Abschlussveranstaltung zum 5. Regenbogenparlament
Closing-Note: “Diverse Jugenden. intersektional – postmigrantisch – diskriminierungskritisch” - Prof. Dr. Elisabeth Tuider (Universität Kassel, Professur für Soziologie der Diversität)
Wann? Montag, 13. September 2021 um 14.00 Uhr bis max. 16.00
Wo? Zoom
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hier geht es zur Anmeldung oder per Mail an rene.mertens@lsvd.de
LSVD-Projekt im Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt"
Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Selbst.verständlich Vielfalt“ die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. In unserer Vielfaltswerkstatt entwickeln wir gemeinsam mit Interessierten kreative Bildungsformate und qualifizieren Fachkräfte, um Rechtsruck und Homosexuellen-, Trans*– und Inter-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu begegnen. Wir möchten damit Impulse für den Aufbau einer Allianz der Demokratieverteidiger*innen geben. Wir ermutigen zivilgesellschaftliche Organisationen im Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen und treten so gemeinsam mit unseren Partner*innen für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander ein.
Ansprechpersonen für das virtuelle Regenbogenparlament
Jürgen Rausch & René Mertens
koordinierungsstelle@lsvd.de
Das Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt" wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Weiterlesen