IDAHOBIT 2021: Internationaler Tag gegen Homo,-Bi-, Inter- und Transphobie mit LSVD-Aktionen
LSVD-Aktionen und Demonstrationen zum #IDAHOBIT 2021 am 17.05.

Update: Aktionen und Veranstaltungen zum IDAHOBIT am 17. Mai 2022
Am 17. Mai dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.
Obwohl uns die Pandemie und die Kontaktbeschränkungen vieles schwerer machen als sonst und die Rainbowflashs mit vielen hundert Teilnehmenden in diesem Jahr nicht möglich sein werden, macht der LSVD in vielen Bundesländern auf den IDAHOBIT aufmerksam. Digital und mit kreativen Aktionen machen wir bundesweit deutlich: Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) sind Menschenrechte, hier und überall auf der Welt.
Hier erfahrt ihr, welche Aktionen der LSVD zum IDAHOBIT 2021 bundesweit mit vielen weiteren Partner*innen organisiert hat.
LSVD-Bundesverband
- 14. Mai 21, 19:30: Zu Besuch bei Regenbogenfamilien aus EuropaWie leben Regenbogenfamilien? Welche Themen bewegen die Familien in ihrem Alltag? Welche Wege der Familiengründung gibt es? Wie und wo werden sie (nicht) rechtlich anerkannt? Am Vorabend des Internationalen Tages der Familie und kurz vor dem Idahobit besucht LSVD-Bundesvorstand Alfonso Pantisano digital die unterschiedlichsten Regenbogenfamilien u.a. aus Deutschland, Irland, Frankreich und Kroatien. Die gemeinsame Veranstaltung mit NELFA findet auf Deutsch und Englisch statt.
- 16. Mai 21, 18.00: Webtalk "LSBTI-Aktivist*innen aus Polen berichten" Am Vorabend des Idahobit, am Sonntag, den 16.05., 18:00 Uhr haben wir Milena Adamczewska-Stachura (Verein „Miłość Nie Wyklucza“) und den Juristen Prof. Dr. Jakub Urbanik von der Universität Warschau zu einem Onlinetalk eingeladen. Die beiden Aktivist*innen haben den Rechtshilfefonds „Prawo Nie Wyklucza“ gegründet. Sie berichten über die aktuelle Situation in Polen, von den anstehenden Klagen und wie die Spenden die juristische Auseinandersetzung mit der polnischen Regierung ermöglichen.
Moderiert von LSVD-Bundesvorstand Alfonso Pantisano. Der Talk findet auf Englisch statt. - 17. Mai 21, 09.30: Dortmunder Diversity Tag "Allianz für Vielfalt" Livestream aus dem Deutschen Fußballmuseum u.a. mit Claudia Roth, Christian Rudolph (Team out & proud / LSVD Bundesvorstand), Paula Scholz (LSVD Berlin-Brandenburg) und vielen mehr. Anmeldung erforderlich
- 18. - 20. Mai 21: Kompetenznetzwerk "Selbst.verständlich Vielfalt" beim
Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2021 Erstmals ist der LSVD gemeinsam mit dem Bundesverband Trans* (BVT), Intergeschlechtliche Menschen e.V. und der Akademie Waldschlösschen mit einem eigenen Stand und einem Messeforum beim DJHT vertreten.
LSVD Baden-Württemberg
- 16. Mai 21, 18.00: Online: Bunt! Basel divers - Podiumsgespräch: Ehe für alle Im Rahmen der Abstimmung über die Ehe für alle in der Schweiz organisiert das Abstimmungskomitee zur Ehe für alle dieses Podiumsgespräch. Dabei soll mit Politikerinnen und Aktivistinnen aus der Region des Dreiländerecks darüber diskutiert werden, wie sich die Einführung der Ehe für alle in Deutschland und in Frankreich ausgewirkt hat. Mit dabei ist u.a. Dr. Anne Steiner aus dem Landesvorstand des LSVD Baden-Württemberg. Hier geht es zum Live-Stream.
LSVD Berlin-Brandenburg
- 17. Mai 21, 11.00: Online-Kundgebung zum IDAHOBIT 2021 - Die Veranstaltung mit Grußbotschaften und Beiträgen von Vertreter:innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport sowie Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften wird am 17. Mai 2021 ab 11:00 Uhr per Live-Stream ausgestrahlt. Alle Menschen, die für ein friedliches und respektvolles Miteinander demonstrieren wollen, sind eingeladen, die Veranstaltung von Zuhause aus zu verfolgen und in den sozialen Medien zu teilen.
LSVD Hamburg
- 15. Mai 21, 11:00: "Eisbademeisters" springen für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt in die Elbe Das in diesem Zusammenhang eingesammelte
Spendengeld geht direkt an die 'Queer Arbeit' um Menschen, die Diskriminierung erfahren müssen, zu helfen. Lasst uns gemeinsam & zahlreich für eine pluralistische, bunte und vielfältige Gesellschaft ins Wasser springen. Der Erlös geht an den LSVD Hamburg. Los geht es am Elbstrand / Strandperle. - 17. Mai 21: Online-Foto Aktion zum #RainbowflashHamburg. Der 13. Rainbowflash in Hamburg findet digital statt. Wir wollen mit Euch und vielen kreativen Aktionen am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), deutlich machen, dass die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) Menschenrechte sind, hier bei uns und überall auf der Welt. Weitere Informationen
LSVD Niedersachsen-Bremen
- 17. Mai 21, 18.00 in HANNOVER: IDAHOBIT-Aktion auf dem Trammplatz - & Vorstellung der "Säule der Vielfalt" Zum IDAHOBIT 2021 wollen wir in Hannover wieder auf die Straße gehen. Unter dem Motto “Gemeinsam: Widerstand leisten, unterstützen, heilen!“ macht sich auch Niedersachsen stark für Vielfalt, Menschenrechte und gegen Ausgrenzung überall. In diesem Jahr wollen wir dies erstmals ohne Luftballons tun und stattdessen mit buntem Tonpapier eine Regenbogenfahne stellen, sowie unsere Botschaften über die sozialen Medien in die Welt senden. Im Rahmen der Aktion wird auch die "Säule der Vielfalt" vorgestellt werden.
LSVD Nordrhein-Westfalen
- 14. Mai 21, Online-Filmvorführung / Diskussion: Jetzt sprechen wir, queere Geflüchtete! „Wir sind jetzt hier“ – Geschichten über das Ankommen in Deutschland - Viel wurde über sie geredet, aber JETZT SPRECHEN WIR! Geflüchtete, darunter auch queere Menschen, erzählen im Film „Wir sind jetzt hier“ von ihrer Flucht und wie sie die ersten Jahre in Deutschland erlebt haben. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit Protagonist und Filmemacher statt.
- 17.-22. Mai 21, Online-Kongress "Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute" - Der LSVD NRW und Queerflexiv veranstalten zum IDAHOBIT unter dem Namen „Queerschluss – Gemeinsam für sichtbare Vielfalt heute, für mehr Akzeptanz morgen in Bildungs- und Aufklärungsarbeit“ einen digitalen Kongress mit vielen spannenden Vorträgen und Workshops. Kostenfreie Teilnahme.
LSVD Queer-Mecklenburg-Vorpommern
- 17. Mai 21, 15.00 in SCHWERIN: Kundgebung: IDAHOBIT – Wir zeigen Flagge für Vielfalt Die Aktion findet auf dem Marktplatz in Schwerin statt.
- 17. Mai 21, 19.00 in WISMAR: IDAHOBIT - Rathaus in Regenbogenfarben. Gemeinsam mit der Hansestadt Wismar erstrahlt an diesem Abend, in der Zeit von 19 bis 22 Uhr, das Rathaus in Wismar in Regenbogenfarben.
- 17. Mai 21, 19.00 in SCHWERIN: Schweriner Schloss erstrahlt in Regenbogenfarben. Mit freundlicher Unterstützung durch die Landtagspräsidenten Fr. Birgt Hesse erstrahlt an diesem Abend, in der Zeit von 19 bis 22 Uhr, das Schweriner Schloss in Regenbogenfarben. Weitere Informationen
- 18. Mai 21, 15.00 in WISMAR: Kundgebung: DDT2021 – Wir zeigen Flagge für Vielfalt Anlässlich des Deutschen Divertity Tages und des European Diversity Month laden die queeren Vereine, Gruppen und Initiativen aus Westmecklenburg zur gemeinsamen Aktion an das Rathaus in Wismar ein.
Übersicht aller Aktionen in Mecklenburg-Vorommern im Rahmen des IDAHOBIT
LSVD Sachsen
- 17. Mai 21: Macht mit beim virtuellen Rainbow-Flash 2021! Sei bei der Foto-Aktion "Sachsen macht sich stark für Vielfalt und Respekt!" dabei. Weitere Informationen und Vorlagen findest du hier.
- 18. Mai 21, 19.00: Interaktive Diskussion: „Queere Lebensweisen während Corona“ Eine Veranstaltung des Gerede e.V. - Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Mit dabei ist u.a. Tom Haus vom LSVD Sachsen
LSVD Sachsen-Anhalt
- 17. Mai 21, 14.00: Aktionstag "IDAHOBIT Stendal Winckelmannplatz" Ziel des Aktionstages ist es, auf die Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller oder geschlechtlicher Identität aufmerksam zu machen sowie Respekt und Akzeptanz einzufordern.
LSVD Schleswig-Holstein
- 14. Mai 21, 11.30: Regenbogenflaggenhissen am Rathaus zu Norderstedt LSVD Schleswig-Holstein hisst mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Gleichstellungbeauftragten Claudia Meyer, CDU-Stadtvertreter Arne Mann sowie SPD-Stadtvertreter und LSVD-Landesvorstand Danny Clausen-Holm Regenbogenflaggen vor dem Rathaus.
- 16. Mai - 21. Mai: Rainbow Days 2021. Unter dem Stichwort #Flensbunt finden die diesjährigen Rainbow Days vom 16. bis 21. Mai in Flensburg statt. Die Rainbow Days 2021 sind ein buntes, vielfältiges Programm, das der offene Arbeitskreis Vielfalt entwickelt hat. Der LSVD ist im Arbeitskreis Vielfalt ebenfalls vertreten.
- 16. Mai 18:00 Uhr - Rainbow Talk - Queer & Gesundheit (online)
- 17. bis 31. Mai - Actionbound - die interaktive Handy-Rallye
- 17. bis 21. Mai - Regenbogenflaggen in Flensburg
- 17. Mai 17:00 Uhr - Fahrraddemonstration (Parkplatz Exe)
- 17. Mai 21:00 Uhr - Rathausbeleuchtung (Sandparkplatz)
- 19. Mai 21:00 Uhr - Austausch Regenbogenfamilien (online)
- 20. Mai 14:00 Uhr - SCHLAU Flensburg - Informationsveranstaltung (online)
- 20. Mai 18:00 Uhr - SCHLAU Flensburg - Info + Schnupperworkshop (online)
- 21. Mai 20:00 Uhr - Rainbow Cinema "Futur Drei" (online)