Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Große Regenbogenflagge vor dem Hamburger Rathaus beim 17.Rainbowflash

Rückblick auf Aktion zum IDAHOBIT* 2025

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter-, Trans*- und Queer-Feindlichkeit (IDAHOBIT), der in diesem Jahr global unter dem Motto „The Power OfCommunities“ stattfand, organisierte der LSVD+ Hamburg wieder einen Rainbowflash auf dem Rathausmarkt.

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter-, Trans*- und Queer-Feindlichkeit (IDAHOBIT), der in diesem Jahr global unter dem Motto „The Power OfCommunities“ stattfand, organisierte der LSVD+ Hamburg wieder einen Rainbowflash auf dem Rathausmarkt. Mehrere hundert Menschen bildeten mit farbigen Pappen eine große Regenbogenflagge, um ein sichtbares Zeichen zu setzen und auf die anhaltende Verfolgung und Bedrohung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*-, intergeschlechtlichen und queeren Menschen weltweit aufmerksam zu machen. Menschenrechtsverletzungen stehen auf der Tagesordnung.

Der LSVD+ Hamburg rief dazu auf, sich klar gegen jegliche Form des Rechtsextremismus und der Demokratiefeindlichkeit sichtbar zu positionieren und immer wieder daran zu erinnern, dass Menschenrechte unteilbar und grenzenlos sind. Dass im neuen rot-grünen Koalitionsvertrag die Förderung von Vielfalt und Sicherheit für LSBTIQ* als politisches Ziel weiterhin verankert ist, begrüßt der LSVD+ Hamburg. Doch starken Worten müssen auch starke Taten folgen. Jetzt muss der Senat liefern. Trotz der Fortschritte bleibt unklar, wie verbindlich, finanziell unterlegt und strukturell abgesichert viele der Maßnahmen tatsächlich sind.

Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, und Didine, Aktivist*in, sprachen ein Grußwort.

Die Aktion auf dem Rathausmarkt wurde wieder von einem breiten Bündnis getragen. Wir danken Carola Veit und Didine für die Teilnahme, der Hamburger Feuerwehr, Nils Joehnk, PinkChannel und David Schröder /eventus für die Unterstützung sowie allen Teilnehmenden.