Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Sachsenhausen: Gedenk.Feier - Homosexuelle/Queere Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus in Sachsenhausen und im Klinkerwerk Oranienburg

21.09.2024 11:00
LSVD⁺ Berlin-Brandenburg[link]

Zum 82. Jahrestag der der Mordaktion im Klinkerwerk an Homosexuellen findet eine Gedenk.Feier statt. Anschließend fährt ein Bus zum CSD Oberhavel.

Start
21.09.2024 11:00
Adresse

Gedenkstätte Sachsenhausen, Gedenktafel für Homosexuellen

Beschreibung

Was?

Im  Sommer 1942 haben im KZ-Außenlager "Klinkerwerk" gezielte Massentötungen und eine konzentrierte Mordaktion von Menschen stattgefunden. Es handelte sich insbesondere um Homosexuelle, die im Nationalsozialismus verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Zum 2. Mal findet im Landkreis Oberhavel in Oranienburg am 21. September 2024 der CSD Oberhavel statt.

Mit der Gedenk.Feier wollen wir gemeinsam an die Toten erinnern und ein Zeichen gegen die Kontinuität der Ausgrenzung von queeren Menschen setzen. Wir wollen aber auch das heutige queere Leben sichtbar machen und feiern! 

Die Gedenk.Feier richtet sich an alle, die an die als Homosexuelle verfolgten Häftlinge von Sachsenhausen erinnern wollen, und speziell auch an die queere Community.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit! Kommt vorbei, macht mit!

Ablauf

ab 11 Uhr werden Schwerpunkt Führungen von der Gedenkstätte angeboten.

ab 12 Uhr Gedenkstunde

Die Gedenk.Feier startet mit Informationen zum KZ-Arbeitskommando "Klinkerwerk" und einem thematischen Fokus auf die Situation von Häftlingen mit dem Rosa Winkel im KZ Sachsenhausen. 

es sprechen:
Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Henny Engels, Bundesvorstand, LSVD
Candy Boldt-Schädel, oder Vertretung, CSD Oberhavel
Uwe Fröhlich, Regenbogen-Potsdam e.V.

musikalischer Beitrag:
noch N.N.

Danach fahren wir mit dem Bus zur CSD Demo, und kommen auf dem Bahnhofsvorplatz Oranienburg zur Demo des CSD Oberhavel dazu. 

Änderungen vorbehalten!

Wo?

Gedenkstätte Sachsenhausen, Gedenktafel für Homosexuellen
Hinweis: Die Veranstaltung findet Draußen statt. Der Gedenkort befindet sich auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen.

Anreise

Anfahrt: Berliner Ring, Richtung Oranienburg, Sachsenhausen

Zugverbindungen ab Berlin: S-Bahn-Linie S1 (Richtung Oranienburg); Regio RE 5 (Richtung Rostock/Stralsund); Regio RE 12 (Richtung Templin)

Bustransfer: Es gibt einen Shuttle Bus aus Potsdam und über Berlin nach Oranienburg, Sachsenhausen.
Startzeiten: 
08:45 Uhr Potsdam-HBF, Fernbussteig
09:45 Uhr Berlin, Nollendorfplatz, Nähe Sparkasse
10:00 Uhr Berlin, Nollendorfplatz, Nähe Sparkasse
10:45 Uhr Oranienburg, Sachsenhausen

18: 00 Uhr Oranienburg, Nähe Schloßplatz
19:00 Uhr Berlin-Nollendorfplatz, Nähe Spakasse
19:45 Uhr Potsdam- HBF, Fernbussteig

Es stehen 60 Plätze zur Verfügung.

Anmeldung bis zum 14. September via: uwe.froehlich@web.de

 

Die Gedenk.Feier ist eine Kooperationsveranstaltung des LSVD Berlin-Brandenburg e.V. , des Bundesverband LSVD, des CSD Oberhavel, des Regenbogen-Potsdam e.V., Katte e.V., dem SchwuZ Queer Club Berlin und des  Gesprächskreises Homosexualität evangelische Kirche Friedrichshain.

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Gedenkstätte Sachsenhausen und vom "Railbow - LGBTIQ* Netzwerk der Deutschen Bahn" unterstützt.