Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Di., 22 Okt. 2024
queer.deAbstammungsrecht: Queere Organisationen kritisieren ReferentenentwurfQueere Fachorganisationen haben den Referentenentwurf des Justizministeriums zur Reform des Familienrechts mit Blick auf queere Menschen begrüßt, aber gleichzeitig mehrere Details des Entwurfs teils scharf kritisiert.
Di., 22 Okt. 2024
Mannschaft++ LSVD kritisiert EU-Asylreform ++ NRW verteidigt Verbot queerer Lehrkräfte ++Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Mo., 21 Okt. 2024
ExpressFamilienrecht: Wichtige Änderung für lesbische Paare – queerer Verband spricht aber auch Warnung ausDas Bundesjustizministerium will das Familienrecht reformieren. Kritik zu manchen Plänen gibt es etwa vom Bürgerrechtsverband LSVD. Dieser fordert unter anderem: Samenspender dürfen nicht mit leiblichen Vätern gleichgestellt werden.
Mo., 21 Okt. 2024
SCHWULISSIMOKritik an Reformplänen: Queere Verbände fordern mehr Bei den jüngsten Reformplänen beim Abstammungsrecht gibt es Streit über das "biologische Geschlecht" zwischen Buschmann und queeren Verbänden.
Fr., 18 Okt. 2024
SRNeues Selbstbestimmungsgesetz wird gut angenommenIm Saarland wird die neue Möglichkeit, seinen Namen und seinen Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern zu lassen, gut angenommen. Sie ist durch das neue Selbstbestimmungsgesetz geregelt, das im November in Kraft tritt. Der Lesben- und Schwulenverband Saar spricht von einem Befreiungsschlag.
Fr., 18 Okt. 2024
SCHWULISSIMOEnde des Aufnahmeprogramms von LGBTI*-Afghanen? Der LSVD+ und weitere Verbände appellieren an die Bundesregierung, das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan fortzuführen - gerade für LGBTI*-Afghanen.
Di., 15 Okt. 2024
rndAm Ende des Regenbogens: Haben die Deutschen genug von Diversität?Die homophoben Äußerungen von Ex-Nationalspieler Kevin Behrens haben für Aufsehen gesorgt. In sozialen Medien erhielt der Wolfsburger viel Zuspruch. Die Regenbogen-Thematik, sagen einige, nerve. Galt der Regenbogen lange als gutes Marketing für Firmen und Vereine, ziehen sich nun einige...
Do., 10 Okt. 2024
queer.deLSVD+ appelliert an Ampel: "Garantieren Sie faire Verfahren für Schutzsuchende aus Georgien!"Die queere Dachorganisation LSVD+ ruft angesichts des Verbots von "LGBT-Propaganda" in Georgien dazu auf, dem Verfolgerstaat das Prädikat "sicheres Herkunftsland" wieder zu entziehen.
Do., 10 Okt. 2024
SCHWULISSIMOLSVD+ fordert Umdenken der Bundesregierung Der Verband Queere Vielfalt fordert die Ampel-Regierung zum Umdenken auf: Nach dem Anti-LGBTI*-Gesetz muss der Umgang mit Georgien überdacht werden.