Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Berlin: Fortbildung für Fachkräfte zum Thema inter* und Elternschaft

14.11.2025 10:00
Regenbogenfamilienzentrum
LSVD⁺ Berlin-Brandenburg[link]

Dieses Seminar bietet einen ersten Einblick in das Thema Intergeschlechtlichkeit und legt dabei den Schwerpunkt auf die Perspektive der Eltern.

Start
14.11.2025 10:00
Adresse

Cheruskerstraße 22, 10829 Berlin

Beschreibung

Intergeschlechtlichkeit, immer mitgenannt doch wenig bekannt.  

Kommt ein Kind intergeschlechtlich zur Welt, überfordert das viele, und zwar nicht nur Eltern und Angehörige. Was ist Intergeschlechtlichkeit überhaupt und was bedeutet sie für die Menschen selbst, aber auch für Angehörige und das ganze Umfeld? 

Dieses Seminar bietet einen ersten Einblick in das Thema und legt dabei den Schwerpunkt auf die Perspektive der Eltern. Sowohl als Eltern eines Betroffenen Kindes, als auch als selbst betroffene Menschen. Was bedeutet es medizinisch, rechtlich, aber auch sozial, welche Probleme bestehen und wo gibt es teils großes Diskriminierungspotenzial und wie können betroffene Menschen respektvoll unterstützt und geschützt werden, wenn die häufig überraschende Feststellung „intergeschlechtlich“ erfolgt.  

Referent*in:
Asta Dittes ist 48 Jahre alt und leitet bei der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit seit 10 Jahren Workshops im Bereich der Fortbildung von Peer-to-Peer-Beratenden. 

Kosten: Keine  

Anmeldungen bitte bis zum 13.11. An regenbogenfamilien-berlin@lsvd.berlin 

Organisiert vom: Konsultationsangebot des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e.V., in Kooperation mit dem Regenbogenfamilienzentrum 

Gefördert durch: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung