Veranstaltung im Rahmen des Queeren Job- & Karrierefestivals präsentiert von PROUDR - Das queere Karrierenetzwerk für Schüler:innen, Studierende, Berufs- und Quereinsteiger:innen sowie Professionals, 28.-29.06.24 in der UBER EATS MUSIC HALL BERLIN
„Chancen und Hindernisse für LSBTI*-Geflüchtete/ Neuzugewanderte auf dem Deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“
Es wird zwar immer wieder gefordert Geflüchtete schnell zu integrieren und in Ausbildung, Studium und Arbeit zu bringen, dennoch gelingt dies nur sehr schleppend. Das hat viele Ursachen, wie zum Beispiel fehlende Willkommenskultur - auch in der Community, unsichere Zukunftsperspektiven, traumatische Erlebnisse im Herkunftsland, auf der Flucht und weitere Gewalt und Diskriminierung gegen LSBTI*-Geflüchtete durch das Asylsystem, in den Unterkünften oder institutioneller Rassismus. Wir wollen über die Gelingensbedingungen besserer Teilhabe auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sprechen, die Chancen und auch Potentiale dieser vulnerablen Gruppe von Geflüchteten oder mittlerweile Neuzugewanderten/Migranten sprechen und den Blick auf positive Perspektiven für diese Gruppe meist sehr junger Menschen eröffnen.
Auf diesem spannenden Paneel dürfen wir erfahrene Fachkräfte und die Geflüchteten/ Neuzugewanderten selber begrüßen:
Lilith Raza: Fluchtgrund: queer - Queer Refugees Deutschland
N.N. (aus Sicherheitsgründen ohne Namen): Geflüchtete/ Neuzugewanderte LSBTI*-Person
Julia Lopez: Fachberaterin zum Thema Gesetze und Chancenaufenthalt vom LSVD Berlin Brandenburg, Projekt MILES
Jasmin Eding: Spezialistin für Trauma und Empowerment u.a. von Geflüchteten
Miss Sam: Sozialpädagogin, arbeitet mit jungen LSBTI* Geflüchteten
Auf Einladung von Sticks & Stones organisiert Ina Wolf , Projektleitung von Fluchtgrund: queer – Queer Refugees Deutschland dieses Paneel, welches am Samstag, den 29.6.24 um 14 Uhr, auf der Sticks & Stones stattfindet.
Der LSVD Deutschland, lädt dank einer anonymen Großspende aus der Industrie, 20 LSBTI* Geflüchtete/ Neuzugewanderte ein, um an der queeren Karrieremesse Sticks & Stones vom 27-28.6.24 in Berlin teilzunehmen. Die Fahrtkosten und die Übernachtung übernimmt der LSVD Deutschland. Dieses Projekt wird von Joanna Stange geleitet.
In einem ersten Veranstaltungsteil im Waldschlösschen haben 34 LSBTI*-Geflüchtete an einem dreitägigen Empowerment- und Freizeitwochenende teilgenommen. Hierzu wird gerade eine Kinodokumentation fertiggestellt, welche am Dienstag, den 16.7.24 um 19 Uhr im Kölner Turistarama, Premiere samt Infoabend anlässlich des Cologne Prides haben wird.