#SPORTPRIDE2021: Der Höhepunkt am 26. Juni!
Social Media Kampagne für Akzeptanz im Sport

Alles begann mit einer Armbinde, einer Werbebande und zwei Statements der Fußballnationalspieler Timo Werner und Bernd Leno auf Initiative der #SportPride2021. Langsam aber stetig wurde die regenbogenfarbene Welle größer und größer und erreichte beim EM-Vorrundenspiel Deutschland gegen Ungarn den vorläufigen Höhepunkt.
Tausende regenbogenfarbene Fähnchen im Stadion, Manuel Neuer mit der Regenbogen-Kapitänsbinde, klare Statements von Ursula von der Leyen, Angela Merkel und Leon Goretzka zur besten Sendezeit und unzählige Solidaritätsbekundungen für die LSBTI-Community in und an Fußballstadien, bei öffentlichen Veranstaltungen und natürlich vor allem auch in den sozialen Netzwerken - am gestrigen Tag hat sich gezeigt, welche Strahlkraft der Fußball hat.
Jetzt gilt es für alle anderen Athlet*innen, Sportfans, -vereine, -verbände und -organisationen am Samstag bei der Social Media Kampagne zur #SportPride2021 am 26. Juni nachzulegen! Hashtags zur Beteiligung: #SportPride2021 #IhrKönntAufUnsZählen #YouCanCountOnUs. Nähere Informationen und Beispiele zur Beteiligung finden Sie unter www.sportpride.net!
“In den Diskussionen der vergangenen Tage rund um das Spiel in München, in den Coming-outs von NFL-Profi Carl Nassib oder Kumi Yokoyama haben wir alle gesehen, wie wichtig ein Diskurs über Toleranz und Akzeptanz von geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen von Menschen ist. Der Sport spielt dabei eine herausragende Rolle. Deshalb setzen wir alle gemeinsam am Samstag ein großes Ausrufezeichen!”, sagt Christian Rudolph, LSVD-Bundesvorstand und Mit-Initiator der #SportPride2021.
Die #SportPride2021 findet am 26. Juni 2021 statt. Die digitale Demonstration für die Sichtbarkeit und zur Unterstützung von LGBTIQ+ im Sport vereint Akteur*innen, Fans und Aktive, Vereine, Verbände und Medien und setzt ein wichtiges gemeinsames Zeichen gegen Ungleichheit, Hass und Diskriminierung. Bisher haben u.a. bereits der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die Sportjugend im DOSB, der Deutsche Fußball-Bund (DFB), Athleten Deutschland, der Deutsche Eishockey-Bund (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL), der Deutsche Hockey Bund (DHB), Landessportbund Berlin (LSB), Seitenwechsel e.V., Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, die BR Volleys, die Cologne Crushers und Equalate Sports ihre aktive Unterstützung zugesagt.
Nähere Informationen und Beispiele zur Beteiligung finden Sie unter www.sportpride.net!
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an press@sportpride.net oder rufen Sie uns gerne an: +4915901334674 (Christian Rudolph).
LSVD⁺-Bundesverband
Pressekontakt
Pressesprecher*in Kerstin Thost
LSVD⁺-Bundesverband Hauptstadtbüro Almstadtstraße 7 10119 BerlinTel.: (030) 78 95 47 78
Fax: (030) 78 95 47 79
E-Mail: presse@lsvd.de