Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Do., 07 Nov. 2024
SCHWULISSIMOForderungen nach Brandanschlag: Mehr Einsatz für LGBTI* in Mecklenburg-Vorpommern Nach dem Brandanschlag auf eine Gay-Bar in Rostock fordern LSVD+ und Linke Queer jetzt deutlich mehr Einsatz von der Landesregierung.
Di., 05 Nov. 2024
Wochenspiegel„Verband Queere Vielfalt“Der Verbandstag des Lesben- und Schwulenverbandes Saar tagte im LSVD Checkpoint, Mainzer Straße 44. Die Mitgliedsversammlung hat dabei die Umbenennung des Verbandes in „LSVD – Verband Queere Vielfalt Landesverband Saar“ (kurz: LSVD Saar) beschlossen.
Mo., 04 Nov. 2024
queer.deEndlich Selbst­bestimmung: Queere Party auf dem StandesamtDie nichtbinäre Person Jani aus Berlin gehört zu den ersten Menschen in Deutschland, die am Montag ihren Personenstand nach dem neuen Selbstbestimmungsgesetz ändern konnten – auf dem Standesamt Steglitz-Zehlendorf gratulierte Bundesfamilienministerin Lisa Paus persönlich.
Fr., 01 Nov. 2024
franceinfo:"Avec mes nouveaux papiers, j'espère pouvoir enfin vivre ma vie": en Allemagne, la loi facilitant le changement de genre entre en vigueur Ce texte, qui figurait au programme de la coalition d’Olaf Scholz, permet de changer librement de genre et de prénom. La nouvelle loi est considérée comme une avancée majeure en faveur des droits des personnes transgenres.
Mi., 30 Okt. 2024
mdrKnapp 1.500 Anmeldungen in den 10 größten Städten MitteldeutschlandsFür transsexuelle, nicht-binäre oder intergeschlechtliche Menschen wird es durch das neue Selbstbestimmungsgesetz einfacher, ihren Namen und das Geschlecht ändern zu lassen. Wir haben nachgefragt, wie viele Anmeldungen bereits in den zehn größten mitteldeutschen Städten eingegangen sind.
Mi., 30 Okt. 2024
tazSelbstbestimmung am Horizont1.200 Ber­li­ne­r:in­nen warten schon auf die einfache Änderung von Geschlechtseintrag und Namen. Doch das neue Gesetz bringt auch Tücken mit sich.
Fr., 25 Okt. 2024
RTLDiese schwulen Böcke lieben, wen sie wollenMichael Stückes Herde soll die erste schwule Schafherde Deutschlands sein – bekannt wurde sie durch eine Patenschaft von Bill Kaulitz. Aus ihrer „Regenbogen-Wolle“ entsteht jetzt eine Modekollektion.
Mi., 23 Okt. 2024
SCHWULISSIMOLSVD+ fordert mehr Schutz für queere AsylbewerberDer LSVD+ übt scharfe Kritik an den Umsetzungsplänen der EU-Asylreform in Deutschland. Eine "Katastrophe" für LGBTI*-Flüchtlinge.
Di., 22 Okt. 2024
DWFamilienrecht: Bundesregierung plant ReformDas Justizministerium arbeitet an einer Reform des Adoptions- und Familienrechts. Es geht unter anderem um die Rechte von leiblichen Vätern und lesbischen Paaren.
Di., 22 Okt. 2024
queer.deAbstammungsrecht: Queere Organisationen kritisieren ReferentenentwurfQueere Fachorganisationen haben den Referentenentwurf des Justizministeriums zur Reform des Familienrechts mit Blick auf queere Menschen begrüßt, aber gleichzeitig mehrere Details des Entwurfs teils scharf kritisiert.
Di., 22 Okt. 2024
Mannschaft++ LSVD kritisiert EU-Asylreform ++ NRW verteidigt Verbot queerer Lehrkräfte ++Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Mo., 21 Okt. 2024
ExpressFamilienrecht: Wichtige Änderung für lesbische Paare – queerer Verband spricht aber auch Warnung ausDas Bundesjustizministerium will das Familienrecht reformieren. Kritik zu manchen Plänen gibt es etwa vom Bürgerrechtsverband LSVD. Dieser fordert unter anderem: Samenspender dürfen nicht mit leiblichen Vätern gleichgestellt werden.
Mo., 21 Okt. 2024
SCHWULISSIMOKritik an Reformplänen: Queere Verbände fordern mehr Bei den jüngsten Reformplänen beim Abstammungsrecht gibt es Streit über das "biologische Geschlecht" zwischen Buschmann und queeren Verbänden.
Fr., 18 Okt. 2024
SRNeues Selbstbestimmungsgesetz wird gut angenommenIm Saarland wird die neue Möglichkeit, seinen Namen und seinen Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen, gut angenommen. Sie ist durch das neue Selbstbestimmungsgesetz geregelt, das im November in Kraft tritt. Der Lesben- und Schwulenverband Saar spricht von einem Befreiungsschlag.
Fr., 18 Okt. 2024
SCHWULISSIMOEnde des Aufnahmeprogramms von LGBTI*-Afghanen? Der LSVD+ und weitere Verbände appellieren an die Bundesregierung, das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan fortzuführen - gerade für LGBTI*-Afghanen.
Di., 15 Okt. 2024
rndAm Ende des Regenbogens: Haben die Deutschen genug von Diversität?Die homophoben Äußerungen von Ex-Nationalspieler Kevin Behrens haben für Aufsehen gesorgt. In sozialen Medien erhielt der Wolfsburger viel Zuspruch. Die Regenbogen-Thematik, sagen einige, nerve. Galt der Regenbogen lange als gutes Marketing für Firmen und Vereine, ziehen sich nun einige...
Do., 10 Okt. 2024
queer.deLSVD+ appelliert an Ampel: "Garantieren Sie faire Verfahren für Schutzsuchende aus Georgien!"Die queere Dachorganisation LSVD+ ruft angesichts des Verbots von "LGBT-Propaganda" in Georgien dazu auf, dem Verfolgerstaat das Prädikat "sicheres Herkunftsland" wieder zu entziehen.
Do., 10 Okt. 2024
SCHWULISSIMOLSVD+ fordert Umdenken der Bundesregierung Der Verband Queere Vielfalt fordert die Ampel-Regierung zum Umdenken auf: Nach dem Anti-LGBTI*-Gesetz muss der Umgang mit Georgien überdacht werden.