„Frei und sicher leben.”
Tagesordnung zum 32. LSVD-Verbandstag

Samstag, 10. Oktober 2020
10:00 Uhr
Ankommen und Einlass in den Zoomraum
11:00 Uhr
1. Begrüßung durch den LSVD-Bundesvorstand
Technische und organisatorische Hinweise
2. Wahl der Tagungsleitung und der Protokollführung
3. Beratung und Beschluss über Verfahrensregeln für den Online-Verbandstag
4. Beratung und Beschlussfassung über die Tagesordnung
11:30 Uhr
5. Schwerpunktthema: Frei und sicher leben: Homophobe und transfeindliche Hasskriminalität entschieden bekämpfen!
Videobotschaft des Präsidenten des Bundeskriminalamtes Holger Münch
Diskussionsrunde mit
- Kriminaldirektor Wolfram Pemp, Leiter der Zentralstelle für Prävention beim Landeskriminalamt Berlin und Antisemitismusbeauftragter der Polizei Berlin
- Şefik_a Gümüş, Landeskoordination Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRW
- Günter Dworek, LSVD-Bundesvorstand
- Roman Heggli, Pink Cross, Bern
- Moderation: Stefanie Pawlak, LSVD-Bundesvorstand
12:30 Uhr
6. Beratung und Beschlussfassung des Antrags zum Schwerpunkthema "Frei und sicher leben. Homophobe und transfeindliche Hasskriminalität entschieden bekämpfen"
13:00 Uhr
Pause
13:30 Uhr
7. Tätigkeitsbericht Bundesvorstand (mit Aussprache/Entlastung)
Finanzbericht des Schatzmeisters und Bericht der Kassenprüfung (Aussprache/Entlastung)
14:30 Uhr
8. Wahlen zum Bundesvorstand
9. Wahl der Kassenprüfung
15:30 Uhr
Pause
15:45 Uhr
10. Beratung und Beschlussfassung weiterer Anträge
16:45 Uhr
11. Verschiedenes
17:00 Uhr
Ende des Verbandstages
*Für den virtuellen Verbandstag setzen wir auf die Technologie des Anbieters Zoom Video Communications. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.
Tagesordnung zum 32. LSVD-Verbandstag als pdf
Weiterlesen
- Einladung zum 32. LSVD-Verbandstag
- Hinweise zur Benutzung von Zoom / Datenschutz
- Was hat der LSVD getan und erreicht? Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes zum LSVD-Verbandstag 2020
- Verbandstagsformalia. Auszug aus Satzung und Geschäftsordnung
- „Coming-out für Europa”. Berichte zum 31. LSVD-Verbandstag 2019