LSBTTI*-Flüchtlinge: Bundesweite Handreichung für Betreuung und Unterstützung erschienen
Gemeinsame Publikation von LSVD, Arbeiter-Samariter-Bund und dem Paritätischen
Die Betreuung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten stellt in der Flüchtlingshilfe eine besondere Herausforderung dar. Auch lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und / oder intergeschlechtliche Geflüchtete sind als besonders schutzbedürftig und vulnerabel anzusehen.
Nachdem von der „Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen“ bislang eine Ausgabe für das Bundesland Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stand, ist nun eine überarbeitete, bundesweite Ausgabe erhältlich.
Die 44-seitige Broschüre gibt in übersichtlicher Form eine Einführung in das Thema, wichtige Handlungsempfehlungen und nennt mit LSBTTI*-Thematik befasste Beratungsstellen in Deutschland. Zudem werden grundlegende Informationen zu Asylrechtsfragen gegeben.
Herausgegeben wird die Publikation gemeinsam vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD) und dem Paritätischen Gesamtverband mit Unterstützung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Gefördert wurde die Erstellung der Publikation durch die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Die Broschüre kann unter
www.der-paritaetische.de/download/lsbtti
www.queer-refugees.de
www.asb-queer.de
als PDF heruntergeladen werden. Gedruckte Einzelexemplare können solange der Vorrat reicht kostenfrei bestellt werden beim Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V. per E-Mail: presse@asb-nrw.de
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de