LSVD begrüßt Entscheidung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern die Beflaggungsordnung zu ändern
Rot-Rote Landesregierung eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag
Wismar. 31. Januar 2022. Der LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt die Entscheidung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, die Beflaggungsordnung des Landes MV zu ändern. Dazu wurde ein Arbeitsauftrag vom Landtag MV an das Innenministerium MV gegeben. Damit setzt die Rot-Rote Landesregierung eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um. So wird es schon 2022 an den Rathäusern in Mecklenburg-Vorpommern möglich sein, neben hoheitlichen Fahnen zu besonderen Anlässen auch andere Fahnen wie die Regenbogenfahne zu hissen.
Nun haben es die Bürgermeister und Kommunalvertretungen vor Ort in der Hand, ob zum „Tag gegen Homo- und Transfeindlichkeit“ oder den „CSD's“ die Regenbogenfahne am Rathaus weht.
Damit geht eine jahrelange Forderung der queeren Community in Erfüllung. Wir geben damit ein weiteres deutliches sichtbares Zeichen für eine weltoffenes, tolerantes und vielfältiges Mecklenburg-Vorpommern.
Der Regenbogen ist seit über 40 Jahren das Symbol von Schwulen, Lesben, Bi-, Queer, Trans*-, und Intersexuellen in aller Welt. Es ist das Symbol für die Freiheit aller sexuellen Orientierungen und Formern von Geschlechtsidentität.
Sebastian Witt
Landesvorsitzender
LSVD Queer MV e.V.
Zeughausstraße 31
23966 Wismar
LSVD⁺ Mecklenburg-Vorpommern
Pressekontakt
Pressesprecher*in Roy Rietentidt
LSVD⁺ Queer Mecklenburg-Vorpommern e.V. Netzwerk für LSBTIQ* Vereine, Gruppen und Einzelpersonen in MV Zeughausstraße 31 23966 WismarTel.: 0385 - 55 75 54
Fax: 03841 - 214711
E-Mail: info@queer-mv.de