26.11. Webinar: Europäische Perspektiven für Regenbogenfamilien
Mehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?

Von November 2020 bis Mai 2021 hat Deutschland den Vorsitz im Europarat inne. Tatsächlich hat „Europa“ in den vergangenen Jahrzehnten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von LSBTI beigetragen. Und deshalb wollen wir untersuchen:
- Welche Impulse sind hier von der europäischen Politik in naher Zukunft zu erwarten?
- Welche Rechts-Systeme zum Schutz vor Diskriminierung gibt es in Europa eigentlich?
- Welche Wirkung übt Europa auf die nationalstaatlichen Regelungen aus?
- Wie sind Mit-Mutterschaft, Adoption, Mehrelternschaft, Leihmutterschaft oder Transelternschaft in anderen europäischen Staaten geregelt?
In einem halbtägigen Webinar wollen wir fragen und diskutieren, uns austauschen und Best-Practice-Beispiele kennenlernen. Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Recht geben kurze Ein- und Überblicke – die wir dann mit unseren Fragen vertiefen, im Plenum und in Kleingruppen. Machen Sie mit!
Wir bitten um Anmeldung über Homepage www.eab-berlin.eu oder per E-Mail an cf@eab-berlin.eu.
Hier finden Sie den vorläufigen Stand der Programmplanung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) sowie mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Europäischen Akademie Berlin
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de