Grußbotschaft des Berliner Sports zur #SportPride2021
Für einen Sport der Vielen!
Der Sport ist bunt und vielfältig. Er schafft Gemeinschaft und Identifikation. Sport ist für alle da. So schön das klingt, so wenig ist es Realität im Sportalltag. Für queere Menschen bzw. LSBTIQA sind Ausgrenzungen und Diskriminierungen häufig immer noch Alltag. Das wollen wir so nicht hinnehmen! Jede Person, die Sport treiben, Fan sein oder sich in Vereinen und Verbänden engagieren will, sollte das auch tun können – unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung.
„Mit der SportPride 2021 setzten wir ein starkes Zeichen gegen LSBTIQA-Feindlichkeiten und für Vielfalt, Inklusion und Diversität im Sport. Wir brauchen ein komplettes Umdenken im Sport, nicht nur zur SportPride 2021, sondern jeden Tag im Jahr“, so Paula Scholz, Projektleiterin für den Bereich Sport beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg.
Für die #SportPride2021 hat der LSVD Berlin-Brandenburg Akteur*innen aus dem Berliner Sport dazu aufgerufen, sich mit einem Videostatement an einer Grußbotschaft zu beteiligen. Dem Aufruf gefolgt sind Axel Kruse Jugend und Hertha Junxx, Boxgirls Berlin e.V., DFC Kreuzberg, FSV Hansa 07 e.V., Seitenwechsel Berlin e.V., Vorspiel SSL Berlin e.V., Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, Landessportbund Berlin und das Projekt Vielfalt im Stadion der KoFaS. Die Grußbotschaft des Berliner Sports zur #SportPride2021 richtet sich an alle, die Teil des Sports sind und dort Verantwortungen tragen.
Grußbotschaft des Berliner Sports zur #SportPride2021
Die SportPride wurde 2020 vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD), den Fußballfans gegen Homophobie (FfgH), Queer Football Fanclubs (QFF), F_in - Netzwerk Frauen im Fußball (F_in) und Football Supporters Europe (FSE) als Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich Hunderte von Sportler*innen, Fans und Organisator*innen mit persönlichen Botschaften an der SportPride, sei es auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Hashtags zur Beteiligung: #SportPride2021 #IhrKönntAufUnsZählen #YouCanCountOnUs
Nähere Informationen und Beispiele zur Beteiligung unter www.sportpride.net
LSVD⁺ Berlin-Brandenburg
Pressekontakt
Pressesprecher*in Christopher Schreiber
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Berlin-Brandenburg e.V. Feurigstraße 54 10827 BerlinTel.: 030 – 75 43 7700
E-Mail: presse@lsvd.berlin