Blockade zur „Ehe für alle“ im Bundestag aufbrechen
Zum Vorstoß der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Ehe für alle“ beim Bundesverfassungsgericht erklärt Gabriela Lünsmann, Sprecherin des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
Die Blockade im Parlament zur „Ehe für alle“ muss endlich aufgebrochen werden. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) begrüßt es, dass eine Klärung vor dem Bundesverfassungsgericht angestrebt wird. Wir hoffen, dass das Bundesverfassungsgericht für die Abgeordneten des Bundestages den Weg frei macht, über die „Ehe für alle“ frei nach ihrem Gewissen entscheiden zu können. Die Mehrheiten in der Bevölkerung und im Bundestag für ein Ende der rechtlichen Diskriminierung sind längst da. Diese Mehrheiten müssen sich endlich auch verwirklichen.
Weiterlesen
- Ehe für Alle - eine Chronik. 30 Jahre Kampf für Gleichstellung
- ingetragene Lebenspartnerschaft, Gleichstellung und Eheöffnung. Rückblick über die Gesetzesinitiativen (1990 - 2017)
- Holterdiepolter aber alternativlos. Ehe für Alle - Die fünf spannenden Tage zur Ehe-Öffnung
- Öffnung der Ehe weltweit. Diese Länder haben die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet
- Positionen der Parteien zur Eheöffnung. Wann haben die Parteien sich erstmalig für die Ehe für Alle ausgesprochen?
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de