Die LSVD⁺-Rechtsberatung
E-Mail Rechtsberatung für Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen (LSBTIQ*)
Hinweis
Bitte informieren Sie sich in unseren Ratgebern, bevor Sie uns über das Kontaktformular (siehe unten) schreiben. Auf unserer Homepage bieten wir zahlreiche Ratgebertexte. Dort werden Sie zu sehr vielen Themen Antworten auf Ihre Fragen finden. Die Ratgebertexte sind unter dem Menüpunkt "Ratgeber" zusammengefasst und nach Themen alphabetisch sortiert. Hinter den Einträgen liegen oft weitere Unterseiten mit ausführlichen Informationen. Einschlägige Gerichtsentscheidungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Rechtsprechung". Auch hier verbergen sich hinter jedem Eintrag weitere Unterseiten.
Unsere Rechtsberatung findet ausschließlich per E-Mail statt. Wir bieten keine telefonische oder persönliche Beratung an. Bitte beachten Sie zudem, dass unsere Beratung nur eine erste Orientierung gibt und keine Einzelfallberatung durch ein*e Rechtsanwält*in ersetzen kann. Seit dem Tod unseres Justiziars Manfred Bruns können wir die Rechtsberatung nicht mehr im bisherigen Umfang anbieten. Manfred hat die Rechtsberatung ehrenamtlich mit großem Zeitaufwand betrieben.
Unsere Rechtsberatung kann einzelne Fragen zu den Bereichen beantworten, in denen wir schwerpunktmäßig tätig sind. Insbesondere können wir weder eine Begleitung individueller Verfahren noch die Unterstützung von Musterklagen oder strategischer Prozessführung anbieten. Eine solch umfassende Unterstützung oder Vertretung können wir leider nicht leisten.
Gegenstand der Beratung
Der LSVD⁺ ist ein Antidiskriminierungsverband i.S.v. § 23 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Er sieht es als seine Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen (LSBTIQ*) zu unterstützen, wenn sie sich gegen Benachteiligungen wehren und ihre Rechte durchsetzen wollen.
Außerdem beraten wir zu Rechtsfragen, die speziell LSBTIQ* betreffen. Dazu gehören die Themengebiete Regenbogenfamilien, gleichgeschlechtliche Eheschließung, Aufhebung von Lebenspartnerschaften und ihre Umwandlung in Ehen, Änderungen des Geschlechtseintrags im Personenstandsrecht, das Asylrecht für verfolgte LSBTIQ* sowie die Aufenthaltserlaubnis für Partner*innen aus anderen Ländern. Bei sonstigen Problemen und Rechtsstreitigkeiten kann eine Beratung leider nicht erfolgen.
Die LSVD⁺-Rechtsberatung erfolgt durch bzw. unter Anleitung von Volljurist*innen mit der Befähigung zum Richteramt.
Vertraulichkeit
Wir geben Ihre Informationen nicht ohne Ihr Einverständnis weiter. Im Gegensatz zu Rechtsanwält*innen haben wir jedoch kein Zeugnisverweigerungsrecht. Daher kann eine völlige Vertraulichkeit, besonders gegenüber Strafverfolgungsbehörden, nicht garantiert werden.
Beratung in dringenden Fällen
Eine Beantwortung Ihrer Fragen kann je nach Beratungsaufkommen einige Zeit dauern. In der Regel wird Ihre Frage innerhalb von 14 Tagen beantwortet. Für Eilfälle (z.B. drohende Abschiebung, drohende Vollstreckung von Haftbefehlen) ist die LSVD⁺-Rechtsberatung nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an ein*e Rechtsanwält*in.
Datenschutz
Zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet der LSVD⁺ die von Ihnen mitgeteilten sensiblen personenbezogenen Daten. Mit Ihrer Anfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten durch den LSVD⁺ ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Kosten
Die Beratung im Sinne unserer Arbeit als Antidiskriminierungsverband ist kostenlos. Wir sind natürlich froh, wenn Sie uns unterstützen und dem LSVD⁺ als Mitglied beitreten oder ihm eine Spende zukommen lassen. Damit helfen Sie uns, Interessen und Belange von Lesben, Schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche sowie weitere queere Menschen (LSBTIQ*) zu vertreten. Mit Ihrer Spende oder Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. Spenden sind genauso wie Mitgliedsbeiträge steuerabzugsfähig. Vielen Dank.
- Kontaktformular LSVD⁺-Rechtsberatung
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Datenverarbeitung