#LiebePolitik: Schicke jetzt Deine queerpolitischen Forderungen an die Spitzenkandidat*innen
Damit Anliegen von LSBTI im Wahlkampf nicht untergehen

Am 26. September wird gewählt. Schon jetzt können die ersten Stimmen per Briefwahl abgeben werden. Queerpolitische Themen spielen bislang keine Rolle im Wahlkampf! Damit drohen sie auch in den Koalitionsverhandlungen und den kommenden vier Jahren unterzugehen. Mit Deiner Hilfe wollen wir das ändern!
Schicke jetzt ganz einfach und unkompliziert Deine LSBTI-politischen Forderungen an die Spitzenkandidat*innen der demokratischen Parteien. So sorgst du dafür, dass diese Anliegen im Wahlkampf auf die politische Agenda kommen.
Klicke dafür auf das Bild mit Deiner Forderung. Dadurch öffnet sich Dein E-Mail-Programm und Du kannst eine E-Mail an die Spitzenkandidat*innen schreiben. Die E-Mail-Adressen, der Betreff mit Deiner ausgewählten Forderung sowie ein kleines Anschreiben haben wir für Dich bereits eingesetzt. Du musst nur noch Deinen Namen hinzufügen und auf Senden drücken. Fertig. Natürlich kannst Du auch den Text ändern bzw. mehrere Forderungen an die Spitzenkandidat*innen senden.
Jetzt mitmachen. Denn die nächsten vier Jahre müssen queerpolitisch besser werden. Das Recht auf ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben von LSBTI duldet keinen weiteren Aufschub.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
P.S.: Sollte sich Dein E-Mail-Programm nicht von allein öffnen, findest Du hier alternativ alle E-Mail-Adressen und Textbausteine, um sie zu kopieren und einfach in deine Mail einzusetzen.
1. Diskriminierungsschutz in Artikel 3 Grundgesetz und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ausbauen
- #LiebePolitik, schreibt den Schutz für LSBTI in Artikel 3 des Grundgesetzes fest.
- #LiebePolitik, baut das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aus.
- #LiebePolitik, stärkt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
2. Abstammungs- und Familienrecht für Regenbogenfamilien reformieren
- #LiebePolitik, beendet die Diskriminierung von Regenbogenfamilien und reformiert das Abstammungsrecht.
- #LiebePolitik, erkennt Mehrelternschaft rechtlich an.
- #LiebePolitik, stärkt die gesellschaftliche Akzeptanz von Regenbogenfamilien.
3. Selbstbestimmung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen rechtlich anerkennen
- #LiebePolitik, schafft das TSG ab und stellt Selbstbestimmung von trans* und inter* Menschen sicher.
- #LiebePolitik, keine Gutachten, keine ärztlichen Atteste, keine Gerichtsverfahren - ermöglicht Vornamens- und Personenstandsänderung allein auf Antrag beim Standesamt.
4. Hasskriminalität gegen LSBTI bekämpfen
- #LiebePolitik, legt einen bundesweiten Aktionsplan zur Bekämpfung von Hasskriminalität auf.
- #LiebePolitik, setzt eine unabhängige Expert*innen-Kommission zu lsbti-feindlicher Hasskriminalität ein.
- #LiebePolitik, nehmt lsbti-feindliche Motive in die Strafvorschriften zur Hasskriminalität auf (§ 46 und §130 StGB).
5. Einsatz für Menschenrechte von LSBTI weltweit
- #LiebePolitik, bringt den Kampf für Menschenrechte von LSBTI weltweit voran.
- #LiebePolitik, unterstützt die LSBTI-Gleichstellungsstrategie der EU-Kommission.
- #LiebePolitik, verhelft den Werten der EU zur Durchsetzung und positioniert euch deutlich gegen LSBTI-Feindlichkeit vor allem in Polen und Ungarn.
6. Menschenrechtskonforme & LSBTI-inklusive Flüchtlingspolitik umsetzen
- #LiebePolitik, queere Menschen dürfen nicht in Länder abgeschoben werden, die Homosexualität bzw. Transgeschlechtlichkeit kriminalisieren.
- #LiebePolitik, garantiert faire und kultursensible Asylverfahren ab.
- #LiebePolitik, sorgt für Gewaltschutzkonzepte in den Unterkünften.
- #LiebePolitik, LSBTI-Themen müssen in Orientierungs- und Sprachkursen konsequent eingebunden werden.
7. Respekt und Akzeptanz im Alltag stärken
- #LiebePolitik, wir fordern effektiven und verbindlichen Nationalen Aktionsplan für Akzeptanz von LSBTI.
- #LiebePolitik, finanziert Demokratie- und LSBTI-Projekte mit Bundesgeldern.
8. Queere Gesundheit fördern
- #LiebePolitik, beendet sofort das diskriminierende Blutspendeverbot für homo- und bisexuelle Männer.
- #LiebePolitik, wir fordern einen LSBTI-Gesundheitsbericht.
- #LiebePolitik, sorgt für eine LSBTI-inklusive Gesundheitsversorgung.
- #LiebePolitik, verabschiedet einen Rettungsschirm für die durch Corona bedrohte LSBTI-Infrastruktur.