Rechtspopulismus entgegenwirken: Strategien und Handlungsempfehlungen
Publikationen des LSVD-Projekts "Miteinander stärken"

Regenbogenparlamente
Drittes Regenbogenparlament "Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung" (2019 in Hamburg)
- Keynote: Queering Jugendarbeit – Sichtbarkeit, Empowerment und Diskriminierungsschutz für eine demokratische Gesellschaft - Prof. Dr. Melanie Groß (Professur für Erziehung und Bildung mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der FH Kiel)
- Jugendverbandsarbeit queer gedacht?! (Fachforum 1)
- Vielfältige Geschlechter in der Kinder- und Jugendhilfe (Fachforum 2)
- Vielfalt in Schule und Unterricht stärken (Fachforum 3)
- Jugend international – jung & engagiert für Vielfalt und Menschenrechte (Fachforum 4)
- Queer und sicher im Netz (Fachforum 5)
- Jugendpolitik queer gedacht (Podiumsdiskussion)
- Download der Dokumentation Drittes Regenbogenparlament "Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung”
Zweites Regenbogenparlament "Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten" (2018 in Köln)
- Keynote: Rechtspopulistische Agitation gegen LSBTI* - Hans-Peter Killguss und Carolin Hesidenz, Informations - und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokuemnntiokumentationszentrum der Stadt Köl
- Regenbogenkompetenz in Pflege und Alter (Fachforum 1)
- Regenbogenkompetenz in Kirchen und Religionsgemeinschaften (Fachforum 2)
- Regenbogenkompetenz in Rundfunk- und Medien (Fachforum 3)
- Regenbogenkompetenz in der internationalen Menschenrechtsarbeit (Fachforum 4)
- Out im Office – Regenbogenkompetenz in der Arbeitswelt (Fachforum 5)
- Podiumsdiskussion: Queer School – Regenbogenkompetenz in Schule und Unterricht
- Download der Dokumentation Zweites Regenbogenparlament "Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten"
Erstes Regenbogenparlament „Akzeptanz für LSBTI*“ (2018 in Berlin)
- Keynote: „Wie können wir durch Aufklärung und Kontakt Homo- und Transphobie abbauen?“
- Regenbogenkompetenz für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit (Fachforum 1)
- Regenbogenkompetenz für Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften (Fachforum 2)
- LSBTI* Community und Geflüchtete gemeinsam gegen rechtspopulistische Instrumentalisierung (Fachforum 3)
- Regenbogenkompetenz im Fußball (Fachforum 4)
- Lebenswelten von LSBTI* in Medien – Wunsch und Wirklichkeit (Fachforum 5)
- Regenbogenkompetenz in der Kultur- und Sprachpolitik (Fachforum 6)
- Download der Dokumentation Erstes Regenbogenparlament "Akzeptanz für LSBTI*
Regionalkonferenzen
Dritte Regionalkonferenz in Düsseldorf (14.02.2019)
- Keynote: Der Kulturkampf des Rechtspopulismus - Richard Gebhardt, Politikwissenschaftler, Publizist und Referent in der Erwachsenenbildung
- Zivilgesellschaft im Fadenkreuz von rechts: Was können wir rechten Angriffen und Diffamierungen entgegensetzen? (Fachforum 1)
- Politische Bildung in Gefahr: Wie können Bildungsfachkräfte menschenfeindlichen Einstellungen entgegenwirken und Demokratiebildung verteidigen? (Fachforum 2)
- Podiumsgespräch mit den Expert*innen der Fachforen
- Download der Broschüre
Zweite Regionalkonferenz in München (08.11.2018)
- Politische Bildung in Zeiten (rechts-)populistischer Herausforderungen: Professionalität und Haltung - Prof. Dr. Rico Behrens, Lehrstuhl für politische Bildung an der Katholischen Universität Eichstätt und Leitung des Modellprojekts „Starke Lehrer – Starke Schüler“ an der Technischen Universität Dresden
- Islamfeindlichkeit, Homosexuellenfeindlichkeit und Rechtspopulismus (Fachforum 1)
- Neurechte Agitationen gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schule und Bildung (Fachforum 2)
- Podiumsdiskussion: Rechtspopulismus als Gefahr für Vielfalt und Respekt
- Download der Broschüre
Erste Regionalkonferenz in Leipzig (10.10.2018)
- Geschlechtervorstellungen und antifeministische Kampagnen der „Neuen Rechten“
- Rechtspopulistische Agitationen gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Bildung: Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten(Fachforum 1)
- Religion, Kirche und Rechtspopulismus: Wie können Kirchen und Religionsgemeinschaften menschenfeindlichen Einstellungen von rechts entgegenwirken? (Fachforum 2)
- Fishbowl: Rechtspopulismus als Gefahr für Vielfalt und Respekt
- Download der Broschüre
Vernetzungstreffen
Viertes Vernetzungstreffen in Magdeburg (03.03.2018)
- Hegemonie, Bündnispolitik und die soziale Frage - Bodo Niendel, Referent für Queerpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE
- "Ethnopluralistischer“ Nationalismus und Antisemitismus (Workshop 1)
- Der Kulturkampf von Rechts (Workshop 2)
- Thementisch „Bildung“
- Thementisch „Rechtspopulismus“
- Thementisch „Antisemitismus – Was tun?“
- Download der Broschüre
Drittes Vernetzungstreffen in Dortmund (20.01.2018)
- Keynote: „Finis Germania“ oder Ist Rechtspopulismus nur für Dumme da? - PD Dr. Rolf Füllmann, Universität zu Köln
- Umgang mit Rechtspopulismus innerhalb und außerhalb der LSBTI* Community (Workshop 1)
- Strategien rechtspopulistischer Netzwerke gegen die Bildungsarbeit von SCHLAU (Workshop 2)
- Thementisch „Bildung“
- Thementisch „Rechtspopulismus“
- Thementisch „Religion“
- Download der Broschüre
Zweites Vernetzungstreffen in Mannheim (09.12.2017)
- Keynote: Rechtspopulismus. Eine europäische Herausforderung für Akzeptanz? - Nina Horaczek, Chefreporterin des Falter, Wien
- Islamfeindlichkeit, Homophobie und Rechtspopulismus (Workshop 1)
- Die Familie als „Keimzelle der Gesellschaft“: Fundamental-christliche und neurechte Agitationen gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (Workshop 2)
- Thementisch „Bildung“
- Thementisch „Rechtspopulismus“
- Thementisch „Islamophobie“
- Download der Broschüre
Erstes Vernetzungstreffen in Leipzig (21.10.2017)
- Rechtspopulismus – Eine Bedrohung für Gleichstellung und Akzeptanz? Dr. Janine Dieckmann, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena
- Rechtspopulistische Agitationen gegen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Alltag: Argumente dagegen
- Religion und Islamfeindlichkeit innerhalb des Rechtspopulismus: Zum Spannungsverhältnis von Religionsfreiheit und Glauben
- Download der Broschüre