LSVD⁺-Team
LSVD⁺-Geschäftsstelle

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz
weitere Mitarbeitende
- Sandra Jonas (Finanzen und Buchhaltung)
- Juliane Steinbrecher (Mitgliederangelegenheiten)
- Ina Wolf (Mitarbeiterin "Queer Refugees Deutschland: Fluchtgrund queer")
- Clara Clasen (Projektmitarbeiterin "Selbst.verständlich Vielfalt")
- Sabrina Braik (Projektmitarbeiterin "Selbst.verständlich Vielfalt")
- Elizabeth Namwanje (Projektreferentin "Gewaltfrei ankommen - Die Rechte von Queeren Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen")
- Sø Schröder (Projektreferent*in "Gewaltfrei ankommen - Die Rechte von Queeren Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen")
LSVD⁺-Hauptstadtbüro (Pressestelle)

Foto: Caro Kadatz

Foto: Caro Kadatz

Weitere Mitarbeitende
- Theresa Richarz (Grundsatzreferat)
- Franka Braun (Grafik und Layout)
- Hannah Fritsch (Werkstudentische Teamassistenz)
- Christian Lapp (Projektmitarbeiter "Selbst.verständlich Vielfalt")
- Stana Iliev (Mitarbeiterin für Lobbyarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hirschfeld-Eddy-Stiftung und Koordinator*in der Yogyakarta-Allianz)
Diese Fotografien der LSVD⁺-Mitarbeitenden dürfen im Rahmen der Berichterstattung über den LSVD⁺ nach vorheriger Genehmigung kostenfrei verwendet werden. Dafür wenden Sie sich bitte an presse@lsvd.de. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars an presse@lsvd.de (für digitale Publikationen) bzw. an die LSVD⁺-Bundespressestelle, Almstadtstr. 7, 10119 Berlin.
Mit den Fotos ist jeweils eine druckfähige Datei verknüpft.
Für Rückfragen oder mit speziellen Wünschen wenden Sie sich bitte an die Bundespressestelle, presse@lsvd.de.