Selbst.verständlich Vielfalt
LSVD startet mit neuem Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen-, Trans*- und Inter*-Feindlichkeit
Berlin, 24. April 2020. Seit dem 1. Januar gibt es in Deutschland erstmals ein „Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen- und Transfeindlichkeit. Für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt!“. Der LSVD hat gemeinsam mit dem Bundesverband Trans* und der Akademie Waldschlösschen die Förderung für das neue Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erlangt. Der Verein Intersexuelle Menschen e.V. bereichert das LSVD-Projekt mit seiner Expertise zu den Varianten der geschlechtlichen Entwicklung.
Die Erhöhung der Regenbogenkompetenz, dem professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt, in der Jugendhilfe steht beim LSVD-Projektteil des Kompetenznetzwerkes im Mittelpunkt. In Vielfaltswerkstätten und im Rahmen der Regenbogenparlamente sollen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung und weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen sowie Vertretungen aus Verwaltung und Politik zusammengebracht und qualifiziert werden. So soll dem Rechtsruck und der Homosexuellen-, Trans*- und Inter*-Feindlichkeit effektiv entgegengewirkt werden. Bereits bestehende Ansätze im Umgang mit Rechtspopulist*innen und religiösen Fundamentalist*innen aus dem Projekt „Miteinander stärken“ werden weitergedacht und fortentwickelt.
Dabei sollen auch andere zivilgesellschaftliche Organisationen im Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen gestärkt und für ein solidarisches Miteinander der Organisationen geworben werden.
„Wir sind selbstbewusst. Wir sind sichtbar. Wir sind vielfältig.“ - Diese klare Botschaft soll analog und digital in alle Ecken der Republik vermittelt werden.
Wenn Sie mehr über das LSVD-Projekt und unsere Angebote erfahren wollen, dann wenden Sie sich an:
Jürgen Rausch, juergen.rausch@lsvd.de René Mertens, rene.mertens@lsvd.de
Tel.: 0221 - 92 59 61 13 Tel.: 030 - 78 95 47 63
Weiterlesen
- Selbst.verständlich Vielfalt
LSVD startet mit Kompetenznetzwerk ins neue Jahrzehnt
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de