Online-Fachtag "Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht"
02.11.2022 09:30
LSVD⁺-Bundesverband

Start
02.11.2022 09:30
Adresse
Online bei Zoom
Jede Spende zählt, Deine Spende hilft!
Du willst gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt? Wir auch!
Online bei Zoom
Die breit gefächerten Angebote der Wohlfahrtspflege spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Auch Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ*) nutzen diese Angebote oder gehören selbstverständlich zu den Anbieter*innen. Aufgrund von fehlendem Wissen kann es allerdings zu Irritationen kommen, die verletzend und diskriminierend wirken.
Wie können die Wohlfahrtsverbände und deren Mitgliedsverbände sowie die Fachkräfte den diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt gewährleisten? Dieser Leitfrage gehen wir mit Ihnen im Rahmen unseres Fachtags nach.
Bei diesem Online-Fachtag geben wir den inhaltlichen Impulsen für den professionellen Alltag und dem Austausch der Teilnehmenden breiten Raum. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Wohlfahrtspflege.
Wann? Mittwoch, 02. November 2022 von 09.30 bis 16.30
Wo? Online bei Zoom
Die Teilnahme am Fachtag ist nach Anmeldung kostenfrei möglich.
Anmeldung und Programm des Fachtags „Wohlfahrt queer gedacht und queer gemacht“
Moderation: Maximilian Horn (Beauftragte für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Landeshauptstadt Hannover) & Elisabeth Wilhelm (stv. Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover)
Der Fachtag wird durch Gebärdensprachdolmetscher*innen unterstützt.
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm
Wir laden Sie herzlich ein zu dieser Veranstaltung des Kompetenznetzwerks zum Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit Für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt!
Das Kompetenznetzwerk sorgt für den Transfer von Wissen und Aufklärung in die Gesellschaft. Ziele sind: das gesellschaftliche Miteinander durch Informationen zu vielfältigen Lebensweisen und Identitäten zu stärken, Multiplikator*innen zu sensibilisieren und weiterzubilden sowie Angebote bundesrelevanter Grundversorgung zu unterbreiten.
Dies geschieht durch das Zusammenwirken der bundesweit agierenden Partner*innen-Organisationen Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) mit Intergeschlechtliche Menschen e.V. (IMeV), Bundesverband Trans* (BVT*) und Akademie Waldschlösschen (AWS). Die beteiligten Organisationen bilden ein Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen-, Trans*- und Inter-Feindlichkeit.
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)
Koordinierungsstelle „Selbst.verständlich Vielfalt“
Rheingasse 6
50676 Köln