdrücklich, dass mit dem Kabinettsentwurf der nächste Schritt zur rechtlichen Selbstbestimmung von trans*, intergeschlechtlichen sowie nichtbinären Personen getan ist. Die Bundesregierung hat es bisher leider versäumt diskriminierende Regelungen aus dem Referent*innenen...
Do, 17 Aug 2023
Sonderkategorien beim Schwimm-Weltcup sind keine InklusionLSVD sieht Entscheidung des Weltverbandes kritischUns verwundert es, dass die Schaffung einer Sonderkategorie beim kommenden Schwimm-Welt-Cup in Berlin als Inklusionserfolg verkauft wird. Der Versuch, trans* Personen in eine eigene bzw. offene Kategorie zu zwingen, ist dabei ein Rückschritt im Kampf für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von trans*...
Di, 15 Aug 2023
Unsere Community wird angegriffen und die Gesellschaft schweigtLSVD: Auf Regenbogenflaggen beim Innenministerium und Kanzleramt müssen Taten folgenDie Angriffe der jüngsten Tage gehen nicht nur die LSBTIQ*-Community etwas an. Sie müssen alle Demokrat*innen in unserem Land aufschrecken. Wir brauchen ein solidarisches Eintreten für Demokratie und die Akzeptanz von queeren Menschen