Save-the-Date: 20.09 "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"
20.09 an der VHS-Frankfurt

Am Weltkindertag wollen wir darüber diskutieren, wie eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen kann. Welche Rolle spielen Sprache und Mehrfachdiskriminierung? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden? Darüber wollen wir mit Teilnehmenden und Expert*innen in Workshops und Vorträgen ins Gespräch kommen.
Wann? Dienstag, 20. September 2022 von 10.00 bis 16.30
Wo? Volkshochschule Frankfurt (Sonnemannstr. 13, Frankfurt a. M.)
Die Teilnahme am Regenbogenparlament ist nach Anmeldung und Bestätigung für einen Betrag von 30 Euro möglich. Sie möchten sich einen Platz beim Regenbogenparlament reservieren?
Dann melden Sie sich unter: koordinierungsstelle@lsvd.de
Ansprechpersonen für das LSVD-Projekt im Kompetenznetzwerk sind Jürgen Rausch / René Mertens: koordinierungsstelle@lsvd.de
Das Regenbogenparlament in Frankfurt findet in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten statt.
Das Regenbogenparlament 2022 findet im Rahmen des LSVD-Projektes im Kompetenznetzwerks „Selbst.verständlich Vielfalt“ statt. Das Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich Vielfalt“ ist das Kompetenznetzwerk "Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit" im Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Weiterlesen
- Regenbogenparlamente: Gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit -Förderung von Regenbogenkompetenz durch Fachkräftefortbildung und Vernetzung
- Wie kann LSBTIQ*-Feindlichkeit gegenüber Jugendlichen abgebaut werden? Strategien und Handlungsempfehlungen für Jugendvereine und Jugendverbändeit
- Trans*: Hype der Gender-Ideologie und Gefahr für Kinder und Jugendliche?
Fragen und Antworten zu Transgeschlechtlichkeit