Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Mi., 23 Juli 2025
DomradioSegen für homosexuelle Paare wird zur Zerreißprobe der Kirche: Ist Segen gleich Segen? Wie geht die Kirche mit Paaren in "irregulären Situationen" um? Zwei deutsche Bistümer haben dazu eine Handreichung veröffentlicht. Das Erzbistum Köln geht diesen Schritt nicht mit. Geht es hier nur um den Segen? Eine Analyse.
Mi., 23 Juli 2025
rbb24 ReportageJung.Rechts.Radikal - Neonazis in der LausitzSie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach außen – junge Rechtsextreme werden in der Lausitz immer mehr zum Problem. Zu spüren bekommen das vor allem diejenigen, die nicht in das Weltbild der neuen Generation von Neonazis passen: Homo- oder Transsexuelle oder Demokraten, die sich nicht...
Mi., 23 Juli 2025
t-online"Dyke* March" findet dieses Jahr doch stattAm kommenden Wochenende steht nicht nur der CSD in Berlin bevor. Auch der "Dyke* March" findet wieder statt, nachdem er für dieses Jahr eigentlich abgesagt wurde.
Mi., 23 Juli 2025
queer.deSachsen bleibt bei Genderverbot an SchulenSachsen behält in seinen Schulen das Verbot bei, mit Sonderzeichen zu gendern. Zum 1. August 2025 tritt eine neue Vorschrift in Kraft, die in der Schulsprache weiterhin einen Verzicht auf Gender­sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich oder das sogenannte Binnen-I vorschreibt, wie das Kultusministerium mitteilte.
Mi., 23 Juli 2025
radio einsSophie Koch - Queer-Beauftragte der BundesregierungMit dabei auf dem CSD in Berlin ist – auf dem Wagen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend – auch Sophie Koch. Die SPD-Politikerin aus Sachsen ist seit Mai Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Mi., 23 Juli 2025
ZeitOlympisches Komitee der USA verbietet trans Frauen die TeilnahmeUS-Präsident Donald Trump hatte angeordnet, trans Frauen aus Frauenwettkämpfen zu verbannen. Das Olympische Komitee der USA sagt, es müsse sich fügen.
Di., 22 Juli 2025
queer.deRusslands Parlament stimmt für Strafen bei Onlinesuche nach "extremistischen" InhaltenMit dem neuen Gesetz könnte auch die Suche nach queeren Inhalten bestraft werden.
Di., 22 Juli 2025
ZeitBundestagspräsidium will Tragen von politischen Ansteckern verbietenDie Debatte um Symbole im Bundestag geht weiter: Die Bundestagspräsidentin will nur noch das Tragen von Ansteckern mit Bundesadler, Deutschland- oder EU-Flagge erlauben.
Di., 22 Juli 2025
queer.deErzbistum Köln setzt Beschluss zur Segnung gleich­geschlechtlicher Paare nicht umDas Bistum von Kardinal Woelki setzt lieber auf Vorgaben aus dem Vatikan als auf einen liberaleren Kompromiss innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands.
Di., 22 Juli 2025
Berliner ZeitungNeonazis mobilisieren gegen den Berliner CSD 2025Am Samstag feiert Berlin seine queeren Gruppen. Das gefällt nicht allen. Es haben sich Störer von Rechtsaußen angemeldet.
Di., 22 Juli 2025
SiegessäuleKein Geld für queere Bildung: Initiativen stehen vor dem AusEs können keine Gelder für queere Bildung im Doppelhaushalt 2026/27 bereitgestellt werden, gibt die Senatsverwaltung bekannt. Bereits im Februar kündigten sie an, dass die Finanzierung vieler Beratungsprojekte auf der Kippe stand. Trotz zahlreicher Proteste sieht die Bildungssenatorin nicht die...
Di., 22 Juli 2025
vrtGericht gibt trans Radsportlerin recht – Ausschluss von Wettbewerben war unrechtmäßigDas Gericht erster Instanz von Brüssel hat einer trans Radsportlerin recht gegeben, die Klage gegen den internationalen Radsportverband UCI und den belgischen Radsportverband eingereicht hatte. Das Gericht urteilte, dass die Frau zu Unrecht von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde.
Di., 22 Juli 2025
tazProfessorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bringen“Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies.
Di., 22 Juli 2025
Tagesspiegel Klaus Lederer über den Berliner CSD: „Wir müssen Hetero-Normen nicht kopieren, müssen Merz, Klöckner & Co. nicht gefallen“In unserer Serie „Mein CSD“ erzählen Prominente von ihren Erlebnissen. Dieses Mal erinnert sich Ex-Kultursenator Klaus Lederer an einen besonderen CSD – und zieht eine Verbindung zu heute.
Mo., 21 Juli 2025
queer.deÖsterreich: Geschlechts­angleichende Maßnahmen erst ab 25 Jahren?Jugendministerin Claudia Plakolm hat mit Interview-Äußerungen für Kritik gesorgt.
Mo., 21 Juli 2025
queer.deVermieter lehnte lesbisches Paar ab: Gesetzesänderung gefordertEin Fall aus Kärnten sorgt für Empörung über den fehlenden Diskriminierungsschutz im Zivilrecht.
Mo., 21 Juli 2025
RaiItalien: Verfassungsgericht stärkt lesbische PaareVerfassungsrichter stärken die Rechte gleichgeschlechtlicher Eltern. Auch eine zweite Mutter hat Anspruch auf die zehntägige Elternzeit.
Mo., 21 Juli 2025
queer.deTunesien: Wieder Verhaftungswelle gegen queere MenschenIn den letzten Tagen sollen mindestens 14 Menschen verhaftet worden sein, berichtet eine Menschenrechtsorganisation.
Mo., 21 Juli 2025
tazQueeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich istBeim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin mischt mit
Mo., 21 Juli 2025
queer.deFelix Banaszak: Beiläufiges Coming-outIn einem "Zeit"-Porträt spricht der Grünen-Vorsitzende davon, auf Frauen und Männer zu stehen. Damit erhöht sich die Sichtbarkeit queerer Menschen in Bundestag und Öffentlichkeit.
Mo., 21 Juli 2025
TAG24Flaggen-Affäre von Chemnitz: Warum hängt zum CSD keine Pride-Flagge vorm Rathaus?Es ist ein lautes, buntes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Sichtbarkeit: die Regenbogenflagge. Doch genau dieses Symbol wird am 26. Juli 2025 zum Christopher Street Day nicht vor dem Chemnitzer Rathaus wehen. Das sorgt für heftige Kritik.
Mo., 21 Juli 2025
mdrBücher unter Verdacht: Neue Zensur-Welle in RusslandIn Russland verschärft sich die Zensur: Nach unabhängigen Medien geraten nun Autoren, Verlage und Buchhandlungen ins Visier der Behörden. Strafverfahren, Hausdurchsuchungen und subtile Einschüchterungskampagnen setzen die Literaturszene unter Druck.
So., 20 Juli 2025
SRFTransgender in Thailand: bunt gefeiert, rechtlich vergessenDer fortschrittliche Schein trügt. In Thailand sind Transgenderfrauen und -männer rechtlich noch immer nicht anerkannt.
So., 20 Juli 2025
Merkur.deTag voller Mut und Menschlichkeit: Mehr als 700 Menschen beim ersten Christopher Street Day in Murnau Mehr als 700 Menschen haben sich am Samstag am ersten Christopher Street Day in Murnau beteiligt. Sie setzten ein Zeichen für Mut, Vielfalt und Sichtbarkeit.
So., 20 Juli 2025
Süddeutsche ZeitungOmas gegen rechts demonstrieren in Berlin für Pride-FlaggeSoll beim Berliner Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall.
So., 20 Juli 2025
General-AnzeigerRund 2500 Menschen setzen Zeichen gegen Diskriminierung queerer MenschenMit Bannern, selbst gemalten Schildern und Regenbogenflaggen waren am Samstag rund 2.500 Menschen bei der Pride Bonn unterwegs und setzten so ein starkes Zeichen gegen die Diskriminierung von queeren Menschen.
So., 20 Juli 2025
Merkur.de2. CSD in Ebersberg: So bunt ist der LandkreisIn Ebersberg hat der zweite CSD stattgefunden – bunt, laut und friedlich. Die Polizei spricht von rund 500 Teilnehmern.
So., 20 Juli 2025
BR24Bekommt Bayern wieder eine lesbische Bar?Der Pridemonth ist vorbei, die queere Community kämpft weiter für Sichtbarkeit. Zum Beispiel für eine lesbische Bar. Die soll nach München kommen. Einen solchen Ort gibt es in Bayern aktuell nicht – das will die US-Amerikanerin Courtney Craig ändern.
So., 20 Juli 2025
Tagesspiegel„Dem deutschen Zirkus“: Lesbisch-Schwules Stadtfest zieht am ersten Tag Tausende anZum 31. Mal fand am Sonnabend das Lesbisch-Schwule Stadtfest in Schöneberg statt. Neben Tanz und Party wurde es auf der Bühne auch politisch.
Sa., 19 Juli 2025
WDRCSD und Gegendemo in MönchengladbachIn Mönchengladbach haben Gegendemonstranten den Christopher Street Day gestört. Sie versuchten, CSD-Teilnehmende zu hindern.
Sa., 19 Juli 2025
mdrRund 350 Menschen feiern zweiten CSD in SonnebergIn Sonneberg wurde am Samstag zum zweiten Mal ein Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Etwa 350 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung unter dem Motto „Nie wieder still“. Am Piko-Platz kam es kurzzeitig zu einem kleinen Wortgefecht durch eine Gegendemonstration.
Sa., 19 Juli 2025
hessenschauCSD in Frankfurt: Tausende demonstrieren für Rechte queerer MenschenZum Höhepunkt des Christopher Street Day in Frankfurt haben Tausende für Demokratie, Akzeptanz und die Rechte queerer Menschen demonstrieren. Nach der Kundgebung auf dem Römerberg zog die Parade durch die Innenstadt.
Sa., 19 Juli 2025
NDRCSD in Rostock: "Wir sind überall. Nie wieder still!"Zur Demonstration anlässlich des Christopher Street Days sind Tausende Menschen nach Rostock gekommen, um für die Rechte queerer Menschen einzutreten.
Sa., 19 Juli 2025
TagesschauMehr als 1.000 Menschen feiern friedlich den CSD in TrierMehr als 1.000 Menschen sind am Samstag beim Christopher Street Day durch die Trierer Fußgängerzone gezogen. Zum ersten Mal hatte es auch eine Gegendemonstration gegeben.
Sa., 19 Juli 2025
hessenschauCSD-Stimmung in Frankfurt: Transrechte auf der Kippe?Frankfurt feiert den Christopher Street Day – doch nicht alles steht dabei im Zeichen der Freude. Ein Vorstoß aus dem Bundesinnenministerium schürt Angst bei Teilen der queeren Community.
Sa., 19 Juli 2025
nozQueeres Netzwerk Niedersachsen: Darum schlägt Trans-Sportlern so viel Hass entgegen Schachspielerin Nora Heidemann aus Spenge schlägt Hass entgegen. Viel Hass. Denn die 17-Jährige ist trans und das sorgt bei vielen für großen Unmut. Melissa Depping vom Queeren Netzwerk Niedersachsen sieht darin ein gesellschaftliches Problem.
Fr., 18 Juli 2025
queer.deRegionale Polizeigewerkschaften distanzieren sich von Queer­feindlichkeit ihres ChefsRainer Wendt hatte kürzlich seine Abneigung gegenüber queeren Menschen deutlich gemacht. Jetzt zeigen Landesverbände, dass sie diesem Kurs nicht folgen wollen.
Fr., 18 Juli 2025
Deutschlandfunk KulturLehrer Detlef Mücke: Kampf für die Rechte der Schwulen und gegen DiskriminierungDetlef Mücke gilt als Vorkämpfer der Schwulenbewegung. In den 1970er-Jahren outete er sich als einer der ersten Lehrer und engagiert sich seitdem für die Rechte der queeren Community – auch mit einer gewissen Lust zur Provokation.
Fr., 18 Juli 2025
queer.deRusslands Parlament will Onlinesuche nach "extremistischen" Inhalten unter Strafe stellenWer im Internet nach queeren und anderen als "extremistisch" eingestuften Themen sucht, muss in Russland künftig mit einer Geldstrafe rechnen. Auch die Nutzung von VPN-Verbindungen soll untersagt werden.
Fr., 18 Juli 2025
euronews.Faktencheck: Stimmungsmache gegen gleichgeschlechtliche Paare mit Italiens LeihmutterschaftsverbotIn Beiträgen in den sozialen Medien wird eine italienische Gesetzesänderung aus dem vergangenen Jahr, die Leihmutterschaft im Ausland verbietet, genutzt, um gegen gleichgeschlechtliche Paare zu hetzen.