10 Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Festakt am 03.06., Lesung von Biografien Schwuler, Lesben und Trans* am 28.06.
Aus Anlass des zehnten Jahrestages der Übergabe des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an die Öffentlichkeit laden die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld herzlich zu einem Festakt am 03.06.2018 ein. Für Ihre Teilnahme und die Ihrer Begleitung ist eine Anmeldung bis zum 28. Mai unter veranstaltungen@stiftung-denkmal.de unbedingt erforderlich.
Wann: Sonntag, der 3. Juni 2018, 11 Uhr
Wo: Denkmal für die verfolgten Homosexuellen, Tiergarten/Ebertstraße, gegenüber dem Holocaustdenkmal, 10117 Berlin
Reden
• Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
• Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin
• Günter Dworek, Mitinitiator des Denkmals und Vertreter des LSVD
• Gulya Sultanova, LGBT-Filmfestival “Side by Side”, Sankt Petersburg
Am 28.06. wird es zudem eine Lesung von Biografien Schwuler, Lesben und Trans* geben. Um Anmeldung bis 25. Juni 2018 unter veranstaltungen@stiftung-denkmal.de wird gebeten.
Wann: Donnerstag, der 28. Juni 2018, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Der Eintritt ist frei
Begrüßung durch Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Bürgermeister von Berlin.
Lesung mit
Katarina Barley, Daniel Baranowski, Hamze Bytyçim, Franz Dinda, Günter Dworek, Alice Dwyer, Klaus Lederer, Petra Michalski, Uwe Neumärker, Marianne Rosenberg, Lala Süsskind, Sabin Tambrea, Ulrike Tscharre, Heinz Weichenberger
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de