Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Berlin: 2. Queerpolitische Menschenrechtskonferenz der SPD-Bundestagsfraktion

27.09.2024 14:00
Paul-Löbe-Haus, Halle
LSVD⁺-Bundesverband

Die SPD-Bundestagsfraktion lässt in einer Konferenz queere Menschen aus unterschiedlichen Kontexten zu Wort kommen, um direkte Einblicke in die verschiedenen Lebensrealitäten zu geben.

Start
27.09.2024 14:00
Adresse

Konrad-Adenauer-Str. 1, 10557 Berlin

Beschreibung

Die Situation für queere Menschen verschärft sich weltweit immer weiter. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist Grund- und Menschenrecht und muss geschützt werden. Wir werden nicht nachlassen, solange staatliche und gesellschaftliche Diskriminierung existiert.

Die Rechte von queeren Menschen sind für uns elementarer Bestandteil einer modernen Gleichstellungs- und Gesellschaftspolitik.

Aus diesem Grund möchte die SPD-Bundestagsfraktion in einer Konferenz queere Menschen aus unterschiedlichen Kontexten zu Wort kommen lassen, um direkte Einblicke in die verschiedenen Lebensrealitäten zu geben.

Programm

ab 13:00 Einlass

14:00 Kultureller Einstieg
Die Schlangenknaben

14:20 Grußworte

Rolf Mützenich MdB

Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Olaf Scholz
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Jessica Stern
Sondergesandte der US-Regierung für die Rechte queerer Menschen

Francisco Quiroga (angefragt)
Mexikanischer Botschafter

Louisa Wall
Neuseeländische Botschafterin für die Gleichstellung der Geschlechter a.D.

14:40 Keynote

Warum Menschenrechte von LSBTIQ* im Zentrum von nationaler und internationaler Menschenrechtspolitik stehen müssen

Beate Rudolf
| Direktorin, Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR)

14:50 Keynote

Antifeminismus und Queerfeindlichkeit als Strategie von rechten und ausländischen Akteuren

Thomas Haldenwang
| Präsident, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

15:00 Parallele Panels I

E. 200
1. Verschärfungen in Afrika und die Rolle „westlicher“ Organisationen – vsl. in englischer Sprache

Moderation: Nadja Sthamer MdB

Marlize Andre
The Marissa Foundation

Neil Datta
EPF Sexual & Reproductive Rights

Papa Dee
Aktivist*in/Künstler*in aus Uganda

Angel Maxine
Aktivistin/Musikerin aus Ghana

E. 300
2. Was wir von Malta lernen können – vsl. in englischer Sprache

Moderation: PSt‘in Rita Schwarzelühr-Sutter MdB

Farah Abdi
TGEU

Cyrus Engerer
MdEP a.D. aus Malta

Kalle Hümpfner
BVT*

Theresa Richarz
LSVD

E. 400
3. Queere Menschen im Alter – vsl. in deutscher Sprache

Moderation: Anke Hennig MdB

Carolina Brauckmann
Lesben und Alter

Francesco Cavallo
TU Dortmund

Nora Eckert
BVT*

Bernd Kraft
BISS

E. 600
4. Pornografie – vsl. in deutscher Sprache

Moderation: Falko Droßmann MdB

Marko Dörre
Rechtsanwalt

Madita Oeming
Pornowissenschaftlerin/Das Pornobuch

Paulita Pappel
Lustery/Hardwerk

Umut Özdemir
Psychotherapeut

16:30 Pause

17:00 Kultureller Wiedereinstieg
Die Schlangenknaben

17:15 Keynote

Zoe Lohmann
Freischaffende Drag-Performerin

17:30 Parallele Panels II

E. 200
1. Entwicklungszusammenarbeit – vsl. in englischer Sprache

Moderation: PSt‘in Bärbel Kofler MdB

Erika Castellanos
Global Action for Trans Equality

Helle Døssing
Brot für die Welt

Julia Ehrt
ILGA World

Sarah Kohrt
Hirschfeld-Eddy-Stiftung

E. 300
2. Geschlechterdiversität in Wissenschaft und Medizin – vsl. in deutscher Sprache

Moderation: Jan Plobner MdB

Gisela Fux Wolf
VLSP*/Psychologisch_er Psychotherapeut_in

Annette Güldenring
BMH/Fachärztin f. Psychiatrie und Psychotherapie

Nain Heiligers
Institut f. Diversity- und Antidiskriminierungsforschung

Lisa de Vries
Universität Bielefeld

E. 400
3. Queerer Widerstand unter queerfeindlichen Regierungen in Osteuropa – vsl. in englischer Sprache

Moderation: Fabian Funke MdB

Evelina Chayka
Equal Postost

Denitsa Lyubenova
DEYSTVIE Bulgarien

Julia Maciocha
Polish Prides Alliance

Vanya Solovey
TGEU

E. 600
4. Verbot von Intersex Genital Mutilation (IGM) in Griechenland – vsl. in englischer Sprache

Moderation: Heike Engelhardt MdB

Dan Ghattas
OII Europe

Nikoletta Pikramenou
Intersex Greece

n.n.
Griechische Botschaft

Thomas Knoll-Biermann
Bundesministerium der Justiz (angefragt)

19:00 Keynote

Von der analogen Konferenz in die digitale Wirklichkeit
– welche Rolle spielen queere Menschenrechte in den sozialen Medien?

Max Rogall („321maxx“) | Aktivist & Content Creator

19:10 Abschluss

19:20 Empfang
Letzter Ausschank 21.00 Uhr, Ende 21.30 Uhr

 

Anmeldung bis zum 24.09.2024 unter diesem Link