Wir warnen de Maizière, die Ehe für alle zu verschleppen
LSVD legt Entwurf für Umsetzungsregelung vor
Zu den Äußerungen von Bundesinnenminister de Maizière, die Ehe für alle sei technisch „nicht ohne Weiteres umsetzbar", erklärt Axel Hochrein, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) warnt den Bundesinnenminister davor, die Ehe für alle zu verschleppen. Das vom Bundesrat vorgelegte und vom Bundestag verabschiedete Gesetz enthält neben der Öffnung der Ehe im Bürgerlichen Gesetzbuch auch klare und eindeutige gesetzliche Regelungen zur Umwandlung bestehender Lebenspartnerschaften in die Ehe. Diese gesetzlichen Neuregelungen müssen nun lediglich durch Anpassungen vor allem in der Personenstandsverordnung umgesetzt werden.
Es ist absurd, dass eine Riesenbehörde wie das Bundesinnenministerium es binnen dreier Monate nicht schaffen soll, die notwendigen Verwaltungsregelungen für die Ehe für alle auf den Wegen zu bringen.
Der LSVD hat einen Entwurf für die notwendigen Regelungen in der Personenstandsverordnung innerhalb von nur drei Tagen ausgearbeitet und heute dem Bundesinnenminister übersandt. Wir wollen sichergehen, dass die Öffnung der Ehe dort zügig und seriös angepackt wird.
Es die Pflicht des Bundesinnenministers, für die fristgerechte Umsetzung des vom Bundestag mit großer Mehrheit beschlossenen Gesetzes zu sorgen. Dabei darf es keine Rolle spielen, dass de Maizière persönlich ein harter Kämpfer für die Fortsetzung der Diskriminierung von Lesben und Schwulen ist. Wenn er als Bundesinnenminister die Umsetzung der Ehe für alle verschleppt, wäre das klarer Amtsmissbrauch.
Hintergrund
Weiterlesen
- Ehe für Alle - eine Chronik. 30 Jahre Kampf für Gleichstellung
- Fragen und Antworten zur Öffnung der Ehe. Wir entkräftigen die häufigsten Vorurteile
- Eingetragene Lebenspartnerschaft, Gleichstellung und Eheöffnung. Rückblick über die Gesetzesinitiativen (1990 - 2017)
- Holterdiepolter aber alternativlos. Ehe für Alle - Die fünf spannenden Tage zur Ehe-Öffnung
- Öffnung der Ehe weltweit. Diese Länder haben die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet
- Positionen der Parteien zur Eheöffnung. Wann haben die Parteien sich erstmalig für die Ehe für Alle ausgesprochen?
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de