Stellenausschreibung: Zwei Projektreferent*innen (m, w, d, offen, Vollzeit)
Zwei Referent*innen für Projekt mit und zu LSBTIQ*-Geflüchteten gesucht
Der LSVD⁺ - Verband Queere Vielfalt sucht für sein neues Projekt „Gewaltfrei Ankommen - Die Rechte von Queeren Geflüchteten" ab 1. Februar 2025
zwei Projektreferent*innen (m, w, d, offen, Vollzeit).
Die Stellen sind befristet für den Bewilligungszeitraum bis zum 31.12.2025 (voraussichtliche Weiterbewilligung bis 31.12.2026). Dienstort ist Köln.
Mit dem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Stärkung vulnerabler queerer Geflüchteter. Wir wollen, dass sie in Unterkünften einen verbesserten Zugang erhalten zu Wissen über ihre Rechte, die Meldung von Gewaltarten, zu Unterstützungs- und externen Beschwerdemöglichkeiten. Zudem zielt unser Projekt auf die Schulung von Mitarbeitenden in Landesunterkünften, Einrichtungen für Geflüchtete, der entsprechenden Behörden und der Polizei vor allem in den Bundesländern.
Ihre Aufgaben:
- In enger Zusammenarbeit mit dem LSVD⁺-Team unterstützen Sie unsere Arbeit mit und für LSBTIQ*-Geflüchtete(n) inhaltlich und strukturell.
- Sie setzen die geplanten Projektmaßnahmen um, wobei Sie auf Zeit- und Finanzmanagement achten,
- Sie arbeiten in regionalen und überregionalen Gremien mit,
- Sie konzipieren, organisieren, dokumentieren und führen (digitale) Fachgespräche, Netzwerkveranstaltungen und Fortbildungen durch, welche Fach- und Handlungskompetenzen vermitteln für alle mit Gewalt gegen LSBTIQ*-Geflüchtete befassten Einrichtungen und Institutionen,
- Sie betreiben Netzwerk-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung, Aufklärung und Prävention bei der Bekämpfung von Gewalt gegen LSBTIQ*-Geflüchtete, nehmen an Teamberatungen teil und bringen fachliches Know-how ein,
- Sie sorgen für das Berichtswesen (inkl. Zwischen- und Abschlussberichte) und die Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien des Mittelgebers,
- Sie konzipieren und betreuen eine Projekthomepage und stellen regelmäßig Inhalte ein,
- Sie kümmern sich auch um die Erstellung, Weiterentwicklung und Produktion von Materialien zur Gewaltprävention und Erfassung von Gewalttaten und
- Sie übernehmen Verarbeitung und Pflege von Projektdaten und Büroorganisation.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium und/oder langjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten und interkulturelle Kompetenz,
- Kenntnisse in Gewaltpräventionsarbeit,
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von (auch digitalen) Workshops bzw. Schulungen in der Erwachsenenbildung und im Veranstaltungsmanagement,
- Gute Kenntnisse zum Erstellen und Pflege einer Homepage, Programmierkenntnisse,
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Erfahrungen in der Projektarbeit und der Bewirtschaftung öffentlich geförderter Projekte,
- Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Erstellung von Publikationen,
- sicheres Auftreten, gute Selbstorganisation und ein hohes Maß an Eigenverantwortung,
- selbständiges und teamorientiertes Arbeiten,
- die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands,
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem wachsenden Verband, in dem Sie Ihre Motivation und Ihre Kenntnisse unter Beweis stellen können. Das monatliche Gehalt beträgt ca. 3.900 Euro.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sowie Angabe der Gehaltsvorstellungen bitte digital in einer Datei bis zum 20. Januar 2025 an LSVD⁺-Geschäftsführer Klaus Jetz (klaus.jetz@lsvd.de).
Die Bewerbungsgespräche finden am 24. Januar in Köln statt.
Wir möchten besonders trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen sowie mehrfachmarginalisierte Personen ermutigen, sich zu bewerben.