Ressentiments und Anfeindungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) werden häufig auch mit Verweis auf religiöse Überzeugungen gerechtfertigt. Gleichzeitig sind Religionsgemeinschaften auch Träger*innen von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Fachkräfte reagieren, wenn sie sich mit religiös motivierter Queer-Feindlichkeit auseinandersetzen müssen? Welche Strategien kann es geben, auf der einen Seite die religiösen Werte und Normen zu achten und auf der anderen Seite Menschen in ihrer Vielfalt von Geschlecht und Identitäten offen und respektvoll zu begegnen? Welche verbindenden Elemente gibt es zwischen religiösen Wertvorstallungen und der Akzeptanz von LSBTIQ*?
Wann? Donnerstag, 02. September 21 von 11.00 bis 13.00 Uhr
Wo? Zoom
Impulse:
- Rebekka Biesenbach (Geistliche Bundesleiterin in der Katholischen jungen Gemeinde)
- Christian Kautz (Bildungsreferent der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus bei ufuq e. V.)
Moderation: Tanja Gäbelein (Politikwissenschaftlerin, freie Referentin)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hier geht es zur Anmeldung oder per Mail an rene.mertens@lsvd.de
LSVD-Projekt im Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt"
Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Selbst.verständlich Vielfalt“ die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. In unserer Vielfaltswerkstatt entwickeln wir gemeinsam mit Interessierten kreative Bildungsformate und qualifizieren Fachkräfte, um Rechtsruck und Homosexuellen-, Trans*– und Inter-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu begegnen. Wir möchten damit Impulse für den Aufbau einer Allianz der Demokratieverteidiger*innen geben. Wir ermutigen zivilgesellschaftliche Organisationen im Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen und treten so gemeinsam mit unseren Partner*innen für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander ein.
Ansprechpersonen für das virtuelle Regenbogenparlament
Jürgen Rausch & René Mertens
koordinierungsstelle@lsvd.de
Das Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt" wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Weiterlesen