Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Webtalk des Projekts Selbstverständlich Vielfalt: Konversionsbehandlungen in Deutschland – eine Bestandsaufnahme (DGS)

20.11.2025 11:00
LSVD⁺-Bundesverband

Im Vortrag erfolgt eine Einführung in das wichtige Thema der Konversionsbehandlungen, es werden erste Erkenntnisse aus Studien zu Konversionstherapien in Deutschland vorgestellt und die zugrundeliegenden Narrative, die häufig als Einfallstor für Konversionsmaßnahmen fungieren, beleuchtet.

Start
20.11.2025 11:00
Beschreibung

Sogenannte Konversionsbehandlungen zielen darauf ab, queere Personen in ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität zu „heilen“ oder zu verändern – mit schweren Folgen für die Gesundheit. Denn Konversionsbehandlungen und die queerfeindlichen Narrative, die ihnen zugrunde liegen, üben massiven Druck aus, können Ängste und Depressionen verursachen und führen teilweise gar zu Suizid.

Seit fünf Jahren schützt in Deutschland das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen vor solchen Pseudo-Therapien. Es verbietet das Durchführen von Konversionsbehandlungen in vielen Fällen und untersagt, für diese gefährlichen „Behandlungen“ zu werben oder sie zu vermitteln. Im Rahmen dieses Gesetzes hat das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit LIEBESLEBEN ein Informations- und Beratungsangebot aufgebaut und engagiert sich im Schutz vor Konversionsbehandlungen. Im Vortrag erfolgt eine Einführung in dieses wichtige Thema, es werden erste Erkenntnisse aus Studien zu Konversionstherapien in Deutschland vorgestellt und die zugrundeliegenden Narrative, die häufig als Einfallstor für Konversionsmaßnahmen fungieren, beleuchtet. Außerdem werden Materialien und Ressourcen vorgestellt sowie Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige geteilt.

Referent: Christoph Sonnefeld, Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit

Es wird eine DGS-Dolmetschung geben.

Anmeldung unter diesem Link.

https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/