Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Out of Iraq (US Dokumentarfilm von 2016) Englisch

19.07.2024 20:00
LSVD⁺-Bundesverband

Out of Iraq ist eine epische und unwahrscheinliche Liebesgeschichte. Die Geschichte beginnt im Irak im Jahr 2004 während des Krieges. Nayyef, ein junger Absolvent einer Kunstschule, schließt sich den US-Marines als Dolmetscher an. Während sie in Ramadi stationiert ist, lernt Nayyef einen jungen irakischen Soldaten namens Hayder kennen, der als Btoo bekannt ist. In einem Land, in dem Homosexualität verboten ist und mit dem Tod bestraft wird, verlieben sich Nayyef und Btoo an einem höchst unwahrscheinlichen Ort ineinander.

Start
19.07.2024 20:00
Adresse

Turistaram Kino, Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln

Beschreibung

Eintritt frei (Getränke auf eigene Kosten)

Der LSVD lädt ein zu Out of Iraq (US Dokumentarfilm von 2016) - Englisch

In Anwesenheit der drei Hauptdarsteller: Dem Liebespaar Nayyef und Btoo sowie Michael

Out of Iraq ist eine epische und unwahrscheinliche Liebesgeschichte. Die Geschichte beginnt im Irak im Jahr 2004 während des Krieges. Nayyef, ein junger Absolvent einer Kunstschule, schließt sich den US-Marines als Dolmetscher an. Während sie in Ramadi stationiert ist, lernt Nayyef einen jungen irakischen Soldaten namens Hayder kennen, der als Btoo bekannt ist. In einem Land, in dem Homosexualität verboten ist und mit dem Tod bestraft wird, verlieben sich Nayyef und Btoo an einem höchst unwahrscheinlichen Ort ineinander.

Als der Krieg immer schlimmer wird und Iraker, die mit den USA zusammenarbeiten, zunehmend zur Zielscheibe werden, hat Nayyef das Glück, in den Vereinigten Staaten Asyl zu erhalten. Er kommt 2009 an und lässt sich in Seattle nieder. Nayyef glaubt, dass er es schaffen wird, dass Btoo zu ihm in die Vereinigten Staaten kommt und sie ihr gemeinsames Leben beginnen können.

Btoo bleibt im Irak, als Soldat, in einem zunehmend gefährlichen Krieg. Er wird geoutet, während er noch beim Militär ist, und befindet sich in unmittelbarer Gefahr durch andere Soldaten und seine sehr religiöse und konservative Familie.

Während Nayyef sein neues Leben in Seattle aufbaut, lernt er Michael kennen, einen schwulen Aktivisten. Michael rät Btoo, das Militär zu verlassen und arrangiert für ihn eine Reise in den Libanon, einen der wenigen Orte, die irakische Staatsangehörige ohne Visum besuchen können. Btoo verlässt das Militär und kommt 2010 in Beirut an. Er taucht sofort unter und lebt illegal, ohne Papiere, in Armut und Gefahr, in der Hoffnung, dass er zu Nayyef in die USA nachkommen kann. Btoo stellt einen Asylantrag beim UNHCR.

 Die Reise von Btoo erweist sich als lang und schwierig. Nayyef gibt niemals auf und widmet sein Leben der Aufgabe, seinen Freund nach Amerika zu bringen, wo er frei und sicher leben kann.

Out of Iraq ist die Geschichte ihrer unerschütterlichen Liebe, trotz aller Widrigkeiten