Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

So., 29 Dez. 2024
TagesspiegelDie queeren Sportmomente des Jahres: Coming-out, Proteste und RegenbogenfarbenDas Jahr 2024 war gespickt von queeren sportlichen Höhepunkten, auch bei Olympia und der EM. Zugleich waren viele trans Sportlerinnen Anfeindungen ausgesetzt. Ein Rückblick.
Di., 17 Dez. 2024
watsonWahlprogramm der Union: Queer-Beauftragter wirft CDU "billigen Populismus" vorAm Dienstag beschlossen CDU und CSU ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl bei Beratungen in Berlin. Unter anderem ist darin die Abschaffung des gerade erst in Kraft getretenen Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) vorgesehen.
Mo., 16 Dez. 2024
SCHWULISSIMOBundestagswahl 2025: Wie wählt die Community? Was wählt die Community? Welche Themen sind für LGBTI*-Menschen im Februar 2025 wahlentscheidend? Eine Umfrage des LSVD+ will das jetzt ergründen.
Mo., 16 Dez. 2024
SCHWULISSIMOKonferenz in Berlin: Kampf für mehr GleichberechtigungIm Rahmen der internationalen Equal Rights Coalition derzeit in Berlin fordert der LSVD+ einen deutschen Sonderbeauftragten für LGBTI*-Menschenrechte.
Fr., 13 Dez. 2024
Frankfurter Rundschau„Tragisch“: Wie es 2025 mit den Plänen von Buschmann und Co. weitergehtDie Ampel-Koalition ist frühzeitig gescheitert. Gesetze, die die rechtliche Situation queerer Menschen verbessert hätten, wird es nun nicht geben.
Fr., 13 Dez. 2024
queer.deLSVD+-Kampagne: "Überzeuge CDU & CSU, dass LSBTIQ* im Grundgesetz geschützt werden müssen"Bislang scheitert das Diskriminierungsverbot von queeren Menschen in der deutschen Verfassung am Widerstand der Union. Queere Aktivist*innen wollen das ändern.
Fr., 13 Dez. 2024
SCHWULISSIMOBundestagswahl 2025: Forderungen des LSVD+ Der Verband Queere Vielfalt (LSVD+) legte jetzt 15 LGBTI*-Forderungen für eine neue Regierung nach der Bundestagswahl 2025 vor.
Mi., 11 Dez. 2024
ntvAktionsplan Queer: Bundesbeauftragter sieht Maßnahmen zu zwei Drittel umgesetztRund zwei Jahre nach der Verabschiedung des Aktionsplans Queer leben sind laut Bundesregierung zwei Drittel der vorgesehenen Maßnahmen umgesetzt oder eingeleitet.
Mo., 02 Dez. 2024
queer.deLSVD+ soll Sitz in SWR-Rundfunkrat erhaltenDer Südwestrundfunk soll künftig wie vier andere ARD-Sender auch von queeren Vertreter*innen mitkontrolliert werden. Nichtbinäre Menschen werden hingegen nicht berücksichtigt.
Fr., 29 Nov. 2024
GalileoMit Bill Kaulitz als Schafs-Pate: Diese Wolle stammt von schwulen Schafsböcken!Schäfer Michael Stücke produziert mit seiner einzigartigen Schafsherde die erste schwule Wolle der Welt und gibt den Tieren dabei eine zweite Chance. Was steckt hinter seinem Herzensprojekt?
Mi., 27 Nov. 2024
SiegessäuleAmpel-Aus und Neuwahlen: Verpasste Chance für Queerpolitik!Nach dem Ende der Ampel-Koalition stehen wichtige queerpolitische Vorhaben vor dem Aus. In Zukunft könnte eine wahrscheinliche CDU-geführte Regierung auch die bisherigen queerpolitischen Errungenschaften wieder in Frage stellen.
Fr., 22 Nov. 2024
Saarbrücker ZeitungSaarbrücken will an Opfer der Homosexuellenverfolgung erinnernIn der Saarbrücker Innenstadt soll ein Kunstwerk an die Opfer der Homosexuellenverfolgung erinnern. Der Standort steht bereits fest, wie der Gedenkort genau aussehen soll, ist allerdings noch offen.
Do., 21 Nov. 2024
The ZeitgeistThe Evolution of LGBTQ+ Rights in GermanyFor thirty-five years, the LSVD+ – Queer Diversity Association has been representing the interests of LGBTQ+ people in Germany. Its managing director Klaus Jetz joins The Zeitgeist to discuss how LGBTQ+ rights have changed in Germany since unification, the challenges the community faces now, and how the LSVD+...
Mi., 20 Nov. 2024
MADSWofür steht der Transgender Day of Remembrance?Am 20. November wird weltweit der Opfer von transfeindlicher Gewalt gedacht. Warum das Gedenken an gewaltsam ermordete trans Menschen so wichtig ist und wie der Tag entstand.
Mi., 20 Nov. 2024
SCHWULISSIMOStreit um Berliner No-Go-Areas: Debatte nach Warnung der Polizeipräsidentin Seitdem Berlins Polizeipräsidentin Homosexuelle davor warnte, gewisse Viertel in Berlin zu betreten, stimmen immer mehr Menschen den Aussagen zu.
Do., 14 Nov. 2024
Welt„Blanker Antisemitismus“ – Deutsche LGBT-Organisationen kritisieren Weltverband„Im Widerspruch zur Solidarität mit dem palästinensischen Volk“: Der globale Dachverband für die Rechte sexueller Minderheiten suspendiert Israels größte Organisation – weil diese das „israelische Regime“ billige. Nun ziehen deutsche Mitgliedsverbände...
Do., 14 Nov. 2024
queer.deQueer­beauftragter dämpft Hoffnungen auf queerpolitischen KrisenplanMit dem Ende der Ampel stehen auch einige queerpolitische Projekte auf der Kippe. Der queere Verband LSVD+ fordert einen Krisenplan, doch Sven Lehmann erklärt, er könne nichts versprechen.
Mi., 13 Nov. 2024
FocusInes muss ihr eigenes Kind adoptieren: „Es ist verletzend und diskriminierend“Ines und Nadine E. erwarten ihr erstes Kind – sind aber nicht automatisch beide Mütter. Als lesbisches Paar verlangt das Gesetz von Ines E., das eigene Kind zu adoptieren. Ein neues Gesetz zeigt, wie verhaftet traditionelle Rollenvorstellungen sind.
Mi., 13 Nov. 2024
SCHWULISSIMOAbschiebeverbot: Weitreichendes Urteil des EU-Gerichtshofs - auch für Deutschland?Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Abschiebung eines schwulen Iraners aus der Schweiz gestoppt - ein Urteil auch für Deutschland?
Mi., 13 Nov. 2024
WestfalenpostDarum demonstrieren auch Aidshilfen im Sauerland am Mittwoch Aidshilfen stehen vor finanziellen Engpässen: Kürzungen gefährden Testangebote und Aufklärungsarbeit. Jetzt gehen sie auf die Straße.
Mo., 11 Nov. 2024
Bayern 2 ZündfunkWas das Ampel-Aus für Frauen und Minderheiten bedeutetInterview mit Erik Jödike aus dem LSVD⁺ Vorstand ab Minute 19:25
Fr., 08 Nov. 2024
evangelisch.deLSVD+ zu Ampel-Aus und Trump-Sieg: Verband fordert queerpolitischen KrisenplanDas US-Wahlergebnis und die unklarepolitische Zukunft Deutschlands und die damit verbundene Menschenrechtspolitik lösen gerade in der Community von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*) große Unsicherheit aus.
Fr., 08 Nov. 2024
SCHWULISSIMOEnde der Ampel: LSVD+ fordert queeren Krisenplan Die scheidende Regierung müsse LGBTI*-Projekte mit einem Krisenplan schnellstmöglich noch umsetzen, fordert der Verband Queere Vielfalt.
Do., 07 Nov. 2024
MannschaftUnd was wird jetzt aus den queerpolitischen Vorhaben?Nach dem dramatischen Platzen der Ampel-Koalition werden am Donnerstag die Scherben zusammengekehrt.
Do., 07 Nov. 2024
SCHWULISSIMOForderungen nach Brandanschlag: Mehr Einsatz für LGBTI* in Mecklenburg-Vorpommern Nach dem Brandanschlag auf eine Gay-Bar in Rostock fordern LSVD+ und Linke Queer jetzt deutlich mehr Einsatz von der Landesregierung.
Di., 05 Nov. 2024
Wochenspiegel„Verband Queere Vielfalt“Der Verbandstag des Lesben- und Schwulenverbandes Saar tagte im LSVD Checkpoint, Mainzer Straße 44. Die Mitgliedsversammlung hat dabei die Umbenennung des Verbandes in „LSVD – Verband Queere Vielfalt Landesverband Saar“ (kurz: LSVD Saar) beschlossen.
Mo., 04 Nov. 2024
queer.deEndlich Selbst­bestimmung: Queere Party auf dem StandesamtDie nichtbinäre Person Jani aus Berlin gehört zu den ersten Menschen in Deutschland, die am Montag ihren Personenstand nach dem neuen Selbstbestimmungsgesetz ändern konnten – auf dem Standesamt Steglitz-Zehlendorf gratulierte Bundesfamilienministerin Lisa Paus persönlich.
Fr., 01 Nov. 2024
franceinfo:"Avec mes nouveaux papiers, j'espère pouvoir enfin vivre ma vie": en Allemagne, la loi facilitant le changement de genre entre en vigueur Ce texte, qui figurait au programme de la coalition d’Olaf Scholz, permet de changer librement de genre et de prénom. La nouvelle loi est considérée comme une avancée majeure en faveur des droits des personnes transgenres.
Mi., 30 Okt. 2024
mdrKnapp 1.500 Anmeldungen in den 10 größten Städten MitteldeutschlandsFür transsexuelle, nicht-binäre oder intergeschlechtliche Menschen wird es durch das neue Selbstbestimmungsgesetz einfacher, ihren Namen und das Geschlecht ändern zu lassen. Wir haben nachgefragt, wie viele Anmeldungen bereits in den zehn größten mitteldeutschen Städten eingegangen sind.
Mi., 30 Okt. 2024
tazSelbstbestimmung am Horizont1.200 Ber­li­ne­r:in­nen warten schon auf die einfache Änderung von Geschlechtseintrag und Namen. Doch das neue Gesetz bringt auch Tücken mit sich.
Fr., 25 Okt. 2024
RTLDiese schwulen Böcke lieben, wen sie wollenMichael Stückes Herde soll die erste schwule Schafherde Deutschlands sein – bekannt wurde sie durch eine Patenschaft von Bill Kaulitz. Aus ihrer „Regenbogen-Wolle“ entsteht jetzt eine Modekollektion.
Mi., 23 Okt. 2024
SCHWULISSIMOLSVD+ fordert mehr Schutz für queere AsylbewerberDer LSVD+ übt scharfe Kritik an den Umsetzungsplänen der EU-Asylreform in Deutschland. Eine "Katastrophe" für LGBTI*-Flüchtlinge.
Di., 22 Okt. 2024
DWFamilienrecht: Bundesregierung plant ReformDas Justizministerium arbeitet an einer Reform des Adoptions- und Familienrechts. Es geht unter anderem um die Rechte von leiblichen Vätern und lesbischen Paaren.
Di., 22 Okt. 2024
queer.deAbstammungsrecht: Queere Organisationen kritisieren ReferentenentwurfQueere Fachorganisationen haben den Referentenentwurf des Justizministeriums zur Reform des Familienrechts mit Blick auf queere Menschen begrüßt, aber gleichzeitig mehrere Details des Entwurfs teils scharf kritisiert.
Di., 22 Okt. 2024
Mannschaft++ LSVD kritisiert EU-Asylreform ++ NRW verteidigt Verbot queerer Lehrkräfte ++Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Mo., 21 Okt. 2024
ExpressFamilienrecht: Wichtige Änderung für lesbische Paare – queerer Verband spricht aber auch Warnung ausDas Bundesjustizministerium will das Familienrecht reformieren. Kritik zu manchen Plänen gibt es etwa vom Bürgerrechtsverband LSVD. Dieser fordert unter anderem: Samenspender dürfen nicht mit leiblichen Vätern gleichgestellt werden.
Mo., 21 Okt. 2024
SCHWULISSIMOKritik an Reformplänen: Queere Verbände fordern mehr Bei den jüngsten Reformplänen beim Abstammungsrecht gibt es Streit über das "biologische Geschlecht" zwischen Buschmann und queeren Verbänden.
Fr., 18 Okt. 2024
SRNeues Selbstbestimmungsgesetz wird gut angenommenIm Saarland wird die neue Möglichkeit, seinen Namen und seinen Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen, gut angenommen. Sie ist durch das neue Selbstbestimmungsgesetz geregelt, das im November in Kraft tritt. Der Lesben- und Schwulenverband Saar spricht von einem Befreiungsschlag.
Fr., 18 Okt. 2024
SCHWULISSIMOEnde des Aufnahmeprogramms von LGBTI*-Afghanen? Der LSVD+ und weitere Verbände appellieren an die Bundesregierung, das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan fortzuführen - gerade für LGBTI*-Afghanen.
Di., 15 Okt. 2024
rndAm Ende des Regenbogens: Haben die Deutschen genug von Diversität?Die homophoben Äußerungen von Ex-Nationalspieler Kevin Behrens haben für Aufsehen gesorgt. In sozialen Medien erhielt der Wolfsburger viel Zuspruch. Die Regenbogen-Thematik, sagen einige, nerve. Galt der Regenbogen lange als gutes Marketing für Firmen und Vereine, ziehen sich nun einige...