Online: Regenbogenparlament "Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen"
20.09.2022 09:30
LSVD⁺-Bundesverband

Start
20.09.2022 09:30
Jede Spende zählt, Deine Spende hilft!
Du willst gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt? Wir auch!
Das Regenbogenparlament findet jetzt online statt
Nicht nur Erwachsene erleben Ausgrenzung und Diskriminierung, sondern auch Kinder und Jugendliche. Auch sie sind keine homogene Gruppe. Ihre Erfahrungen, Chancen und Identitäten sind abhängig von vielen Faktoren: sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft, ob sie sich mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht. In der Jugend probieren sich Menschen in unterschiedlichen sozialen Rollen und Räumen aus. Neben der Schule und den sozialen Medien sind auch die Angebote der Jugendarbeit Teil des Sozialraums junger Menschen. Diese Orte prägen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig können sie auch Räume sein, in denen junge Menschen Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren.
Am Weltkindertag wollen wir darüber diskutieren, wie eine diskriminierungskritische Jugendarbeit die vielfältigen Identitäten und Bedarfe von jungen Menschen berücksichtigen kann. Welche Rolle spielen Sprache und Mehrfachdiskriminierung? Wie kann ein diskriminierungsarmer Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden? Darüber wollen wir beim digitalen Regenbogenparlament in Workshops und Vorträgen diskutieren und uns austauschen.
Wann? Dienstag, 20. September 2022 von 09.30 bis 16.30
Wie? Kostenlose Online-Veranstaltung via Zoom
Die Teilnahme am Regenbogenparlament ist nach Anmeldung und Bestätigung kostenlos möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zu der Online-Veranstaltung. Sie haben entweder die Möglichkeit, die ganztätige Veranstaltung zu besuchen oder an einzelnen Angeboten teilzunehmen. Gerne können Sie die Veranstaltungseinladung mit Ihrem Netzwerk teilen, wir bitten jedoch um eine vorherige Anmeldung.
Hier geht es zur Online-Anmeldung: https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/events/regenbogenparlament-e2-80-9evielfalt-begleiten-e2-80-9c-diskriminierungsarme-raeume-in-der-jugendarbeit-schaffen-2/
Wer sind die Ansprechpersonen für das Projekt?
Jürgen Rausch und René Mertens koordinierungsstelle@lsvd.de
Das Regenbogenparlament Frankfurt findet in Kooperation mit der VHS Frankfurt statt. Das Kompetenznetzwerk wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Programm des Online-Regenbogenparlaments
Das Regenbogenparlament in Frankfurt findet in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten statt.