Diskriminierungserfahrungen von LSBTI in Deutschland
Erfahrungen von über 16.000 Befragten aus Deutschland
Am 14. Mai 2024 wurden die Ergebnisse des dritten großen LGBTI-Survey veröffentlicht. Hier findet sich ein Überblick über die bisher zu Deutschland bekanntgegebenen Ergebnisse. Die ausführlichen Daten erscheinen voraussichtlich 2025. Bis dahin beziehen sich die Zahlen in diesem Artikel auf die Ergebnisse des zweiten LGBTI-Survey von 2019.
Am 14. Mai 2020 hat die EU-Grundrechteagentur (FRA) die Ergebnisse des zweiten großen LGBTI-Survey veröffentlicht. An der Onlineumfrage haben sich knapp 140.000 Menschen aus 30 Ländern (28 EU-Staaten inkl. Großbritannien, Serbien und Nordmazedonien) beteiligt, davon über 16.000 Lesben, Schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen aus Deutschland. Sie ist damit die größte internationale Umfrage unter LSBTI. Hier übersetzen wir Ergebnisse für Deutschland zu dem Thema Diskriminierung. Die Ergebnisse zu Erfahrungen mit Hasskriminalität und Gewalt sowie generelle Offenheit im Alltag finden sich hier.
- Diskriminierungsorte für LSBTI
- Am Arbeitsplatz oder bei der Jobsuche
- Bei der Wohnungssuche
- Gesundheitsdienste / soziale Dienstleistungen
- Gastronomie und Geschäfte
- Diskriminierung an der Schule
1. Diskriminierungsorte für LSBTI
44% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in mehr als acht Lebensbereichen in den letzten 12 Monaten aufgrund ihres LSBTI-Seins diskriminiert.
- 45% der lesbischen Befragten
- 40% der schwulen Befragten
- 43% der befragten bisexuellen Frauen
- 34% der befragten bisexuellen Männer
- 66% der trans* Befragten
- 66% der inter* Befragten
In welcher Situation hat der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei der Bewerbung: 4%
- Am Arbeitsplatz: 24%
- Bei der Wohnungssuche: 7%
- Bei der Inanspruchnahme sozialer Dienste/ Gesundheitsdienste: 17%
- An der Schule/ Universität: 15%
- Im Café, Bar, Restaurant, Club: 23%
- In einem Geschäft: 7%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 3%
92% haben den letzten Diskriminierungsvorfall nicht gemeldet!
- 94% der lesbischen Befragten
- 91% der schwulen Befragten
- 94% der befragten bisexuellen Frauen
- 95% der befragten bisexuellen Männer
- 90% der trans* Befragten
- 83% der inter* Befragten
In welcher Situation hat bei lesbischen Frauen der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 3%
- Am Arbeitsplatz: 21%
- Bei Wohnungssuche: 11%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 12%
- Schule/Universität: 13%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 31%
- Geschäft: 8%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 1%
In welcher Situation hat bei schwulen Männern der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 3%
- Am Arbeitsplatz: 29%
- Bei Wohnungssuche: 7%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 14%
- Schule/Universität: 13%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 27%
- Geschäft: 7%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 0%
In welcher Situation hat bei bisexuellen Frauen der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 2%
- Am Arbeitsplatz: 22%
- Bei Wohnungssuche: 7%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 19%
- Schule/Universität: 21%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 24%
- Geschäft: 4%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 0%
In welcher Situation hat bei bisexuellen Männern der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 2%
- Am Arbeitsplatz: 30%
- Bei Wohnungssuche: 5%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 16%
- Schule/Universität: 18%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 23%
- Geschäft: 4%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 0%
In welcher Situation hat bei trans* Personen der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 7%
- Am Arbeitsplatz: 21%
- Bei Wohnungssuche: 3%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 24%
- Schule/Universität: 10%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 12%
- Geschäft: 12%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 12%
In welcher Situation hat bei inter* Personen der letzte Diskriminierungsvorfall stattgefunden?
- Bei Bewerbung: 10%
- Am Arbeitsplatz: 13%
- Bei Wohnungssuche: 5%
- Soziale Dienste/ Gesundheitsdienste: 20%
- Schule/Universität: 17%
- Café, Bar, Restaurant, Club: 12%
- Geschäft: 9%
- Beim Vorzeigen von offiziellen Dokument, das das Geschlecht ausweist: 14%
2. Am Arbeitsplatz oder bei der Jobsuche
11% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten bei der Jobsuche diskriminiert.
- 8% der lesbischen Befragten
- 8% der schwulen Befragten
- 9% der befragten bisexuellen Frauen
- 8% der befragten bisexuellen Männer
- 36% der trans* Befragten
- 38% der inter* Befragten
23% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten am Arbeitsplatz diskriminiert.
- 20% der lesbischen Befragten
- 20% der schwulen Befragten
- 21% der befragten bisexuellen Frauen
- 19% der befragten bisexuellen Männer
- 39% der trans* Befragten
- 37% der inter* Befragten
17% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz oft eine allgemeine negative Einstellung gegenüber LSBTI erlebt
- 14% der lesbischen Befragten
- 13% der schwulen Befragten
- 19% der befragten bisexuellen Frauen
- 23% der befragten bisexuellen Männer
- 24% der trans* Befragten
- 32% der inter* Befragten
45% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz mitunter eine allgemeine negative Einstellung gegenüber LSBTI erlebt
- 48% der lesbischen Befragten
- 44% der schwulen Befragten
- 47% der befragten bisexuellen Frauen
- 38% der befragten bisexuellen Männer
- 46% der trans* Befragten
- 32% der inter* Befragten
36% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz niemals eine allgemeine negative Einstellung gegenüber LGBTI erlebt
- 36% der lesbischen Befragten
- 41% der schwulen Befragten
- 32% der befragten bisexuellen Frauen
- 36% der befragten bisexuellen Männer
- 26% der trans* Befragten
- 29% der inter* Befragten
15% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz erfahren, dass jemand sie und ihre Rechte immer unterstützt und verteidigt hat.
- 18% der lesbischen Befragten
- 18% der schwulen Befragten
- 11% der befragten bisexuellen Frauen
- 9% der befragten bisexuellen Männer
- 16% der trans* Befragten
- 7% der inter* Befragten
26% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz erfahren, dass jemand sie und ihre Rechte oft unterstützt und verteidigt hat.
- 27% der lesbischen Befragten
- 28% der schwulen Befragten
- 23% der befragten bisexuellen Frauen
- 18% der befragten bisexuellen Männer
- 27% der trans* Befragten
- 22% der inter* Befragten
34% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz nicht erfahren, dass jemand sie und ihre Rechte unterstützt und verteidigt hätte!
- 31% der lesbischen Befragten
- 32% der schwulen Befragten
- 38% der befragten bisexuellen Frauen
- 47% der befragten bisexuellen Männer
- 29% der trans* Befragten
- 45% der inter* Befragten
9% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz immer gesehen oder davon gehört, dass jemand für LSBTI-Rechte wirbt/eintritt.
- 9% der lesbischen Befragten
- 10% der schwulen Befragten
- 7% der befragten bisexuellen Frauen
- 8% der befragten bisexuellen Männer
- 9% der trans* Befragten
- 4% der inter* Befragten
28% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz oft gesehen oder davon gehört, dass jemand für LSBTI-Rechte wirbt/eintritt.
- 29% der lesbischen Befragten
- 27% der schwulen Befragten
- 32% der befragten bisexuellen Frauen
- 25% der befragten bisexuellen Männer
- 28% der trans* Befragten
- 21% der inter* Befragten
32% haben in den letzten fünf Jahren am Arbeitsplatz nie gesehen oder davon gehört, dass jemand für LSBTI-Rechte wirbt/eintritt.
- 32% der lesbischen Befragten
- 32% der schwulen Befragten
- 28% der befragten bisexuellen Frauen
- 34% der befragten bisexuellen Männer
- 31% der trans* Befragten
- 32% der inter* Befragten
3. Bei der Wohnungssuche
13% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten bei der Bewerbung um eine Wohnung diskriminiert.
- 18% der lesbischen Befragten
- 11% der schwulen Befragten
- 12% der befragten bisexuellen Frauen
- 8% der befragten bisexuellen Männer
- 22% der trans* Befragten
- 27% der inter* Befragten
4. Gesundheitsdienste / soziale Dienstleistungen
18% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten bei der Inanspruchnahme von Sozialdiensten bzw. Gesundheitsdiensten diskriminiert.
- 14% der lesbischen Befragten
- 12% der schwulen Befragten
- 18% der befragten bisexuellen Frauen
- 11% der befragten bisexuellen Männer
- 40% der trans* Befragten
- 43% der inter* Befragten
5. Gastronomie und Geschäfte
21% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten in einem Café, einem Restaurant, einer Bar oder einem Club diskriminiert.
- 25% der lesbischen Befragten
- 19% der schwulen Befragten
- 20% der befragten bisexuellen Frauen
- 16% der befragten bisexuellen Männer
- 29% der trans* Befragten
- 31% der inter* Befragten
13% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen wurden in den letzten 12 Monaten in einem Geschäft diskriminiert.
- 14% der lesbischen Befragten
- 10% der schwulen Befragten
- 8% der befragten bisexuellen Frauen
- 7% der befragten bisexuellen Männer
- 29% der trans* Befragten
- 28% der inter* Befragten
6. Diskriminierung an der Schule
9% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aus Deutschland haben während ihrer Schulzeit immer negative Kommentare abgekommen bzw. negatives Verhalten ihnen gegenüber erfahren.
- 5% der lesbischen Befragten
- 13% der schwulen Befragten
- 3% der befragten bisexuellen Frauen
- 6% der befragten bisexuellen Männer
- 11% der trans* Befragten
- 13% der inter* Befragten
28% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aus Deutschland haben während ihrer Schulzeit oft negative Kommentare abgekommen bzw. negatives Verhalten ihnen gegenüber erfahren.
- 23% der lesbischen Befragten
- 34% der schwulen Befragten
- 18% der befragten bisexuellen Frauen
- 23% der befragten bisexuellen Männer
- 37% der trans* Befragten
- 30% der inter* Befragten
32% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aus Deutschland haben während ihrer Schulzeit manchmal negative Kommentare abgekommen bzw. negatives Verhalten ihnen gegenüber erfahren.
- 38% der lesbischen Befragten
- 32% der schwulen Befragten
- 38% der befragten bisexuellen Frauen
- 25% der befragten bisexuellen Männer
- 29% der trans* Befragten
- 24% der inter* Befragten
48% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aus Deutschland haben während ihrer Schulzeit erlebt, dass sie beleidigt, bedroht oder lächerlich gemacht wurden.
- 42% der lesbischen Befragten
- 59% der schwulen Befragten
- 30% der befragten bisexuellen Frauen
- 35% der befragten bisexuellen Männer
- 60% der trans* Befragten
- 57% der inter* Befragten
46% haben während ihrer Schulzeit nie erlebt, dass jemand sie und ihre Rechte unterstützt und verteidigt hätte.
- 43% der lesbischen Befragten
- 46% der schwulen Befragten
- 38% der befragten bisexuellen Frauen
- 47% der befragten bisexuellen Männer
- 55% der trans* Befragten
- 55% der inter* Befragten
19% der befragten Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen aus Deutschland wurden in den letzten 12 Monaten durch Personal einer Schule / Universität diskriminiert?
- 14% der lesbischen Befragten
- 12% der schwulen Befragten
- 18% der befragten bisexuellen Frauen
- 11% der befragten bisexuellen Männer
- 40% der trans* Befragten
- 43% der inter* Befragten
Hier findet sich die Auswertung der Studie mit Fokus auf Schule.
Aus Deutschland haben sich insgesamt 16.119 Menschen an der Umfrage beteiligt. 19% davon waren lesbische Frauen (ca. 3.100), 47% schwule Männer (ca. 7.600), 9% bisexuelle Frauen (ca. 1.450), 7% bisexuelle Männer (ca. 1.100), 17% trans* Personen (ca. 2.750) und 1% inter* Personen (ca. 160).
Weiterlesen
- Diskriminierung am Arbeitsplatz - Was Unternehmen dagegen tun können: Diversity-Strategien und Antidiskriminierungsrichtlinien für einen offenen und diskriminierungsfreien Arbeitsplatz
- LGBTQI* am Arbeitsmarkt: Hoch gebildet und oftmals diskriminiert. Neue Studie des Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung über Situation am Arbeitsplatz
- Wie homophob ist Deutschland? Wie verbreitet ist Transphobie bzw. Transfeindlichkeit? Ausführliche Dokumentation der Ergebnisse von Studien und Umfragen über die Einstellungen zu Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in Deutschland?
- Wie geht Regenbogenkompetenz in der Arbeitswelt? Ergebnisse des Fachforums "Out im Office" auf dem 2. Regenbogenparlament
- Wie offen bist du am Arbeitsplatz? Ergebnisse der Studie "Out im Office" von 2017