Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Verleihung des Respektpreises 2025

Respektpreis-Jury nominiert die Kieztour Nollendorfplatz, die AHA-Berlin e. V. und die Kindertagesstätten Rosarote Tiger und Gelbgrüne Panther

Pressemitteilung vom 31.10.2025

Am 3. Dezember vergibt das Berliner Queer-Bündnis den diesjährigen Respektpreis. Die Jury bestehend aus Christian Gottschick (DKB AG), Matthias Groß (BVG), Marcus Huesmann (Hotel Palace), Hendrik Kosche (Jüdische Gemeinde zu Berlin), Yumin Li (Landessportbund Berlin), Brigitta Valentin (Komödie am Kurfürstendamm) und Nina Warnecke (Pfizer Pharma GmbH), wählte aus zahlreichen Vorschlägen die drei Nominierten aus. Die Jury tagte in den Räumen des LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg. Die über 100 Bündnismitglieder stimmen nun über die*den Respektpreisträger*in 2025 ab.

Für den Respektpreis 2025 des Berliner Queer-Bündnisses sind die Kieztour Nollendorfplatz, die AHA-Berlin e.V. und die Kindertagesstätten Rosarote Tiger und Gelbgrüne Panther nominiert. Ausgezeichnet wird ein herausragender Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans-, intergeschlechtlichen und queeren Menschen. Die Begründung für die Nominierungen finden Sie hier.

Interessierte Pressevertreter*innen bitten wir um Anmeldung unter: eveeno.com/974624125

Die Verleihung des Respektpreises 2025 findet statt am 3. Dezember 2025, 18 bis 20 Uhr im Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin statt.

Das Berliner Queer-Bündnis ist ein Projekt des Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg e. V., das von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Inklusion, Vielfalt und Antidiskriminierung, im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ (IGSV) gefördert wird. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeister von Berlin wurde es 2009 vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. ins Leben gerufen.

LSVD⁺ Berlin-Brandenburg

Pressekontakt

Pressesprecher*in Florian  Winkler-Schwarz

LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg e.V.
Feurigstraße 54
10827 Berlin

Tel.: 030 – 75 43 7700
E-Mail: presse@lsvd.berlin