Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Berlin: Filmvorführung "Gotteskinder" mit anschließender Podiumsdiskussion

19.05.2025 20:00
Hackesche Höfe
LSVD⁺-Bundesverband

Die Schachtsiek Familien Stiftung lädt zu einer Sondervorführung des Films "Gotteskinder" mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Start
19.05.2025 20:00
Adresse

Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40, 10178 Berlin

Beschreibung

Die Schachtsiek Familien Stiftung legt im Jahr 2025 einen Schwerpunkt auf das Thema Schutz vor Konversionsbehandlungen. In diesem Rahmen lädt sie als „Partner Kinostart Gotteskinder“ zu einer Sondervorführung mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Nach der Filmvorführung diskutieren Frauke Lodders, Drehbuchautorin und Regisseurin des Films, Maik Brückner, MdB (DIE LINKE) - angefragt, Julia Monro, Vorständin beim Verband Queere Vielfalt LSVD+, und Dr. Klemens Ketelhut, Autor der ersten bundesdeutschen Studie zu Konversionsbehandlungen.

Ziel wird sein, die Bedrohung, die von Konversionsbehandlung für ein freies und sicheres Leben queerer Menschen ausgeht, zu verdeutlichen und über weitere notwendige politische und zivilgesellschaftliche Präventionsmaßnahmen nachzudenken. Der Abend wird von Helge Fuhst moderiert. Nach dem offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, im Foyer des Kinos miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Die Veranstaltung findet im Kino in den Hackeschen Höfen in Berlin am 19. Mai 2025 statt, Beginn ist 20:00 Uhr. Wir empfehlen, Tickets bereits im Vorverkauf zu erwerben.

Bei ihrem Schwerpunktthema 2025 kooperiert die Schachtsiek Familien Stiftung mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, OutInChurch e.V., dem Verband Queere Vielfalt LSVD+ e.V. und W-FILM

Informationen zum Film: Der beeindruckende Film „Gotteskinder“ von Regisseurin Frauke Lodders geht unter die Haut. Er ist darstellerisch eine Wucht und hallt lange nach. Der Film wurde bereits auf zahlreichen Festivals gefeiert und ausgezeichnet – z.B. mit dem Preis der Jugendjury (Max Ophüls Preis 2024), dem NDR-Filmpreis für den Nachwuchs (Internationales Filmfest Emden/Norderney 2024), dem Hauptpreis der Stadt Chemnitz/Fachjury National (SCHLiNGEL Filmfestival 2024), als bester Spielfilm (Filmtage Oberschwaben/Hans W. Geissendörfer Preis 2024) und Gewinner 1-2 Competition (Warschau International Film Festival 2024). Weiter Hintergründe zur unserer Partnerschaft mit W-FILM anlässlich des Kinstarts von GOTTESKINDER.