Variationen der geschlechtlichen Entwicklung, die bei intergeschlechtlichen Menschen vorhanden sind, werden in Angeboten der Sexuellen Bildung insbesondere im Hinblick auf HIV-& STI-Prävention oftmals nicht näher behandelt.
Dabei leben viele intergeschlechtliche Menschen ihre sexuellen Bedürfnisse aus, in Partnerschaften, in offenen Beziehungen, in bedürfnisorientierten Kontakten. Die körperlichen Spielformen, in denen sie ihre Sexualität leben und erleben, sind sehr individuell. Aufgrund ihrer körperlichen Variation funktionieren ihre Genitale sehr verschieden, was sich sowohl auf die Möglichkeiten der sexuellen Praktiken, als auch auf die Schutzmöglichkeiten vor sexuell übertragbaren Infektionen auswirken kann.
Dieser Webtalk richtet sich vorwiegend an Personen aus der HIV-&STI-Prävention und der sexuellen Bildung und verfolgt das Ziel der Sensibilisierung und Anregung. Nach einem kleinen Exkurs zum Thema Intergeschlechtlichkeit, werden ausgewählte Variationen der geschlechtlichen und genitalen Entwicklung vorgestellt und diskutiert, was bei der jeweiligen Variation der geschlechtlichen Entwicklung beim Schutz vor HIV und STIs zu beachten ist.
Referentin ist: Lisa Oude Lansink
Lisa Oude Lansink (sie/ihr/keins), hat Soziale Arbeit studiert und ist ausgebildete Fachkraft der Sexuellen Bildung/ Sexualpädagogik. Lisa ist seit 2015 ehrenamtlich für Intergeschlechtliche Menschen e.V. in der Peerberatung tätig. Seit 2022 arbeitet Lisa im Kooperationsverbund Selbstverständlich Vielfalt ebenfalls für Intergeschlechtliche Menschen e.V. als allgemeine Beratungsstelle.
Anmeldung unter diesem Link.
https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/