Zum Podiumsgespräch wurden Referierende eingeladen, die mit ihren Beiträgen aus der Praxis zur inhaltlichen Vertiefung des Themas beitragen.
Auch Ihre Perspektive ist gefragt: Im Anschluss laden wir zum offenen Austausch ein, um gemeinsam Ideen und Strategien für eine diskriminierungskritische und solidarische Arbeitswelt zu entwickeln.
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für eine vielfältige, gerechte und queerfreundliche Gesellschaft einsetzen. Wir stehen für eine klare Haltung gegen Queerfeindlichkeit, Rassismus, Ableismus, Antifeminismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.