Datum:
17.05.2022 16:30
Adresse
Online
Jede Spende zählt, Deine Spende hilft!
Du willst gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt? Wir auch!
Online
Das Kooperationsprojekt des LSVD NRW Queerflexiv veranstaltet auch dieses Jahr zum IDAHOBITA 2022 unter dem Namen „Queerschluss – Vielfalt im Check – noch nicht abgehackt“ einen digitalen Kongress.
Trotz fehlender Sponsor*innen organisieren wir auch in diesem Jahr erneut ehrenamtlich und mit Hilfe durch Kongressspenden des letzten Jahres eine digitale Plattform für eine bundesweite Vernetzung, Austausch und Anregungen für eigene Arbeit aus laufenden Projekten zum Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Empowerment vulnerabler Personen im Kontext Bildungs- und Aufklärungsarbeit, Erziehungshilfen, sowie gesundes Leben und Arbeiten jenseits von Pinkwashing.
Wir sind ebenfalls bemüht die Veranstaltungen möglichst barrierefrei im deutschsprachigen Raum allen interessierten Personen ermöglichen zu können und fragen deshalb bei der Anmeldung entsprechende Bedarfe ab. Ob uns das gelingt, können wir bislang nicht garantieren, da wir aktuell noch auf Rückmeldung von offiziellen Stellen für Gebärdensprache warten.
Broschüre zur Konferenz & Konferenzprogramm als PDF
Anschlussdiskussion (Büro Sven Lehmann ist angefragt) mit Speaker*innen und Teilnehmenden
Austausch und Vernetzungsrunde zum Thema
Die Teilnahme am Kongress ist nach Anmeldung kostenfrei. Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 30.04.2022
Zielgruppe: Fachpersonal aus dem gesamten Bundesgebiet, das im Themenkontext geschlechtliche und sexuelle Vielfalt aktiv ist oder aktiv werden möchte. Ganz gleich ob in der Schule, Ausbildung, Jugendhilfe, Hochschule, Verwaltung, Gesundheitsförderung, Gewaltprävention, Mobbingprävention, Psychosozialer Beratung, Peer 2 Peer Beratung und Fachschaften aus dem Hochschulkontext. Aber auch Gewerkschaften, Firmen und Unternehmen, die an der Akzeptanzförderung von Vielfalt interessiert und bereits aktiv sind oder/und in Zukunft aktiv werden wollen.
Sprache: Deutsch
Für die Keynote (17.05.22) sind wir bemüht den kompletten Veranstaltungstag auch in deutscher Gebärdensprache gehörgeschädigten/gehörlosen Personen zugänglich zu machen. Aktuell haben wir keine Zusage von Gebärdendolmetscher*innen diesbezüglich erhalten (Stand: 26.03.22). Bedarfe an gebärdendolmetschenden Personen für die nachfolgenden Veranstaltungstage können bei der Ticketbuchung mitgeteilt werden. Aktuell können wir aber keine Zusage treffen, ob dem entsprechenden Bedarf entsprochen werden kann. Was wir sehr bedauern. Wir sind jedoch weiterhin bemüht auch diesen gerecht werden zu können.
Die Zugangslinks werden am 15.05.2022 verschickt inklusive unseres Awareness-Konzeptes für unsere digitalen Empowerment-Räume.
Bitte Spampostfach checken, sollte keine entsprechende E-Mail eingetroffen sein.
jack.kaltepoth@queerflexiv.de – Projektleitung und Koordination
mirjam.stoehr@queerflexiv.de – Fachreferentin und Öffentlichkeitsarbeit
luise.ebert@queerflexiv.de – Öffentlichkeitsarbeit und Kongressassistenz